1. Volkswirtschaftslehre

Hunger: Afrika muss sich vor allem selber helfen.

Westeuropa ist darum reich, weil die Menschen dort die Länder dazu gemacht haben. Weshalb gibt es in Afrika keine Textilindustrie, keinen leichten Maschinenbau, kaum Weiterverarbeitung bei Nahrungsmitteln? Wenn die Menschen gebildet sind, die Regierung nicht korrupt ist und ein gewisser Fleiss herrscht, kann jedes Land in Afrika irgendwann in europäische Verhältnisse aufsteigen. Aber das hören viele nicht gerne. Heute ist Afrika überhaupt nicht eingebunden in die internationale Arbeitsteilung, in die Wertschöpfung. Und genau darum braucht es die jungen Afrikaner, die zu uns kommen, vor Ort.

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Hunger: Afrika muss sich vor allem selber helfen.
  • Juli 13, 2023

    \”Es ist ein Irrtum, dass für eine politische Kundgebung eine Bewilligung nötig sei. Sie muss nur angemeldet werden.\” – Zu Westeuropa gehören nur Grossbritannien, Irland und Island; ein Blick auf die Koordinaten genügt, Herr Sch. Die beiden ersten sind alles andere als reich. Mehr oder weniger reich sind die zentraleuropäischen Länder; die höhere Entwicklung entstand vor allem aus der Ausbeutung der Kolonien. In Afrika entstanden daraus Länder, die von den Konzernen aus Industrieländern heute immer noch schamlos ausgebeutet und in eine immer höhere Staatsverschuldung getrieben werden.

    Dazu gehören Edinburgh (uk), Inverness (uk) und Glasgow (uk) sowie Reykjavik (is); ein Blick auf die Koordinaten Europas genügt.

    ist darum reich, weil die Menschen dort die Länder dazu gemacht haben.

    Kommentar melden
  • Juli 13, 2023

    Der erste Satz gehört nicht zu meinem Kommentar.

    Kommentar melden
  • Juli 14, 2023

    @Oberli
    Die Story von der Ausbeutung Afrikas können Sie langsam beiseite legen. Wer wählt die Regierungen in Afrika? Wer legt die dortigen Gesetze fest? Wer hat mit den x-Milliarden Hilfsgeldern Misswirtschaft betrieben? Wer schickt x-Millionen relativ reiche und gut ausgebildete Männer auf den gefährlichen Weg nach Europa?

    Kommentar melden
  • Juli 15, 2023

    Der Kolonialismus hinterlässt noch immer seine Spuren. Weisse sind leben noch immer in Afrika. Dies kann man nachlesen, Herr Schneider. https://www.geo.de/wissen/21459-rtkl-bilanz-wie-der-kolonialismus-die-welt-bis-heute-praegt nebst anderen Orten …

    Afrika wird deshalb so lange unterentwickelt bleiben, bis der europäische und amerikanische Imperialismus durch eine Revolution gestürzt wird, Denn dieser lässt eine fortschrittliche Entwicklung des Kontinents nicht zu. Für den Imperialismus ist Afrika nichts anderes als, Lieferant billiger Rohstoffe und Arbeitskräfte.

    Auch damit wir weiterhin so leben dürfen wie bisher (z.B. Ökologischer Fussabdruck), darf Afrika nicht nach oben kommen. Denn zurückstecken fällt halt dann schwer.

    Dies sehe ich als Gründe (nebst Dürren und entsprechender Anbauproblematik, Unruhen etc. etc. etc.), weshalb Afrika nicht vorwärts kommt und sich (noch) nicht selbst helfen kann. Doch nun steckt noch China in Afrika …

    Kommentar melden
  • Juli 16, 2023

    Komisch: Überall dort, wo die Weissen abzogen, kam es zu Stammesfehden unter den Einheimischen; wirtschaftlich ging es nicht besser, sondern schlechter. Wenn die jeweiligen Länder eine Regierung hätten, die nicht korrupt ist, könnte die gesamte Bevölkerung vom Rohstoffabbau profitieren. Warum schaffen das die Afrikaner nicht? Sind wirklich die Weissen daran schuld?

    Kommentar melden
  • Juli 16, 2023

    https://nowestversusrest.wordpress.com/2019/11/01/die-grenzen-in-afrika-wie-sind-sie-entstanden/#:~:text=Nomadisches%20Leben%20kann%20als%20das,Otto%20von%20Bismarck%2C%20geladen%20hatte.

    Die Grenzen wurden durch die Kolonialmächte gezogen ohne sich über die Stämme Gedanken zu machen. Nur auf den Profit und eigene Interessen ausgerichtet.

    Die Meinungen zu den Auswirkungen der Grenzsetzung bieten durchaus ein breiteres Spektrum als vermutet. Wilfried N’Sondé bezeichnet sie als „wahnwitzige Landkarte künstlich geschaffener Nationalstaaten, die auf den Verirrungen einer Handvoll Abenteurer beruht, [die] bis heute die Quelle unüberwindlicher Herausforderungen und konfliktreicher Konstellationen in Afrika [ist].“

    Kommentar melden
  • Juli 17, 2023

    Immer nur den Weissen für die Probleme in Afrika die Schuld zu geben, ist eine doch zu einfache Wahrheit!

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Ausländer- & Migrationspolitik
Bei der Flüchtlingspolitik haben wir einen Konflikt zwischen der Mikro- und der Makrosicht. Klar sind die echten und die unechten Flüchtlinge bedauernswert. Unser humanitäres Gewissen legt uns Hilfsmassnahmen im eigenen Land nahe. Allerdings erhöhen wir mit einer Verbesserung der Aufnahmebedingungen für Migranten die Attraktivität für weitere Migranten.
  1. Umwelt, Klima & Energie
Wird das genügen, um die Stromlücke zu decken? Mit wieviel Stromimport müssen wir auch in Zukunft rechnen? Mit wieviel Mia CHF an Subventionen an die erneuerbaren Energieträger müssen wir rechnen? Wird die SchuldenbremseDie Schuldenbremse besagt, dass der Staat mittelfristig kein... eingehalten? erneuerbare Energie schuldenbremse stromimport Stromlücke subventionen Alex Schneider Mitglied seit February 18, 2009 Lädt […]

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu