Lese ich die Kandidaten Anpreisungen durch, wird mir warm ums Herz. Alle wollen sich einsetzen für eine gute Bildung. Das nenne ich vorausblickend und sehr löblich! Bravo.
Die Bildung ist der vielleicht letzte Rohstoff, den wir wirklich haben. Ein Innovationsklima und ein gutes Bildungsklima sind wichtig und letztlich das, was uns wirklich weiterbringt in der Zukunft. Bei fast allem. Gute Bildung verhindert viel Leid, bringt Wohlstand und auch Lebensqualität für jeden Einzelnen, aber auch das Land.
Also alles ok?
Nein. Mir wird etwas mulmig, da ich sehe, dass unser letzter Rohstoff, die Bildungsbranche abgeschottet und keinen wirklichen Wettbewerb zulässt…. das heisst nichts anders als
– es ist teurer als es bei gleichem Ergebnis sein kann. Allein die Schulbauten sind wegen der Vergaberichtlinien beachtliche Hypotheken für die kommenden Generationen. Eigentlich müsste es ja das Gegenteil sein…
– man vertraut im Gegensatz zu allen anderen Branchen (Landesverteidigung mal ausgenommen), dass wir im Bildungwesen einfach besser werden oder zumindest gut bleiben. Alles aus sich selbt heraus. Mit Abschottung und Vermeidung von Wettbewerb. Was sich keine andere Branche nur schon im Ansatz vorstellen kann, soll bei Bildung gehen. Dies da man keine Experimente beim wertvollsten Gut eingehen will/soll….
– man nimmt bewusst in Kauf, dass sich nur diejenigen, welche es sich leisten können, sich ihre Bildung halt gegen Bezahlung aussuchen. Aus meiner Sicht ist dies klar gegen den Grundsatz der Gleichheit. Bildungsungleichheit wird mit Marktabschottung gefördert. Viele Eltern, welche nach anderen Lösungen suchen, können sich dies nicht leisten… Etwas mehr Verantwortung den Eltern zutrauen würde auch stark das Bildungsbudget entlasten…. Eigentlich sehr verwunderlich, dass dies nicht passiert…
Ich hoffe stark, dass all die neu gewählten Politiker, welche sich Bildung auf die Fahne geschrieben haben, sich wirklich einmal Gedanken machen, weshalb der wichtigste Rohstoff vom Markt abgeschottet werden soll. Auf Universitärer Ebene ist dies längst nicht mehr der Fall. Da stehen die Unis im weltweiten Wettbewerb. Auf Ausbildungsebene drohen wir den Anschluss auch nicht verpassen.
Ich freue mich, wenn hier einen Denkprozess einsetzt. Ein Klimawandel im Kopf. Die wichtigste Branche braucht eine Öffnung und Wettbewerb. Alles andere geht zulasten der Zukunft und ist tief sozial ungerecht.
Keine Kommentare
Kommentar verfassen Cancel