Hohe Preise in der Schweiz auch von deutschen Anbietern.
Ich habe die Firma Walbusch, die Kleider und Schuhe über das Internet vertreibt, kennengelernt. Sie liefert sehr gute Ware mit 5 Jahren Garantie. Es gibt 2 Homepages eine in Deutschland (www.walbusch.de) und eine in der Schweiz (www.walbusch.ch) Sie können das überprüfen.
Dieselben Artikel sind auf der deutschen Homepage fast um die Hälfte günstiger und haben die gleichen Garantien. In der Schweiz verfügt die Firma kaum über Angestellte, sondern hat nur einen Vertrieb.
Die Firma kann die höheren Preise nicht mir höheren Löhnen erklären. In den Preisen ist jeweils die MWST inbegriffen. ( das heisst auch hier müsste der Artikel nochmals 11% günstiger sein)
Ich habe dem Preisüberwacher geschrieben. Die Antwort ist er könne nichts machen, denn der Konsument müsse das beste Preis/Leistungsverhältnis suchen. Kleider können von verschiedenen Firmen und Herstellern zu unterschiedlichen Preisen bezogen werden, das bedeute, dass Wettbewerb herrscht. Ich habe eigentlich gedacht, dass der Preisüberwacher solche Differenzen feststellt und eingreift.
Ein Schweizer Unternehmen (etwas für ein Startupunternehmen) könnte sich nahe an der Grenze von Deutschland positionieren und von Schweizer Kunden Ware bestellen, die sie dann in der Schweiz versenden.
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide commentsGrundsätzlich boykottiere ich Firmen mit solch einer Preispolitik.
Auch solche Firmen die Pakete in die Schweiz weiter versenden gibt es in der Region schon einige.
Ich bestelle meine Elektronik, PC, Messgeräte, Werkzeuge in D beim R….de, er liefert die Ware ink. CH-MwSt und Zoll in sFr. die dem Europreis in D entsprechen und mit nur 7.50 Versandkosten. Ich bekomme die Ware innert Wochenfrist und bin zufrieden.