Nach wie vor werden jährlich rund 50‘000 neue Wohnungen in der Schweiz gebaut. Trotzdem ist das Angebot in den Agglomerationen zu knapp, um die nach wie vor grossen Preissteigerungen zu verhindern. Offenbar sind einige Städte und Gemeinden nicht bereit, diesem Nachfragedruck nachzugeben und verzichten bei ihrer Zonenplanung oft auf Neu-Einzonungen und Verdichtungsmöglichkeiten.
Gut so! Seit den 60er-Jahren wird die Zuwanderung in die Schweiz trotz diverser Versprechungen von Bund und Kantonen nicht wirksam gebremst, sondern noch gefördert. Somit bleiben die restriktive RaumplanungRaumplanung wird definiert als ein gezieltes Eingreifen in d... der Städte und Gemeinden und die damit verbundene Preissteigerung auf dem Immobilienmarkt die einzigen Bremsfaktoren gegen die masslose Überbauung der Schweiz.
Keine Kommentare
Kommentar verfassen Cancel