1. Aussenpolitik

Italien und EU

Die Ita­lie­ner sind zu­neh­mend un­zu­frie­de­ner mit ihrer Mit­glied­schaft in der Eu­ropäi­schen Union, so sehr, dass mitt­ler­weile fast jeder zweite ita­lie­ni­sche Bür­ger dafür wäre, in die Fuss­stap­fen des Ver­ei­nig­ten Kö­nig­reichs zu tre­ten und die EU zu verlassen.

Dies geht aus zwei kürzlich durchgeführten und in den letzten Wochen veröffentlichten Umfragen hervor, einer Zeit der Spannungen zwischen den Ländern des Südens, vor allem Spanien und Italien, und denen des Nordens bei den Diskussionen über die gemeinsam zu ergreifenden Massnahmen zur Bekämpfung der Coronavirus-Epidemie.​

Die erste Umfrage wurde von „Thermometro Politico“ zwischen dem 8. und 9. April bei einer Stichprobe von 2200 Italienern durchgeführt. Auf die Frage “Würden Sie zustimmen, den Euro und die EU zu verlassen” antworteten fast 40% der Befragten mit Ja, 7,5% sind der Meinung, dass es besser ist, nur die EU zu verlassen und 7,7% ohne die gemeinsame Währung, unter Beibehaltung der Mitgliedschaft in der Union. Die Gesamtzahl der so genannten “Euroskeptiker”, die der Umfrage zufolge die gemeinsame Währung, die EU oder beides verlassen wollen, liegt somit bei etwa 55%, während nur 40% der Meinung sind, dass keiner von beiden verlassen werden sollte (5% Unentschlossene).

D​ie zweite Umfrage, die bei einer Stichprobe von 1000 Italienern durchgeführt wurde, wurde vom Institut Tecnè zwischen dem 9. und 10. April durchgeführt und hatte eine hypothetische Abstimmung in einem Referendum über den Austritt Italiens aus der EU mit der Antwort “Ja” oder “Nein” zum Gegenstand. Nach den Unentschlossenen (14%) hätte fast jeder zweite Italiener für die Scheidung Italiens von Brüssel gestimmt.

Noch signifikanter ist der Trend: Im Vergleich zu einer ähnlichen Umfrage vom November 2018 sind die Befürworter eines Austritts Italiens aus der EU sogar um 20 Prozentpunkte gestiegen.

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Italien und EU
  • April 16, 2020

    Die Dolce Vita-Italiener sind sowieso der Meinung, die reichen EU-Staaten solten die Schulden vergemeinschaften, damit die Italienier weiter wie gehabt leben können.

    Ob Russland oder China dies tun würden? Sicherlich nicht, nur mit Gegenleistungen.

    Kommentar melden
    • April 16, 2020

      Jan Eberhart, ein Tipp. Zuerst das Geldsystem erkennen und begreifen, dass die Schweiz pro Kopf der Bevölkerung viel höher verschuldet ist, als alle Länder auf der Welt.
      Wissen Sie Privatschulden, sind nicht die besseren Schulden! Und der Staat als Pluralsubjekt hat einen Sonderstatus, darum sind dieses Geldvolumen in der Geldschöpfung enthalten. Wir sind keine Zahler, wir tauschen nur!

      Man muss nur versuchen zu verstehen, dass Geld vorhanden sein muss, damit eine Umlage stattfinden kann. Logik, Herr Eberhart, wird in der betreuten Bildung nicht gelehrt!

      Kommentar melden
    • April 17, 2020

      Och, ein Land kann jederzeit andere Währung als die Ihrige bezeichnen, wird zwar dann “weltweit” geächtet, weil man ja so die Macht über ein Land verliert….
      Wenn auch noch andere Länder keinen Bock mehr auf diese EU haben, wird das nicht geschehen…

      Kommentar melden
    • April 17, 2020

      Herr Werner Nabulon
      Wir haben doch auch die WIR-Genossenschaft? Es funktioniert muss nur klar geregelt werden. Die Wirtschaftseinnahmen aus diesen Währungen enthalten ebenfalls alle Faktoren, sind mit der gesetzlichen Währung, evt. Wechselkurse definieren, zu verbuchen und können vom Staat als Rückfluss zugeordnet werden.
      Nur die Frage bleibt, ob man eine künstliche Währung erfindet, wenn man eine gesetzliche Währung hat, welche kein Delkredererisiko beinhaltet.

      Kommentar melden
    • April 18, 2020

      Herr Georg Bender,
      Ja die WIR gibts. Wissen sie, warum (wurde oft angefragt) ich bei WIR nicht mitgemacht habe?
      Weil den qualitativ schlechten Mist den die Verhökern, für einen Fachmann unbrauchbar sind.

      Kommentar melden
    • April 18, 2020

      Da bekomme ich im Baumarkt das gleiche, erst noch billiger, und vieles aus Fernost.

      Kommentar melden
    • April 18, 2020

      Herr Werner Nabulon
      Aha, nur die Wir-Beteiligten verhökern Mist, alle anderen nicht. Eine sehr arrogante Verkürzung der Wahrheit!
      WIR wollte das Gewerbe unter sich funktionieren lassen, keine schlechte Idee, damit sie mit günstigeren Preisen, die Produkte mit der Landeswährung, tauschen können!

      Der Gewerbler hat die Wahlfreiheit, schon einmal nicht schlecht.
      Genau für solche Ideen, sind Alternativwährungen sinnvoll!

      Kommentar melden
    • April 18, 2020

      Nein, Herr Georg Bender, das ist keine arrogante Verkürzung der Wahrheit, sondern leider eine Tatsache…und nein, ausser ein paar Kleinigkeiten eignet sich der Baumarkt auch nicht besonders.
      Die Idee, WIR, finde ich übrigens toll, leider…

      Kommentar melden
  • April 16, 2020

    Nein, Frau Uschi von der Leyen hat den Deutschen den Tarif erklärt.
    Nebenbei, auch die Schweiz führt den Neoliberalismus fort. Die Verursacher dieser Krise sind nicht geläutert und die Bevölkerung will das Geldsystem einfach nicht begreifen. Die fehlende Liquidität zur Vermeidung des Dominoeffektes kann, wie immer zusätzlich bereitgestellt und wieder zurückbeordert werden. Parameter: Befristeter Solidaritätsbeitrag erhöhte Gewinne und Geldvermögen und die Messe ist gesungen! So einfach, wenn man das Geldsystem begreifen darf!
    Die Abwicklung über Bankkredite kann nur erfolgen, weil der Souverän, blöd gebildet sein will. Darauf habe ich mehrfach hingewiesen, weil man diese einfachen Zusammenhänge nicht begreifen will. Herr Jossi, wir sind keine Zahler, wir tauschen zur Bedürfnisabdeckung (Geldschöpfung) die gegenseitigen Leistung

    Es gilt also für alle Menschen, dieser Erde, das Geldsystem begreifen, heisst die Betrügereien erkennen.
    Es liegt nicht an der EU, es liegt an der Aktivierung des Denkvermögens!

    Und​ Sie Herr Jossi, diskutieren die Symptome?

    Kommentar melden
    • April 16, 2020

      Herr Bender, ja ich beschreibe Symptome, aber es sind Gefühlsäusserungen der Italiener gegenüber der EU. Diese wurzeln in falschen Versprechen von verschiedenen EU Ländern vor allem Flüchtlinge betreffend. Die Aufnahme der Flüchtlinge wurde immer wieder versprochen aber fast nie vollstündig eingehalten, im Gegenteil die Italiener wurden angeschwärzt sie wären nicht human. Das Gleiche gilt übrigens für die Griechen, sie versinken in den gestrandeten Flüchtlingen und wissen sich nicht zu wehren.
      Wenn die Strände voll von verlassenen Gummibooten und Schwimmwesten sind und niemand weiss wo die Menschen sind, ist das in einer Gemeinschaft wie der EU eigenartig.

      Kommentar melden
    • April 16, 2020

      Herr Otto Jossi
      Die EU steht meiner Meinung nach unter dem Diktat Deutschlands (Einstimmigkeit).
      We​nn jedoch die Bürgerinnen und Bürger, meinen der Staat benötige, ihr Geld, so ist es eben ein Trugschluss, oder wie ich formuliere: Dummheit, nicht zu verswechseln mit dumm (Adjektiv).
      Die Grundkenntnisse des Gelds zur Bereitstellung ist demnach sehr wichtig. Wird in der betreuten Bildung nicht gelehrt. Warum? Weil die Wissenden fehlen, wie mit den Gesichtsmasken). Würde dieses Wissen bestehen, dann hätten wir eine völlig andere Gesellschaft und Politiklandschaft, WELTWEIT.
      Also auf diese Lernlücke hinweisen und die Politik als Hehler erkennen!

      Kommentar melden
    • April 16, 2020

      Herr Bender, das Geldsystem wie wir es kennen hat mit Liberalismus gar nichts am Hut, es ist ein zentralistisch verwaltetes Geldsystem mit einigen wenigen nicht gewählten oder in irgend einer Weise demokratisch legitimierten Funktionären an den Schlüsselstellen, welche nicht für ihre Entscheidungen zum Schaden der Märkte und Menschheit haftbar gemacht werden können. Diese Tatsache widerspricht jeder Liberalen Weltsicht.
      Das man eine gemeinsame Währung für unterschiedliche Volkswirtschaften konstruiert ist an sich schon ein Fehler, dass man jedoch dem Untermieter im Keller mit prekärem Arbeitsverhältnis (Italien) dadurch die selben Kreditkonditionen gewährt wie dem CEO einer Firma und Bewohner der Attikawohnung (Deutschland) hat nichts mit gesundem Menschenverstand zu tun. Der Gipfel der Ironie ist jedoch die Ansicht man möge nun jenen Untermieter vor seinen Schulden bewahren, mit welchen er mittels billigem Kredit und der bewussten Inkaufnahme selbst diese niemals bedienen zu können, über Jahre hinweg seinen Konsum finanziert hat. Das ist bedauerlicherweise nicht nur Spielgeld, sondern das Vermögen, die Altersvorsorge, der Wohlstand und die Zukunft Deutscher Steuerzahler und Bürger welche hier auf dem Spiel steht. Wollen wir wirklich zurück zur Sippenhaftung? Ich denke wohl kaum.

      Kommentar melden
    • April 16, 2020

      Phil, nützt alles nichts beim Bender, er ist faktenresistent, er hat nur eine ökonomische Weisheit und die heisst Geld drucken. Aber das haben schon etliche vor ihm gemacht und haben damit Wohlstand und Wirtschaft jedes mal in den Boden gefahren. Daher darf man Leuten wie ihm keine Macht geben sonst wären wir schnell in der Steinzeit.

      Klar ist der Euro für diverse unterschiedliche Volkswirtschaften ein Desaster, das sehen wir ja, es wurde auch davor gewarnt. Aber man wollte ja damit ein europäischen Staat mit Steuerhoheit und Regierung auf den Weg bringen nur die Völker Europas wollen das nicht, daher kann der Euro auch nicht funktionieren.

      Und​ Dragis Bankpolitik Euros aus weniger als nichts zu kreieren funktioniert nur so lange wie die Geldgeber im Norden Europas sich das gefallen lassen. Schlussendlich wird der einfache Europäer dies zu finanzieren haben, mit Verlust ihres Wohlstandes und ihrem Ersparten.

      Kommentar melden
    • April 16, 2020

      Herr Phil A.
      Die gesetzliche Geldschöpfung erfüllt dem Wesen nach eine Treuhandfunktion. Somit ist das Mandat an ein Bankensystem, per se schon Betrug! Aus einer Treuhandfunktion heraus kann für den Administrator (Ziffern verbuchen) nur die einzige Verpflichtung erwachsen, dass die bereitgestellten Guthaben aus der Leistungserbringung zur Abdeckung der Bedürfnisse (Wachstumsspirale) kein Delkredererisiko und keine Verzinsung enthalten! Ein solches gesetzliches Mandat kann nur die Zentralbank erfüllen, welche die Geldschöpfung im Einklang mit dem Allgemeinwohl zu schöpfen hat. Ich meine aus dieser Krise müssen wir unbedingt zwei wichtige Lehren daraus ziehen.
      1. Geldschöpfung gesetzliche Währung an die Zentralbank. Die heutigen Banken sind als reine Finanzgesellschaften zu organisieren. Den Ablauf habe ich mehrfach beschrieben.
      2. Gemeinwohl statt Eigenwohl (keine Umweltverschmutzung (Beispiel, Inland- und Auslandflüge, welche das Meer nicht überfliegen, sind verboten). Also der Neoliberalismus = Globalisierung ist eingedämmt! Schulden = Wohlstand (Bedürfnisse eindämmen).

      Daneben können x-beliebige Währungen zum Tausch der Leistung bestehen. Die Zentralbankgeldwährun​g ist jedoch die einzig sichere Währung, denn eine Zentralbank kann nicht bankrottgehen. Der Staat als Pluralsubjekt und Sonderakteur der Wirtschaft, ordnet der Wirtschaft als Rückfluss, nicht bezahlen wie heute auch, den Preis seiner Leistung in der Zentralbankwährung zu!
      Darüber hinaus müssen alle gesetzlichen Währungen untereinander als Zahlungsmittel akzeptiert werden.

      An den Polemiker Gutier
      Diese Krisenbewältigung zeigt es doch deutlich, wer Bankkredite zur Lösung anbietet, hat nicht alle Gemeinwohltassen geordnet im Schrank! Wie der Rückfluss organisiert wird, habe ich von BR Maurer noch nichts gehört, denn aus der Geldschöpfung gibt es Profiteure. Herr Gutier, nicht diejenigen Personen, welchen die Liquidität bereitgestellt wird, sind die Profiteure, sondern, Sie und viele andere, auch ich welche daraus das Ersparte, oder Gewinne erhöhen können.

      Kommentar melden
    • April 16, 2020

      Hr.Bender,
      Hier geht es weniger ums Geldsystem, als vielmehr um Selbstbestimmung der Bürger im Allgemeinen und der Italiener im Besonderen!–
      Und diese Freiheiten und Selbstbestimmung der Bürger sind eben NUR OHNE EU zu haben!–

      Wie ich Ihnen schon mehrmals sagte, ist es leichter, als souveräner, demokratischer Staat das neoliberale System zu verlassen; als als gebundenes Mitglied der EU, welche diktatorisch und als zentralistischer Koloss den Neoliberalismus jedem Mitglied aufzwingt und tausend Barrieren errichtet, wenn ein Mitglied etwas Anderes will.–

      Diesen Zusammenhang wollen Sie noch immer nicht erkennen!-
      Und meinen so, die EU verteidigen zu müssen.–

      Kommentar melden
    • April 17, 2020

      Stell Dir vor, eine Regierung nennt sich Regierung aber das Volk akzeptiert diese Regierung nicht mehr.
      Und Geldnoten kann man beliebig Drucken, …

      Dieser Neoliberalismus wie sie ihn nennen, funktioniert nur, wenn Europaweit, bis im Westen einheitlich, Gesetzliche Absprachen stattfinden, und dann durch Polizei und Ämter durchgezogen werden….sprich mit Regierungshörigen Menschen..

      Kommentar melden
    • April 17, 2020

      Provokativ:
      Wenn nun alle Läden aufmachen, sich einen Deut um diese Virus Krise kümmern, in den Alltag zurückkehren, kann die Regierung abdanken.

      Kommentar melden
    • April 17, 2020

      Genau der Neoliberalismus hat das Volk zugelassen, darum muss sie nun auch das Virus ertragen?

      Kommentar melden
    • April 17, 2020

      Herr Walter Wobmann
      Wie geistig kursichtig? Wenn die Italiener, resp. die Menschen, das Geldsystem begreifen würden, wären die Spielformen der Politiker nicht möglich!
      Das Selbstbewusstsein beginnt mit dem Wissen!

      Kommentar melden
    • April 17, 2020

      Nein Werner Nabulon

      Die Staatsmacht wird durch die Polizei und Militär durchgesetzt, auch gegen seine eigenen Bürgerinnen und Bürger. Wie stark ist die Revolution, wann verstehen die Machtdelegierten, dass sie für die falsche Seite kämpfen?

      Kommentar melden
    • April 17, 2020

      Herr Werner Nabulon
      Man sieht an den Daumen nach unten Drücker, wie feige die Menschen doch sein können.
      Glauben Sie immer noch, die Läden würden einfach aufschliessen, weil sie wissen, dass sie keine Unterstützung erhalten und die Obrigkeitshörigen in der Mehrheit sind?
      Man muss mit Geist, die Lösungen finden und nicht mit Gewehren, denn Gewalt ist und bleibt Dummheit!

      Kommentar melden
    • April 18, 2020

      Aber Ihr sog. “Wissen” ist an einem sehr kleinen Ort, Hr. Bender.–
      Nur in einem demokratischen Land kann sich eine Bevölkerung von den Tyrannenfesseln befreien!–
      Und wenn eine imperialistische und diktatorische EU ein demokratisches Land in Fesseln legt, wird eben eine solche Befreiung nicht stattfinden können!–

      Solange Sie, Hr. Bender die EU protegieren und ihr Support leisten, unterstützen Sie ein imperiales, demokratiefeindliches​ Gebilde, welches GEGEN die Bevölkerung der Länder gerichtet ist.

      Somit haben Sie sich als Supporter auf der falschen Seite selber geoutet!–
      DAS ist nun wirkliche Kurzsichtigkeit, die Sie an den Tag legen!–

      Kommentar melden
    • April 18, 2020

      Darum ist Bender so ein EU Fan, weil seine Banster-Freunde nun die EU beraten:

      Die EU-Kommission erklärte diese Woche, BlackRock habe mit seiner Bewerbung um den Auftrag acht andere Mitbewerber aus dem Feld geschlagen. Bei dem Auftrag handelt es sich konkret um eine Studie, die klären soll, wie die EU Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) am besten in die Europäische Bankenaufsichtsbehörd​e (EBA) integriert werden können.

      Toll was !!

      Kommentar melden
    • April 18, 2020

      Herr Georg Bender,
      Sie schreiben immer von Wissen. Was ist das? Es gibt Wissen über Natürliche Sachen, was erforscht wurde (Teilweise) also Naturwissenschaften. Da ist gut zu wissen, wie die Zusammenhänge sind.
      Dann gibt es Mathematik, Geometrie, hier versucht der Mensch mit “künstlichen” Annäherungen an die Natur zu kommen. Er Baut Künstliche Formen, musste dann erkennen, dass in der Natur in der Biomechanik sehr viel grössere Stärken liegen wie vermutet.
      Sich hier Wissen anzueignen, finde ich absolut richtig.

      Sprache: Da hatte ich schon immer Mühe, habe aber versucht einigermaßen klar zu kommen, seit dem Gender”scheiss” ist die Sprache verhunzt, es lohnt sich nicht, mit diesem Hirnschmalz mitzumachen, auch mit mit diesen angeblich “ich kann sein was ich will geschlechtlich” das ist Volksverdummung auf höchster Stufe.

      Dann basteln welche Gesetze, sind überall wieder anders, verbinden das mit Handel, es geht nur um Macht und Unterdrückung, basteln einen Staat mit “jeder bekommt dem ihm zugeteilten Anteil” alles Schwachsinn.
      Sie sehen ja wie mit dem Geld Schindluderei betrieben wird. Und das soll man lernen und studieren? Wie immer wieder ändernde Gesetze für die Juristerei?
      Vor 500 Jahren hatten wir im schwarzen Mittelalter Gesetze, wir hatten Juristerei, Religion, Richter, Studierte, heute lachen wir uns schief (wenn es nicht so tragisch gewesen wäre, was die angerichtet haben) Affen sind gescheiter, ….

      Und ich behaupte auch heute, Affen sind die besseren menschen wie jene die mit Hirnschmalz die Rübe füllen..

      Kommentar melden
    • April 18, 2020

      Und der Hammer vom Ganzen, man soll Solidarisch sein mit Anderen, die Abhängen, nichts tun ausser unser System auszunutzen,
      Die Oberdoofen nehmen diese aus “meschlichkeit” keine Ahnung wo die da Menschlichkeit sehen bei der Verarsche in Schutz.

      In Tat und Wahrheit aber geht es denen um den Eigenen Verdienst, und nicht darum dass alte oder Risiko Menschen überleben, aus Menschlichkeit.
      Sieht man ja, wie lausig das ganze Gesundheitssystem organisiert war, das geht es einmal mehr nur um Profit, dazu sperrt man alte Menschen ein!
      Wenn sie gehen wollen, müssen sie Papiere unterschreiben, dass sie gehen dürfen, absoluter perverser Wahnsinn.

      Kommentar melden
    • April 18, 2020

      Entwaffnung….Schuss​waffen ins Zeughaus…

      **Die Staatsmacht wird durch die Polizei und Militär durchgesetzt, auch gegen seine eigenen Bürgerinnen und Bürger. Wie stark ist die Revolution, wann verstehen die Machtdelegierten, dass sie für die falsche Seite kämpfen? **

      Was glauben wie, geschieht in der Schweiz, wenn der Staat (das ist das Volk) seine Macht mit Militär und Polizei durchsetzen will?

      Warum glauben sie, wollten die Linken die BürgerInnen entwaffen? Warum die Armee abschaffen, all solches?
      Ob dann Mami oder Ehefrau den Mann in die Armee oder Polizei einrücken lässt, das ist eine andere Frage…um den Staat durchzusetzen?

      Sie sehen, Herr Bender, auf der ganzen Linie haben sie einfach die falsche angelesene Ansicht….und nennen uns Dumm…ungebildet..

      Kommentar melden
    • April 18, 2020

      Man in erster Linie die Mensche mit Angst durch Angstmacherei dazu gebracht, die Kröte zu fressen.
      Mit den Worten “Solidarität für andere” ja, auch ich halte mich daran, will andere nicht gefährden, ..

      Funktioniert aber auch nur, weil man noch nicht so genau weiss, wie gefährlich der Virus ist. “Noch glaube ich, er ist gefährlich” also trage ich die Last mit.

      Mit dem wieder öffen, beginnt aber ein Jammerspiel, was ich nicht mehr so mitragen kann.
      Von mir aus kann man am Montag 20 April alles wieder aufmachen, ..

      Kommentar melden
    • April 18, 2020

      Herr Werner Nabulon
      Die Geldschöpfung erfüllt dem Wesen nach eine Treuhandfunktion. Jede andere Organisation ist Betrug! Dieser Betrug wird praktiziert und gesetzlich bestätigt.
      Die Erde ist keine Scheibe!
      Die Ausgaben ergeben die Einnahmen. Warum werden die anteiligen Ausgaben im Bereich Staat, über das Erwerbseinkommen umgelegt und nicht direkt an die Berechtigten. Genau damit das Phantom Zahler für den Spieltrieb benutzt werden kann.
      Logik = Mathematik!

      Kommentar melden
    • April 18, 2020

      Herr Werner Nabulon
      Es muss doch niemand solidarisch sein, das Geldsystem enthält die Solidarität!
      Begriff​en? Nein!

      Kommentar melden
    • April 18, 2020

      Herr Karlos Gutier der Polemiker

      Nein ich bin kein SVP Anhänger, sondern kann ohne das Phantom Zahler, denken. Was für ein Vorteil!
      Die EU ist ein Gebilde, welche Frieden sichern sollte, denn Grenzen, grenzen ab.
      Wie sich die EU in dieser Krisenzeit verhält, hat mit dem Sinn der EU gar nichts Gemein!
      Darum müssen wir Menschen insgesamt die Sinn- und nicht die Geldfrage stellen. Geld druckt man, wie ich immer betont habe, unendlich und bedarfsgerecht, Daumen nach unten = versteht die Krisenbewältigung nicht, die Abdeckung der sinnlosen Bedürfnisse hingegen, müssen nun auf den Prüfstand, denn es kann nicht mehr so weiter gehen wie vor der Krise.

      Also keine Länderfrage, sondern eine Sinnfrage Herr Gutier und an die Daumen nach unten Drücker (SVP-Gefolgschaft)

      Kommentar melden
    • April 18, 2020

      Aha und Sie fühlen sich nicht in Fesseln? Wir haben die Demokratie nicht wie alle Länder um uns herum, zu Grabe getragen. Wir haben das Herrschaftsinstrument​ Neoliberalismus nicht umgesetzt. Wir lösen die Krise ohne Bankkredite!
      Zeigen Sie mir die Abweichungen der finanziellen Krisenbewältigung zu der EU?
      Das Phantom Zahler wirkt überall gleich! Ihr Wissen kann ich sehr gut einschätzen, Sie jedoch können mein Wissen nicht einordnen.
      Es gehört zum Anstand und Würde, den Menschen zu respektieren, was nicht heissen soll, dass man die Meinungen billigen muss. Darum versuche ich meine Gedanken zu erklären, darauf erwarte ich keine Wertung, sondern eine klar definiere Gegenrede, so wie es tue!

      Die Zukunft beginnt 2020! Nachdenken, Bedürfnisse neu definieren = Geldschöpfung sinnvoll einsetzen und das Phantom Zahler verbannen. Alles andere ist und bleibt Geschwätzt und dient nur der Profilierung. Arena von gestern Abend, hat die Denkfähigkeit unserer Regierenden klar und deutlich aufgezeigt. Bedenklich!

      Kommentar melden
    • April 19, 2020

      Bender der Gelddrucker.

      Würd mich nicht wundern, wenn Bender eine Druckerei im Keller hätte um Geld bedarfsgerecht für sich zu drucken.

      Kommentar melden
    • April 19, 2020

      Herr Karlos Gutier,
      Nein Sie Tagträumer, ausser den Banken und dem Staat in Verbindung mit der ZB, kann niemand Geld drucken.

      Wie würden Sie den Rückfluss der nun bereitgestellten Geldmenge zur Vermeidung des Dominoeffekt (Dominoeffekt was ist das?), organisieren. Über das Erwerbseinkommen, als Minderung des frei verfügbaren Anteils? So wird es nämlich kommen, wenn die geistigen Schlafmützen nicht endlich aufwachen!

      Kommentar melden
    • April 20, 2020

      Wenn Jemand Tagträumer ist, dann sind Sie es, Hr. Bender!
      Sie meinen einfach, dass man per Fingerschnalz weltweit Ihre Ideen umsetzen würde.–
      Das wird Mitnichten so sein, Sie Phantast!–

      Das geht ohnehin nur von Land zu Land.
      Aber Ihre Furzideen versteht ohnehin niemand, also bleiben Sie ein einsamer Rufer in der Wüste!–

      Hingegen die Vollgeldidee wurde schon international diskutiert und hat eher eine Chance und viel mehr Anhänger, als Ihr unverständliches Gebastel.–

      Kommentar melden
    • April 20, 2020

      Ja, Herr Georg Bender,
      Die EU wäre ein Mittel für den Frieden in Europa. Diese Idee ist gut, hätte meine und ich denke viele Unterstützung durch all die Völker in Europa.

      Friede heisst aber:
      Man geht mit jedem Land um, wie man mit Nachbarn umgeht. Anstand, keine Arroganz, drückt einem Land weder Währung noch Gesetze auf, die ein Land nicht stemmen kann. Da ist absolut nichts von Friede vorhanden, sondern schon lange tobt in Europa ein Wirtschafts Krieg.
      Warum mussten Milchfirmen nur als Beispiel, die Produktion zuerst nach Griechenland verlegen? Dann, als der Osten aufging, die Arbeitsplätze nach? Name weiss ich nicht.
      Mit anderen Produktionen genau gleich, es gab Subventionen, durch die EU, wenn man dort Arbeitsplätze schafft.
      Dass im ehemaligen Land Arbeitslose entstehen, egal, die Regierenden haben das in kauf genommen.
      Das Herr Bender ist Frieden? Und hören sie mit dem Geld verstehen auf, in einer anderen Art Geldsystem würde es genau so weitergehen.

      Also ist die EU eben keine Europa Friedensbewegung …

      Kommentar melden
    • April 20, 2020

      Herr Bender, Ihre Ansichten, Vorschläge und ihr Gemeinwohlbegriff stammen aus der Mottenkiste der Geschichte, sie sind wie ein Zentralisiertes und Funktionärsgesteuerte​ Geldsystem die Grundlage eines jeden sozialistischen Staates. Wie gut diese Planung am Markt vorbei funktioniert hat lässt sich an der wirtschaftlichen Impotenz, den grauenhaften Völkermorden, dem Hunger, und der Zerstörung des Individuums in sozialistischen Systemen an hunderten wenn nicht sogar tausenden Beispielen in der Geschichte nachweisen. Die Durchseuchung unserer Gesellschaft, der Intellektuellen, der Kultur, der Politik und sogar von teilen der Wirtschaft mit diesem unangenehmen Gedankengut ist offensichtlich. Ich rechne mit einer düsteren Zukunft sollte die Frucht dieser Ideen in einer Krise (welche sich nicht mehr vermeiden lassen wird) ihr volles Potential entwickeln, dann sind Massenmord und Hungertod nicht weit entfernt.

      Ich lasse hier wieder einmal einen weitaus umsichtigeren und klügeren Mann als mich zu Wort kommen, welcher all diese Kriesen welche uns zu ereilen drohen bereits vor Jahrzehnten vorausgesagt hat:

      Seit einigen Jahren gehört es zu den Lieblingsübungen derIntellektuellen, jede pro-marktwirtschaftli​che Meinungsäußerung und jedes nicht demonstrativ und expressis verbis am Kollektiv oder am sogenannten Gemeinwohl ausgerichtete Geschehen in Politik, Wirtschaft und öffentlichem Leben als neoliberal zu bezeichnen und damit zugleich und implizit zu verteufeln. Die Feinde der persönlichen Freiheit aller Richtungen laden das Wort Liberalismus – unter Verwendung der modischeren Vokabel Neoliberalismus – mit den Assoziationen Freiheits- und Demokratiefeindlichke​it, Materialismus, Egoismus, Wertebeliebigkeit, Dogmatismus und Fundamentalismus auf, also mit Attributen, die in Wahrheit dem Sozialismus weit eher gebühren als dem (richtig verstandenen) Liberalismus. Es handelt sich hierbei um die perfideste Täuschung und Desinformazia seit den historischen Lügenkampagnen von Marx, Engels, Lenin und roten Konsorten gegen den Kapitalismus und den Liberalismus.
      Es wird eben seitens der Intellektuellen und sogar von sogenannten „Kapitalisten“ immer wieder und nahezu zwanghaft und ausnahmslos dem Fehler gehuldigt, das System des politverkrüppelten und mit der heißen Luft des staatlichen Papiergeldes aufgeblasenen Rest- und Rumpfkapitalismus mit dem Kapitalismus gleichzusetzen. Dabei handelt es sich bei der jeweils anvisierten polit-ökonomischen Realität in Wahrheit um einen Halb- bis Dreiviertel-Sozialism​us, einen Scheinkapitalismus, der am staatlichen Dirigismus und Interventionismus und am wohlfahrtsstaatlichen​ Samtpfotensozialismus​ schwer erkrankt ist, ja bereits in Agonie liegt. Wer angesichts eines verstaatlichten Gesundheitswesens, eines staatlichen Rentensystems, eines staatlichen Bildungswesens, staatlich massiv gefesselter Arbeitsmärkte, staatlich umfassend manipulierter Agrarmärkte, maßlosen Fiskalkleptokratismus​, uferloser Staatsverschuldung, sowie einer das ganze Leben
      der Bürger überwuchernden Politisierung und Bürokratisierung – wer also angesichts all dessen noch von Kapitalismus redet und damit die deutsche oder irgendeine andere europäische Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung meint, dem muß jeglicher Realitätssinn abhandengekommen sein.

      Kommentar melden
    • April 20, 2020

      Oder wie schon Cicero zu sagen wusste:
      „Wer den einen schadet, um sich gegen andere freigiebig zu erweisen, macht sich desselben Unrechts schuldig, wie wenn er fremdes Eigentum für sich verwendet.”

      Kommentar melden
    • April 20, 2020

      Herr Walter Wobmann und lästigen Daumen nach unten Drücker ohne Meinungsäusserung!
      E​s sind doch keine Ideen, sondern die korrekte Umsetzung der Realität!
      Ihr Besserwisser, erklärt mir doch, warum es nicht stimmt, dass die Geldschöpfung in Umlage (Staat, Soziales und Gesundheit sind natürlich darin enthalten) nicht als Wirtschaftseinnahmen verbucht werden. Warum Sie glauben, dass die Hinzufügung, Abzug oder Weiterleitung zum Nettolohn, nicht aus den Wirtschaftseinnahmen stammen, sondern vom Himmel zugeflogen kommen.

      Polemik mag ich nicht, dafür bin zu Erwachsen!

      Kommentar melden
    • April 20, 2020

      Herr Phil A.

      Ihre Denkweise, der Neoklassik gedopt vom Neoliberalismus gehört längst in die Mottenkiste, denn sie widersprechen der Möglichkeit der Geldschöpfung, dem Wesen nach eine Treuhandfunktion.
      Ic​h mag nicht auf die ismus (Theorien) eingehen, der Mensch tickt so wie er tickt. Er ist in der Masse immer Obrigkeitshörig!
      Die​ Geldschöpfung erfüllt die Treuhandfunktion und sie ist völlig betrügerisch organisiert. Das hat nichts mit ismus zu tun, sondern ist nachvollziehbare Realität.
      Es sind die Wirtschaftseinnahmen welche in jeder ismus These umgelegt werden.
      Erklären Sie mir doch endlich, sie LIBERALER, warum man den Preis für die Leistung des Staate (Pluralsubjekt mit Sonderstatus in der Wirtschaft = aus der Mottenkiste aber noch nie begriffen), ebenfalls als Wirtschaftseinnahmen verbucht, nicht wieder direkt an die Begünstigten umlegt!
      Liegen Sie, um Ihre Begrifflichkeit näher zu kommen, immer noch in der Mottenkiste und wähnen sich als Phantom Zahler = Geldschöpfung in Umlage nicht begriffen?

      Kommentar melden
    • April 20, 2020

      Genau die Neoklassik gedopt vom Neoliberalismus, finde ich nicht liberal, weil die Idiotie behauptet, dass die Vollbeschäftigung Gott auf Erden wäre!

      Diese Denkweise ist absurd, weil sie dem Leitsatz “Arbeit macht Frei” entspricht!
      Liberal?​

      Kommentar melden
    • April 21, 2020

      Herr Phil A.

      Hammer aussage:
      **Ich lasse hier wieder einmal einen weitaus umsichtigeren und klügeren Mann als mich zu Wort kommen, welcher all diese Kriesen welche uns zu ereilen drohen bereits vor Jahrzehnten vorausgesagt hat.**

      Niemand, aber wirklich niemand, hat in keinem Szenario oder Denkansatz nur andeutungsweise erkannt, 1)Wann, 2)Wie, 3)Mit was für Folgen ..Eine Krise kommt.

      In einem Buch steht, “der jüngste Tag wird kommen” wir kennen weder den Tag die Zeit usw…

      Niemand kann in die Zukunft sehen. Auch nicht mit Computer, oder Forschen Richtung Zukunft oder herum graben in der Vergangenheit.
      Völker sind in der Vergangenheit verschwunden. Man weiss nicht genau, warum. Stellen wir heute ein neues Szenario auf, da war ein Virus und raffte sie hin.
      Stellen wir ein neues Szenario auf, wir werden 2100 gar nicht mehr erleben, ein Virus wird alles hinraffen.
      Dabei werden 2021 die Weltmächte wegen dem Virus aufeinander losgehen, China wird als schuldig gesprochen ….
      Sehen sie, Scheisse schreiben dauert ein paar Minuten, Idioten und Leichtgläubige werden das lesen, und sogar glauben.
      Denn Glauben beherrscht die Welt..

      Kommentar melden
  • April 16, 2020

    Wenn ich Italiener wäre, würde ich sowohl für den Austritt aus der EU stimmen, als auch für den Austritt aus dem Euro und die Wiedereinführung der Lira.
    Einfach deshalb, weil der italienische Staat wieder mehr Handlungsfreiheit bekommen muss. Diese hat er zur Zeit nicht, da zu viele Bevormundungen von der EU da sind.

    Gerade wegen der Flüchtlingsfrage sollten die Staaten wieder vermehrt die Möglichkeit erhalten, adäquate Lösungen VOR ORT umzusetzen.– Das heisst konkret, dass Italien und Griechenland verstärkt ihre Aussengrenzen schützen sollten und Unerwünschte schneller zurückschicken dürften.
    Hier sollte die sonst passive EU nicht noch bremsen.

    Des Weiteren sollte Italien wieder vermehrt erlauben, mit Bargeld zu bezahlen. Die jetzige Regelung ist von der EU aufgedrängt und sehr freiheitsfeindlich.–​

    Kommentar melden
    • April 18, 2020

      Würde ich auch aber subito

      Kommentar melden
    • April 18, 2020

      Es ist keine Frage der Nationalität, nur des Verstehens des Geldsystems!
      Das Phantom Zahler, im genannten Zusammen hang indoktriniert von der betreuten Bildung, aus dem Denkvermögen verbannen und schon kann man korrekt argumentieren und den Regierenden den Spieltrieb eindämmen.

      Gilt für alle Menschen aller Länder, so arrogant sollte der Schweizer nicht sein, denn er versteht auch nur Bahnhof!

      Kommentar melden
    • April 19, 2020

      Es geht hier nicht bloss ums Geld, sondern um Selbstbestimmung eines Landes und die Mündigkeit seiner Bürger.
      Da Italien (noch) EU-Mitglied ist, die Schweiz aber nicht, ist es für Italien wichtig, dass es seinen staatlichen Handlungsspielraum wieder erlangt.–
      Das geht nur noch über einen EU-Austritt und die Wiedereinführung der Lira!–

      Kommentar melden
    • April 20, 2020

      Seit meiner Jugendzeit war Italien immer wieder mit Regierungsumbildungen​ beschäftigt. Da war immer wieder ein Giulio Andreotti und weitere Personen, denen das Vertrauen in der Regierung entzogen wurde, gab Neubildungen, Maffia war immer wieder ein Thema, Korruption, “dolce far niente” immer wieder ein Thema….
      Die Lira Sackschwach, aber Italien ist nun in der EU. Hat den Euro. Hat Probleme…keine Ahnung ob die es irgend wann einmal Packen..

      Kommentar melden
    • April 20, 2020

      Aha Herr Walter Wobmann
      Sie wähnen sich in der Schweiz als mündig und selbstbestimmend, die Italiener und alle Länder in der EU, sind es nicht?
      Was für eine Arroganz?
      Italien soll das Geld über ihre Nationalbank drucken, wie es Portugal vorgemacht hat.
      Buchungssatz: Corona an Staat und Umlage über das Bankensystem!
      Ungeho​rsam kann manchmal wirken! Es ist ein Versuch wert, was kann Italien, Spanien uvam. passieren.

      Wenn jedoch unser Zampano Jordan hingeht und behauptet, die SNB müsse das Bankensystem mit Liquidität versorgen, damit die Coronakrise gemeistert werden kann, die Medien und die Menschen das glauben, dann sind sie weder mündig noch selbstbestimmt, sie wähnen sich immer noch als Zahler (Phantom)!

      Kommentar melden
    • April 20, 2020

      Ja, Hr. Bender,
      Die Schweiz müsste laut Verfassung und als Nicht-EU-Mitglied mündig und selbstbestimmt sein, im Gegensatzt zu Italien und anderen EU-Mitgliedsländern.

      Aber unsere Regierung verhält sich alles Andere als das!– Sie stehen im Banne der EU, weil sie an die Dogmen der EU glauben.– Das müsste aber alles nicht sein, siehe Grossbritannien.–
      D​as hat mit “Arroganz” nichts zu tun, sondern mit dem Willen einer Nation zur Unabhängigkeit und Selbstbestimmung.–

      Ihr Buchungssatz ist eher verwirrend, als aufklärend!– Was hat der Coronavirus mit dem Geldsystem zu tun? —

      Aber Ungehorsam gegenüber der EU würde auch ich empfehlen.– Ja, unter Salvini war das noch der Fall.– Seit seiner Absetzung und Hinauswurf der Lega d Italia aus dem Regierungsbündnis ist es wieder ruhiger geworden und die EU muss nun keine Rebellion mehr befürchten.– Italien ist unter der derzeitigen Regierung wieder EU-höriger und braver geworden.– Leider.–

      Ja, Hr. Jordan ist und versteht sich und die SNB auch nur als “Zudiener der Grossbanken”. Damit nimmt er unsere Verfassung nicht mehr ernst.- Denn in Art. 99, Abs. 2 steht klipp und klar: “Die SNB führt als unabhängige Zentralbank eine Geld- und Währungspolitik, die dem GESAMTINTERESSE DES LANDES DIENT; sie wird unter Mitwirkung und Aufsicht des Bundes verwaltet.”

      Das Gesamtinteresse des Landes wahrnehmen heisst eben nicht einfach nur “das Bankensystem mit Liquidität versorgen”, sondern auch die Interessen der KMU in unserem Land adäquat zu beachten.
      Genau das macht aber Jordan nicht; stattdessen lässt er die KMUs zappeln bis zum Konkurs.
      Dafür macht dann der Bundesrat eine Bürgschaft an die Geschäftsbanken, damit diese dann den KMUs Kredite vergeben.– So haben die Geschäftsbanken die KMUs an der Verschuldungskandare und der Bundesrat ist “fein raus aus der Verantwortung”.
      Dami​t wird eine Konkurswelle nur verzögert, aber nicht verhindert.
      Somit macht auch der Bundesrat keine KMU- Hilfe, sondern ein weiteres Impulsprogramm zu Gunsten der Geschäftsbanken, welche ihre zusätzliche Macht gegen die KMU einsetzen werden.–
      Damit betreiben dann die Geschäftsbanken Wirtschafts-Strukturr​eform zu Gunsten der grossen Online-Händler, und die Landesregierung hat sich somit abermals aus der Verantwortung gestohlen!—
      Eine ganz Imfame Politik!–

      Habe ich in meinem Beitragsblog: “Coronadesaster – Entschädigung statt Schuldenfalle” bereits erwähnt.–

      Kommentar melden
    • April 20, 2020

      Herr Walter Wobmann
      Das Virus hat sicher mit den Bedingungen unserer Bedürfnisabdeckung zu tun. Da die Bedürfnisse mit gegenseitiger Leistung mit Geld aufgewogen, getauscht wird, liegt es auf der Hand!
      Aha, Sie verstehen den Buchungssatz nicht? Soll = Corona = Geldschöpfung an Haben Staat, Geldguthaben zur Umlage! Verwirrend, nein, so entsteht Geld!
      Die Geldschöpfung erfüllt eine Treuhandfunktion, wenn Sie diese Funktion begreifen können?
      Das Bankensystem braucht keine Liquidität von der Zentralbank, warum auch? Diese Idiotie ist dem Umstand geschuldet, dass man die Banken als Intermediäre begreift. Die Lehrmeinung geht diesem Betrug vor.
      Eben die Zentralbank mischt aus dem Nichts in der Wirtschaft mit (Chinakonkurrenz) und bestimmt den Leitzinssatz, dabei ist die Verzinsung nicht im Sinn, der Geldschöpfung!
      Regel​n auf der Basis der Betrugslehrmeinung, nicht viel Wert!
      Bankkredite für fehlende Liquidität, kommt aus dem Hause der Politik. Diese Unterdrückung hat Maurer uns seine Kumpanen beschlossen.
      Nur der Staat hat die Liquidität zur Vermeidung des Dominoeffektes bereitzustellen und den Rückfluss zu organisieren. Aber dafür müsste man wissen, dass Ausgaben immer zu Einnahmen führen müssen. Nun können aber, entgegen der Finanzkrise, die Bedürfnisse wie vor der Krise, nicht mehr angeboten, also ist der Geldfluss gestört.
      Wer profitiert = Rückfluss!
      Während der Krise müssen die Bedürfnisse justiert werden und Unternehmen welche aus dem Katalog fallen, müssen fallen gelassen werden. Nur als Unternehmen, nicht aber für einzelne Personen! Zynisch aber wahr, das Virus ist gelegen gekommen.
      Die Schuldenfalle habe ich mehrfach aufgezeigt, damit müssen Sie sich nicht brüsten.
      Es ist eine Todsünde, fehlende Liquidität mit Bankkrediten abzudecken.
      Neoklass​ik gedopt mit dem Neoliberalismus, eine infame Wirtschaftsordnung für die Menschheit aber nicht für die Reichen!

      Kommentar melden
  • April 18, 2020

    “Italien riskiert den Bankrott und den Ausstieg aus dem Euro”.

    Laut Aymo Brunetti, Dozent an der Universität Bern, muss die EU dies verhindern, weil es “sehr schwerwiegende Folgen für die Wirtschaft des ganzen Kontinents” hätte.

    Die EU sollte jedes Interesse daran haben, einen Bankrott Italiens zu verhindern, der sehr ernste Folgen für die gesamte Wirtschaft des Kontinents hätte. Dies erklärte Aymo Brunetti, Professor für Volkswirtschaftslehre​ an der Universität Bern, heute in Keystone-ATS wenige Stunden nach einem entscheidenden Treffen der europäischen Finanzminister.
    Brun​etti sagte, er sei besonders besorgt über Italien, ein Land, das bereits vor der durch die Coronavirus-Pandemie ausgelösten Krise hoch verschuldet war.
    Wenn sich die EU-Länder, die den Euro eingeführt haben (Eurogruppe), nicht auf ein Rettungspaket einigen, droht Rom der Bankrott. Italien wäre gezwungen, aus dem Euro auszusteigen, mit katastrophalen finanziellen und wirtschaftlichen Folgen für die EU eventuell auch für die Schweiz.
    Laut Brunetti ist es nicht wichtig, in welcher Form Europa eingreifen will. Seiner Meinung nach ist es besser, sich auf bestehende Instrumente wie den Europäischen Stabilitätsmechanismu​s (ESM) oder die Europäische Investitionsbank (EIB) zu stützen. Diese Instrumente sind bereits verfügbar und können schnell aktiviert werden.
    Es wurde skeptisch über Coronabonds gesprochen, die völlig neue Instrumente sind, aber sie brauchen Zeit, um eingerichtet zu werden, die jetzt fehlt. Zweitens wäre es schwierig, solche Instrumente aus politischen Gründen aufzugeben, selbst wenn sie für einen kurzen Zeitraum eingeführt und konzipiert würden.

    Nach Ansicht des Ökonomen ist die aktuelle Krise schlimmer als die Finanzkrise von 2008, weil sie viel tiefgreifender ist, d.h. die gesamte Wirtschaft betrifft. Es werde Zeit brauchen, sagt er, um aus dieser Situation herauszukommen.

    Br​unetti sieht auch eine weitere Stärkung des Schweizer Frankens, wenn die Europäische Zentralbank (EZB) damit beginnen würde, Wertpapiere von Ländern zu kaufen, die von der Krise betroffen sind, mit dem Ziel, den Zinssatz zu senken. Auch dank der besseren Ausgangslage der Schweiz könnte der Schweizer Franken wieder massenhaft Investoren anziehen, mit dem Risiko, dass die Schweizerische Nationalbank (SNB) weiter in den Devisenmarkt eingreifen muss. Es besteht die Gefahr, dass sich die Bilanz der SNB weiter ausweitet und die Periode negativer Zinssätze noch einige Zeit andauern wird.

    Kommentar melden
    • April 19, 2020

      Zitieren Sie nicht Aimo Brunetti, er versteht das Geldsystem so wenig wie Sie.
      Die Treuhandfunktion der Geldschöpfung ist für die Ökonomen ein Buch mit sieben Siegeln.
      Was man nicht lernen konnte, muss man auch nicht wissen, denn als Professor, kann man seinen Studenten nur weitergeben was man gelernt hat!
      Das eigene Denkvermögen aktivieren, wäre schon zu viel verlangt!

      Kommentar melden
  • April 19, 2020

    Zukunft beginnt 2020 Krise als Denkfabrik

    Während​ der Krise müssen die Fehler erkannt und die Zukunft vorbereitet werden. Es geht nicht mehr so weiter, wie vor der Krise! Abschminken! Es macht doch keinen Sinn die Symptome der Vorkrisenzeit zu diskutieren! Gilt auch für alle Länder dieser Erde!

    Wie weiter nach der Krise = Zukunft beginnt 2020: Basis 1970, Neoklassik als Unfug erkannt, wird zusammen mit dem praktizierten Herrschaftsinstrument​ Neoliberalismus, als Verursacher der Krisen, aus den Lehrmitteln verbannt.
    Die Grund- und Wohlstandsbedürfnisse​ im Gemeinwohl, definieren. Diejenigen Unternehmen, welche Bedürfnisse abdecken, die im Katalog nicht oder nur beschränkt vorkommen, kann man reduzieren (Insolvenz).
    Die Grundsicherung zur Abdeckung eines ordentlichen Lebens (nicht BGE), wahlweise mit oder ohne Erwerbseinkommen, ist längst Pflicht. Die Altruistik-Organisati​on hat ausgedient, denn die Armut und Existenzkämpfe sind weltweit beendet. Die Preise werden durch die Geldschöpfung abgedeckt und müssen über die Wirtschaftseinnahmen umgelegt werden.
    Dem Wesen der Geldschöpfung als Treuhandfunktion ist endlich Rechnung zu tragen (keine Forderungen und Verpflichtungen, keine Verzinsung und Delkredererisiko). Einzig die Zentralbank kann das Mandat korrekt erfüllen, es sei denn man will das Bankensystem in dieser beibehalten, dann müsste die Organisationsform geändert werden, Keine Aktiengesellschaften,​ keine Liquidität- und Eigenmittelvorschrift​en, keine Verzinsung und kein Delkredererisiko, eigentlich Landesbanken als Filialen der Zentralbank!
    Sämtlic​he Landeswährungen werden gegenseitig als gesetzliches Zahlungsmittel akzeptiert. Die Bedingungen sind untereinander für alle gleich! IWF, Weltbank und andere Unterdrückungsinstitu​tionen haben ausgedient!
    Nicht gesetzliche Währungen sind erlaubt, solange die Wirtschaftseinnahmen mit der gesetzlichen Landeswährung beziffert werden.

    Das praktizierte Steuer- und Sozialsystem, wird als Nonsens resp. Betrug erkannt und hat ausgedient! Die Umlagen werden grossmehrheitlich über die Wirtschaftseinnahmen vorgenommen. Parameter: Bruttoumsatz mit branchendefinierten Tarifen, dem Wertschöpfungsverlauf​ wird Rechnung getragen. Das Geldvermögen mit entsprechender Freigrenze wird für die faul gewordene Geldschöpfung verwendet (Negativzinsen). Die Schenkung- und Erbschaft als Rückflussparameter, ist rechtlich, wie ökonomisch nicht zu vertreten!

    Kommentar melden
  • April 20, 2020

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Sozialpolitik & Sozialsysteme
NEIN zur Renteninitiative der Jungen-FDP Die Altersvorsorge-Reform darf sich nicht auf die Parameter „Erhöhung des Rentenalters“ und „Beitragserhöhung“ abstützen. Es sind neue Finanzquellen zu erschliessen, z. B. Mikrosteuern, Luxussteuern, Umlagerung des Bundesbudgets zugunsten der AHV.
  1. Wirtschaft
Teilzeitarbeit hat zwar (noch) nicht zugenommen; trotzdem bleibt Arbeitskräftepotenzial ungenutzt. Die Work-Life-Balance- und die Gleichberechtigungsdiskussionen sowie die Erfahrungen mit Homeoffice während der Pandemiezeit haben den Fokus auf die Vorteile der Teilzeitarbeit verstärkt. Die Einkommens- und Vermögensprogression bei der Besteuerung sind kein Anreiz für eine höhere Arbeitsbeteiligung.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu