1. Abstimmungen & Initiativen

Herbstzeit gleich Erntezeit

Herbstzeit gleich Ern­te­zeit. Die letzte Woche vor dem Wahl­ter­min läuft bald an. Als Grünliberaler “­Wahl­no­vi­ze” habe ich mich strikte an mei­nem ge­sun­den Men­schen­ver­stand ori­en­tiert und fleis­sig wöchentlich Le­ser­briefe über sach­po­li­ti­sche The­men ge­schrie­ben. Mei­ner An­sicht nach be­deu­tet Wahl­kampf vor­al­lem die Präsentation der par­tei­li­chen wie auch der ei­ge­nen Ide­en. Nur so können sich die Wähler in­for­mie­ren, wel­cher Kan­di­tat für was ein­steht und falls gewählt, dann hof­fent­lich auch wird. Doch das ist eine an­dere Fra­ge. Lei­der war der diesjährige Wahl­kampf in mei­nen Augen ein Spie­gel des ge­sell­schaft­li­che​n Wer­te­wan­dels mit zu­neh­men­dem Fokus auf das sicht­bare Au­es­se­re. Statt auf In­halte haben das Gros der Kan­di­da­ten hauptsächlich auf Aeus­ser­lich­kei­ten​ ge­setzt. Von Plakatwäldern über An­non­cen­bom­bar­de​­ments bis hin zu Hoch­glanz­flyers wurde ver­sucht, die schöne Schale zu zei­gen. Als Grünliberaler konnte ich mich ge­trost auf In­halt kon­zen­trie­ren, denn in der Po­li­tik ist es wie mit den Früchten oder dem Gemüse – auf das In­nere kommt es an – zu­min­dest bei Li­met­ten, Gra­na­tae­pfeln, Ba­na­nen, Blau­kar­tof­feln und “Cha­bis” (um hier ein ge­wis­ses Spek­trum dar­zu­stel­len). Wohin ich als Grünliberaler will, ist im Grunde ge­nom­men leicht zu sa­gen; In eine er­neu­er­bare Ener­gie­zu­kunft, die die Wirt­schaft mit der Um­welt ver­bin­det – wo Mi­gra­ti­ons­po­li­t​ik mit ge­sun­dem Men­schen­ver­stand be­trie­ben wird und die Ver­ein­bar­keit von Fa­mi­lie und Beruf un­sere Ge­sund­heits- und So­zi­al­werke lang­fris­tig si­chern hilft. Möglichst wenig Staat, dafür mehr Ei­gen­ver­ant­wor­tu​ng und Au­gen­mass. Doch das Volk hat am Schluss den letz­ten Wil­len – und kann zwi­schen Schale und In­halt wählen.

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Herbstzeit gleich Erntezeit
  • Oktober 14, 2011

    Zitat: “Wohin ich als Grünliberaler will, ist im Grunde ge­nom­men leicht zu sa­gen; In eine er­neu­er­bare Ener­gie­zu­kunft, die die Wirt­schaft mit der Um­welt ver­bin­det – wo Mi­gra­ti­ons­po­li­t​ik mit ge­sun­dem Men­schen­ver­stand be­trie­ben wird”

    Die Migrationspolitik der GLP ist _gegen_ die Umwelt gerichtet, ohne dass sie einen ersichtlichen Beitrag zur “erneuerbaren Energiezukunft” liefert (im Gegenteil). Gesunder Menschenverstand?

    ​Zitat: “Doch das Volk hat am Schluss den letz­ten Wil­len – und kann zwi­schen Schale und In­halt wählen.”

    GLP-Scha​le = grün,
    GLP-Inhalt = blau bis rot.

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Aussenpolitik
Europa-Dossier: Keine faulen Kompromisse – gegenüber der EU ist endlich Klarheit zu schaffen Keine weiteren Sondierungsgespräche mit der EU in Richtung einer Paketlösung. Die Unabhängigkeit der Schweiz ist nicht verhandelbar: Das heisst keine fremden Richter und keine automatische Übernahme von EU-Recht.
  1. Umwelt, Klima & Energie
Bevölkerungswachstum im Kanton Aargau: Masslos und ohne wirtschaftlichen Erfolg für die breite Bevölkerung! Seit 2002 (Personenfreizügigkeit in Kraft) ist die Bevölkerungszahl des Kantons Aargau von 559‘799 um 153‘318 Personen oder 27% auf neu 713‘117 Personen angestiegen, grossmehrheitlich über die Zuwanderung (Stat. Amt Kanton Aargau). Der enorme Bevölkerungszuwachs und der damit verbundene Arbeitsplatzzuwachs haben die Steuereinnahmen/Kopf im Quervergleich zu den andern Kantonen nicht steigern können.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu