1. Wirtschaft

Homeoffice: Aus der Not eine Tugend machen!  

Viele Beschäftigte schätzen die Möglichkeit, flexibel zu Hause zu arbeiten. Aus betrieblicher Sicht gibt es ebenfalls Vorteile – so wirkt sich beispielsweise eine erhöhte Zufriedenheit der Mitarbeitenden positiv auf das Betriebsergebnis aus. Mit wirksamen steuerlichen Anreizen und weiteren geeigneten gesetzlichen Regelungen sowie fairen Vereinbarungen auf der betrieblichen Ebene wird das Homeoffice auch nach der Pandemie deutlich stärker den Arbeitsalltag prägen als vor Corona. Dabei können alle gewinnen – Beschäftigte, Betriebe und die Gesellschaft insgesamt, nicht zuletzt durch eine verbesserte Ökobilanz aufgrund wegfallender Arbeitswege.

Comments to: Homeoffice: Aus der Not eine Tugend machen!  

Neuste Artikel

  1. Ausländer- & Migrationspolitik
Bei der Flüchtlingspolitik haben wir einen Konflikt zwischen der Mikro- und der Makrosicht. Klar sind die echten und die unechten Flüchtlinge bedauernswert. Unser humanitäres Gewissen legt uns Hilfsmassnahmen im eigenen Land nahe. Allerdings erhöhen wir mit einer Verbesserung der Aufnahmebedingungen für Migranten die Attraktivität für weitere Migranten.
  1. Umwelt, Klima & Energie
Wird das genügen, um die Stromlücke zu decken? Mit wieviel Stromimport müssen wir auch in Zukunft rechnen? Mit wieviel Mia CHF an Subventionen an die erneuerbaren Energieträger müssen wir rechnen? Wird die SchuldenbremseDie Schuldenbremse besagt, dass der Staat mittelfristig kein... eingehalten? erneuerbare Energie schuldenbremse stromimport Stromlücke subventionen Alex Schneider Mitglied seit February 18, 2009 Lädt […]

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu