1. Sozialpolitik & Sozialsysteme

IV- REvision 6b Versenkt ein Momentum

Ich muss mit Freude fest­stel­len dass man die IV-Re­vi­sion ver­senkt hat of­fen­sicht­lich sind sich sogar die bürgerlichen zu­sam­men mit den Ver­si­che­rer nicht einig wie man die IV Bezüger wei­ter­hin schi­ka­nie­ren kann, Irr­si­ni­ger­weise hat die FDP und SVP eine In­te­gra­tion in den 1. Ar­beits­markt ab­ge­lehnt mit dem fa­den­schei­nige Ar­gu­ment Mehr­kos­ten. Ich for­dere ein Spar­mo­ra­to­rium bis man weiss wie die Aus­masse der 6a sind und eine In­te­gra­tion in den 1.­Ar­beits­markt.

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: IV- REvision 6b Versenkt ein Momentum
  • Juli 23, 2013

    Ich kann Ihnen da beipflichten Hr Vögelin . Das sehe ich auch so.
    Seinerzeit bei der Abstimmung habe ich ja gestimmt für die Mehrwertsteuererhöhun​g für die IV. Ich dachte die Politiker werden die Revision richtig umsetzen.
    Stattdesse​n wird völliger Schwachsinn gemacht. Gut ist Revision 6b versenkt.
    Ich bin der Meinung man müsste die Firmen verpflichten Behinderte zu beschäftigen. Wenn eine Firma das nicht macht — zahlen eines Betrages der in die IV fliesst.
    Zudem müssten die Behinderten (also Sie auch) als Ideengeber beigezogen werden wie man was machen könnte.
    Wie ich aber im Internet der Zeitschrift Beobachter lese wenn über IV diskutiert wird wird da gar nichts gemacht. Statt dessen lese ich von Terror der von der IV gegen Behinderte ausgeübt wird. Eine Frechheit der IV. Hier müsste man die Behinderten besser schützen per Gesetz damit die IV nicht frech und unverschämt gegenüber den Behinderten ist.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Brunner

      es gibt z. B. in Bern die Kantonale Behinderten Konferenz, welche sich betreffend solcher Anliegen engagiert.

      War unlängst in Bern an einem Treffen mit Vertretungen von 5 politischen Parteien eingeladen. Meine eingebrachte Idee war, dass jede Partei eine Ansprechsperson stellt, explizd für Behinderte und derer Anliegen.

      Unterstütze es, dass sich die anwesenden Politiker/Innen offen gezeigt haben, sich der Behindertenfragen vermehrt anzunehmen.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Frau Habegger ich möchte noch auf Fakten hinweosen ein IV- Bezüger erhält einen Lohn von 1.50 -5.- in der Stunde und das motiviert ja gar nicht und dden Missbrauch die eure Seite immer anprangern ist der Missbrauch mit dem Missbrauch und das erklärt auch die permanente Abbauwut. Darum sollte man die Integration endlich forcieren und kein weitere Abbau

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Vögelin

      stimmt, es ist alles Andere als motivierend, dass vorwiegend Schweizer Behinderte zuweilen somit als billige Arbeitskräfte missbraucht werden, welche ohnehin mehr als bürokratisch beackert werden.

      Es gab seit Jahren (bzw. gibt) nun mal sehr viele ausländische IV- und Sozialschmarotzer, jenen helfen linke Kreise nur zu gerne (Multikulti-und Integrationsgejammer)​, dies wird immer ein offenkundigeres Geheimnis, denn so beschäftigen sich die linken Bürokraten selber am liebsten.

      Diesen “Missbrauch”, will die SVP seit langem stoppen. Leider jedoch hat die IV nach der letzten Revision 2006/2007 dahingehend gar nichts unternommen, sondern hat ihre mehr als fragwürdigen Praktiken und Bürokratien gar noch ausgebaut. Zu Lasten Behinderter, aller Beitrags- wie Steuerzahler.

      Gena​u dieses IV-Büro-Technokraten-​Versagen versucht man seit der SVP in die Schuhe zu schieben. Was einfach nicht der Wahrheit entspricht, denn es sind linke Kreise welche gar MEDAS-Aerzte, sog. unfähige Abklärungstantis etc. “ein”bildeten. Gerade MEDAS-Typen, welche ohne CH-Bewilligungen hierzulande tätig sein durften/dürfen. (Medien werden Maulkörbe verteilt, wenn sie über diese Machenschaften berichten wollen).

      Herr Vögelin, warum wohl?

      Im weiteren, weshalb wohl wollte dieser Tage Herr Fehr (SP) gar neue Gelder um die sog. Medienkultur zu ändern? Man will, dass nur noch “linkslastiges Geddankengut” an die Oeffentlichkeit kommt. Auf gut deutsch man will das “linke Versagen vertuschen” und deshalb bedürfte es logischerweise einer kontrollierten/bzw. zensurierten Landschaft. Wenn dies geschieht haben Behinderte/Aeltere hierzulande ganz und gar nichts mehr zu melden!

      Ich setze mich ein für: Behinderte haben Anrecht auf ein selbstbestimmtes Leben.

      Mit freundlichen Grüssen

      Bea Habegger/SVP Bern-Bümpliz

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021
    • Juli 19, 2021

      Hein Kremsner. das ist abwegiger Gugus
      Frau Habegger hat Recht, bitte informieren

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Mannes bitte geben Sie mir ein Beispiel wo die anderen einen Gugus erzählen

      Kommentar melden
  • Juli 23, 2013

    Herr Brunner ich möchte differenzieren zwischen Arbeit und Beschäftigung Arbeit heißt für mich wenn der Bezüger eine für sie angepasste Lehre abschließen und dann als Professioneller z.b Hauswart arbeiten kann Beschäftigung sind für mich die Handlangerjobs und die finde ich ich unnötig. Ich kann Ihnen eine Website empfehlen http://www.iv-gewerkschaft.c​h dort finden sie auch weitere Informationen

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Die IV ist leider in den vergangene Jahren immer weiter von Umschulungsmassnahmen​ weggekommen welche Behinderten erlauben würde auf dem 1, Arbeitsmarkt als Qualifizierte Fachkraft eine Stelle finden zu können. Es wurde einfach darauf abgezielt einer Firma für eine Intergration zu bezahlen um sagen zu können das Person X, ja arbeiten könnte und die Rente gekürzt/aufgehoben wurde. Auf Behinderungsspezifisc​he Einschränkungen z.b. Geh, Seh, Hörbehinderung usw, und Folgeerkrankungen wurde und wird ja immer noch nicht eingegangen. Das ein Gehbehinderter keine Treppen steigen kann oder ein Sehbehinderter kein MFZ lenken kann wissen die bei der IV immer noch nicht.
      Das total absurde bei der IV war noch das die Berufsberatung der IV überprüft hatte das durch eine Weiter/Ausbildung jemand nicht besser gestellt wurde und eben auch nicht die körperlichen Einschränkungen berücksichtigte.
      Die​ Wirtschaft, inklusive Bund, Gemeindeverwaltungen usw. bieten immer noch keine Stellen an.

      Kommentar melden
  • Juli 24, 2013

    Richtig, die Behinderten brauchen Schutz!

    In der IV schlummert grosses Sparpontential. Man spart aber keineswegs, sonder hintergeht Invalide, Beitragszahler und Steuerzahler.

    z. B. bedürfte es in dieser aufgeblähten Bürokratie Menschen die etwas von Behinderungen verstehen und nicht nur Bürokraten, welche Standardbriefli aus dem Computer drucken und versenden, damit man mit Lug und Trug dem Volk geschönte Statistiken unterjubeln kann.

    Paradebeispi​el, MEDAS-Aerzte, welche gar ohne CH-Arbeitsbewilligung​en verlogene Berichte verfassen. (Wenn Medien darüber berichten wollen, werden Maulkörbe verteilt/passt sehr gut zu der gestrigen SP-Forderung Medien neu auch subventionieren zu wollen….)

    Das IV-Desaster liegt mehrheitlich in SP-Händen und muss nun vertuscht werden, wie anderes aus dieser Partei auch/dessen bedarf es nur eines Blickes nach Bern/Gigantismus-Inse​lbunker/UPD-Bern inkl. Perrenoud-Mader-Desas​ter (alles SP Filz)!

    Mit der letzten IV-Revision hat man 40 000 Ehepaaren, die Ehepaar-Rente ersatzlos gestrichen. Was hat man damit getan, nichts ausser die Bürokratie noch mehr aufgebläht. Weniger als gar nichts jedoch für die Behinderten!

    Aus körperlich Behinderten versucht man psychisch Kranke zu basteln. In Heimen werden Behinderte als Versuchskaninchen für Medikamente missbraucht/aus dem eigenen Bekanntenkreis bekannt. Zuerst Übermedikamentation mit allem möglichen, am Schluss noch Ritalin und diese Frau wollte man unlängst zum Medikamentenentzug in die Psychi stecken. Zuerst füttert man die Menschen ab und dann in die Psychi. Wie krank muss man sein, so mit Behinderten umzugehen?

    Die IV schreibt nach wie vor teurere Hilfsmittel vor. Holt Leute aus den Ferien zurück (reine Schickanierei) und berappt somit unnötige Fahrkosten. Jeder Gugus wird eingeschrieben versendet…. usw.

    Mehrfachbschi​ss, gegenüber Behinderter, Beitragszahler und Steuerzahler.

    Bea Habegger/SVP Bern

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Frau Habegger dann erklären Sie mir bitte warum gerade eure Fraktion nichts von Integration wissen. Nein die IV hat kein Sparpotential mehr ohne das IV- Bezüger in die Armutstrudel gerät. Man kann mit der Erbschaftssteuer und man soll endlich mit den Stuergeschenke für Superreichen aufhören das ist ja eure Partei weltmeisterlich.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Die IV hat sehr viel Sparpotenzial, dessen weiss ich aus eigener Erfahrung. Schwachsinn was dort bürokratischer Mumpitz an den Taq gelegt wird.

      Nicht den Behinderten Leistungen kürzen, sondern endlich mit den dümmlichen Bürokraten ausmisten ist überfällig!

      Die SVP weiss sehr viel von Integration Behinderter und praktiziert dies auch! Bin selber ein Beispiel.

      (körperl​iches Geburtsgebrechen/cere​brale Bewegungsstörungen/da​nn durch IV-Kurpfuscher mit Klumpfuss geschädigt!)

      Die IV/MEDAS wollte aus mir 2006 eine psychisch Kranke basteln um ihr “linkes/hirnloses” Versagen zu vertuschen!

      Im Gegenzug die SVP:

      Bea Habegger / SVP
      Stadtratskandita​tin 2012
      Frühling 2013 Ersatz-Delegierte Kanton Bern
      Frühling 2013 Ersatz-Delegierte SVP Schweiz

      Ich überlasse die Entscheidung nun den Leser/Innen, wer integriert und wer pfuscht und Filz versucht zu schützen.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Sie Widersprechen Ihrer Partei die klar nicht wollte dass man Menschen mit einer Behinderung integriert. Darf ich Fragen was die person arbeitet oder beschäftigen sie diese Person

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Ich widerspreche keineswegs der Partei.

      Wenn Sie aufmerksam lesen, erkennen Sie, dass ich diese Person bin und durch die Linken hätte deeintegriert werden sollen/damit diese ihre Versagen vertuschen können und man mich medizinisch noch weiter hätte schädigen wollen/ganz im Sinne der heutigen linken geschützten Werkstätten!

      Somit ist auch unschwer zu erkennen, dass das Klischeegeschwafel, SVP ist gegen Behindertenintegratio​n, was man nur allzugerne vor allem von Linker Seite propagiert, zuweilen einer infamen Lüge nahekommt.

      Ja, ich arbeite und ja ich werde um meine Teilrente beschissen (die IV schädigt und drückt sich um die Verantwortung). Die IV vergöttert lieber ihre unfähigen MEDAS-Psychopathen und ihre IV-Bürokraten, damit man der Bevölkerung schöngefärbte Statiskelis unterjubeln kann. Mehr als nur ein fragwürdiges/krankes System heutzutage.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Frau Bea Habegger

      Ich habe wirkliches Mitleid. Sie bekommen jetzt mit Sicherheit weniger Geld über als vorher. (z.B. sie arbeiten 40% und bekommen 60% Rente).

      Von der IV müssen sie ihren Gurt finanziell nun noch enger schnallen. Allzu viel wurde in den Medien von der IV negativ geredet. Man hat immer wieder von IV Missbräuchen geredet, aber nie davon, wo die IV wirklich für Menschen notwendig ist.

      Die Medien sind Schuld, weshalb die IV heute so in einem schlechten Licht steht. Die CVP wollte in vergangener Zeit, die Kinderrente senken. Die CVP steht für Familienpolitik. Ich kann das nicht mehr nachvollziehen, wie eine Partei die für Familienpolitik ist, eine Kinderrente senken möchte, das übersteigt meine Verstellungskraft Frau Habegger.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Hunziker

      Mitleid brauche ich keines, ich Leide mit den Beschissenen selber. Behiknderte, wie Beiktrags- und Steuerzahler dieses Landes. Ich bekomme 0% Rente, weil ich mich weigerte mit den korrupten Machenschaften der MEDAS-Aerzte zu kooperieren.

      Dass Missbrauch das ist längst unbestritten, man muss sich nun einfach fragen, wer wen missbraucht. Meines Erachtens die IV-Bürokraten-Industr​ie die Behinderten und nicht umgekehrt.

      Mit mir wollte vor 2 Jahren ein Journalist reden, kam nicht dazu, plötzlich hiess es, kann nicht, wir kommen in Teufels Küche….

      Irgendje​mand verteilt Maulkörbe, das kann man eben mit Behinderten heutzutage… Leider.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Sehr geehrte Frau Habegger

      Auch wenn sie persönlich eine Behinderung haben, sind sie genau so wärtzuschätzen wie jeder andere Mensch auf dieser Welt. Ganz nach dem Motto: “Ein Herz für Behinderte.” Was wäre passiert, wenn sie mit den MEDAS-Ärzten kooperiert hätten? Hätten sie fragwürdige Mediakamente schlucken müssen?

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Sehr geehrte Frau Habegger

      Ich habe den Eindruck, dass es im Natinoalrat eine neue Partei braucht. Wie wäre es mit der Partei für Behinderte. Wo sich all jene anschliessen könnten, die mit Behinderten arbeiten, selber Behinderte Kinder haben, selber behindert sind, Behinderten Heime besuchen oder sonst mit Behinderten zu tun haben oder einfach ein Herz für Behinderte haben? Vielleicht lohnt es sich so eine Partei zu gründen. Ist nur so ein Gedanke, der mir spontan in den Sinn gekommen ist.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Hunziker

      mag es mir nicht ausmalen, was geschehen wäre, hätte ich kooperiert mit diesen “excüse” kranken Menschen, welche sich bezahlen lassen um anderen zu schaden, nur damit die IV schöngefärbte Statistiken unter die Bevölkerung mischen kann.

      Partei für Behinderte, gute Idee, denke jedoch das wird kaum was bringen, sich abzusondern, eher alle Parteien wachrütteln versuchen. Werde jedenfalls als SVP Bern-Bümpliz-Mitglied​ mich engagieren nach Kräften. Habe auch eine Idee, welche ich in Kürze einbringen werde, denn viele Behinderte haben Angst an die Oeffentlich zu gehen, wie ich herausgefunden habe. Dort kann vermutlich etwas getan werden als Anfang.

      Wenn man sich nur einmal im Berner Behinderten/Gesundhei​tswesen, Sozialdesaster-Filz umschaut ist es höchste Zeit, dass sich die Politik intensiv einschaltet und wirklich hinschaut, was da abläuft.

      Krankheit, Alter, Behinderung kann uns alle treffen und die derzeitig Verantwortlichen in den obgenanten Bereichen spielen derzeit ein fragwürdiges Spiel.

      Behindertenheime sollten besser kontrolliert werden, unglaublich was ich da zu sehen bekam unlängst. Behinderte über 20 Jahre mit Medikamenten stillstellen und jetzt, wie man wortwörtlich von sich gab “jetzt ist es Zeit zum entflashen” in einer Psychi.

      Gehe mit solchen armseligen Missständen an die Oeffentlichkeit und zu Politiker/Innen bis sich etwas ändert, werde zwar zuweilen auf primitivste Art und Weise angegriffen, ist mir aber egal (geworden).

      Meiner Meinung nach: Politiker/Innen haben auch die Aufgabe die eigenen Bürger/Innen zu schützen, nicht diesen zu schaden. Vor allem die Schwächsten.

      In dem Sinne einen schönen Tag.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Sehr geehrte Frau Bea Habegger

      Sie sprechen es richtig an, viele Behinderte getrauen sich nicht an die Öffentlichkeit zu gehen. Warum? Sie haben Angst das ihnen die Rente noch ganz gestrichen werden könnte. Dabei sind sie an ihrer Situation, beziehungsweise an ihrer Behinderung gar nicht schuld, zu mindestens in den meisten Fällen.

      Aber schon nur dieses Schuldgefühl, gegenüber der IV, ich beziehe Geld das gar nicht mir gehört ist es, weshalb Behinderte nicht an die Öffentlichkeit gehen wollen. Dabei ist es ein Grundrecht, genauso wie Sozialamt oder RAV das gesetzmässig verordnet ist, nach dem Grundsatz, jeder Mensch hier in der Schweiz hat Anrecht auf die Existenzbedürfnisse.

      Was sie hinsichtlich sehr unterstütze ist, das sie alle Kräfte mobilisieren, um Behinderte zu helfen. Frau Bea Habegger ich weiss, dass es Menschen wie sie noch viel mehr braucht. Ich wünsche ihnen in ihrem Vorhaben alles Gute.

      Schockierend und schon traurig fand ich, was sie über einen Behinderten schrieben. 20 Jahre mit Mediakmenten stillgelegt und nun in einer Psychi. Solche Gegebenheiten sollten eigentlich der Vergangenheit angehören.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Hunziker

      mit dem heutigen Tag hat mir die SVP-Parteileitung der Stadt Bern die Legitimation erteilt als offizielle Vertreterin bei der Kantonalen Behinderten Konferenz Anliegen von Behinderten zu vertreten. Gerne werde ich mich nach Kräften, Wissen und Gewissen einsetzen.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Danke. Machen sie weiter so.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herzlichen Glückwunsch zu dieser Nomination. Ich bin überzeugt, dass Sie sich dort engagiert für die Belange von Behinderten einsetzen werden. Allerdings befürchte ich, dass Sie dann – wenn es sich um finanzielle Besserstellungen oder mehr Rechte für Behinderte handelt – von Ihren Parteikollegen und –Kolleginnen im Regen stehen gelassen werden. Sich selbst in der Junisession des Grossen Rates eine schöne Lohnerhöhung zu bewilligen und dann in der Septembersession auf Antrag von SVP-Grossrat Ueli Studer eine 10%ige Kürzung der Sozialhilfeleistungen​ mithilfe der anderen bürgerlichen Parteien durchzusetzen gibt mir kaum Hoffnungen auf eine Verbesserung für Ihre Anliegen zugunsten von behinderten Personen.
      Trotzdem, ich wünsche Ihnen viel Erfolg und viel Freude bei Ihrer zukünftiger Arbeit in der Kantonalen Behindertenkonferenz.​
      Freundliche Grüsse
      Susanne Rotzetter

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Danke Frau Rozetter

      jede/rBeh​inderte/r ist mir meines Engaments mehr wert als Vimentis Blogger welche ihre Identät nicht preisgeben will UND Steine wirfen. Danke

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Ach Frau Habegger, können Sie nicht einfach einen ehrlich gemeinten Glückwunsch und Wünsche für Ihren weiteren Erfolg einfach annehmen?

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Sehr geehrte Frau Bea Habegger

      Entschuld​igung, das ich ihnen zur Nomination vergessen habe zu gratulieren. Ich will das an dieser Stelle noch nachholen.

      Unterstützen sie Behinderte weiterhin. Viele Behinderte können ihre Rechte, die sie eigentlich von Staates wegen haben nicht einmal wahrnehmen und niemanden hilft ihnen dabei. Da können sie vielen leidenden Menschen helfen.

      Gerne verweise ich auf das Poltraining.

      http:​//pol-training.ch/pag​es/de/pol-training.ht​ml

      und die Erfahrungsberichte:

      http://pol-training​.ch/pages/de/erlebnis​berichte.html

      Kommentar melden
  • Juli 25, 2013

    Die Versenkung dieser Revision ist als positives Zeichen in die richtige Richtung aus dem Parlament gegenüber Betroffen zu werten, meines Erachtens.

    Es zeigt, dass sich zuweilen Parlamentarier/Innen bewusst werden, dass etliches in der IV im Argen liegt.

    Seit der letzten IV-Revision zeigt sich, dass diese Institution nichts aber auch rein gar nichts getan hat für die (vor allem Schweizer) Behinderten.

    Jedoc​h aber im Gegenzug zu Lasten Betroffener, mitunter auch KMU’s, welche Behinderte beschäftigen, Beitragszahler und Steuerzahler NUR Ihre bereits seit Jahren kläglich versagenden Bürokratien weiter aufgebläht haben.

    Es ist somit an der Zeit, diese Bürokratien endlich von politischer Seite unter die Lupe zu nehmen.

    Behinderte​ sind keine Waren, welche bürokratisch bewirtschaftet werden müssen, nur damit die IV der Bevölkerung schöngefärbte Statistiken auftischen kann.

    (Kein Behinderter kann etwas dafür, dass diese Institution seit Jahren Missmanagement betrieben hat bzw. aus bürokratischer behördlicher Inkompetenz/bzw. Faulheit Qreti und Pleti finanziert hat).

    Behinderte haben Anrecht auf selbstbetimmtes Leben, wie Nichtbehinderte für sich als selbstverständlich in Anspruch nehmen! Was derzeit in keinsterweise mehr gewährleistet ist!

    Alle Beitragszahler/Steuer​zahler bezahlen dezeit(immer offensichtlicher) nicht mehr für den Fall von Behinderung, sondern vorrangig damit eine marode Kasse sich sanieren und derer Bürokratien aufrechterhalten werden können.

    Kommentar melden
  • Juli 30, 2013

    Bin da gleicher Meinung wie Sie Hr Vögelin.
    Es ist vor allem die SVP die blöd tut.
    Frau Habegger verzällt da einen totalen Chabis.
    Die Debatten der Nationalräte und Ständeräte in Bern werden schriftlich als Dokument festgehalten. Die lese ich. Es steht eindeutig fest dass es gerade die SVP ist die total blockiert und sich völlig abwegig verhält. Frau Habegger erzählt da völligen Gugus.
    Erfahre ich auch wenn ich im Internet in Foren lese wo direkt Betroffene der IV erzählen. Eindeutige Meinung die schlimmste aller Parteien ist die SVP in der Sache IV.

    Ja und das blödsinnige Dauergeschrei der SVP betreff Missbrauch: diesen wird es geben, beträgt aber unter 1 % aller Fälle.

    Im Gegensatz dazu kennen die Versicherungen die Schadenzahlungen machen (z.B. Diebstahl; Mobiliar; Auto usw ) eine Missbrauchsquote von über 10 Prozent. Merkwürdig: da schreit die SVP nicht.
    Zitat: …… schätzt der Schweizerische Versicherungsverband,​ dass rund zehn Prozent der Schadenzahlungen auf betrügerischen Forderungen beruhen…….
    siehe http://www.20min.ch/f​inance/news/story/Ver​sicherung-soll-Penis-​Pumpe-zahlen-20688038​

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Liest man den Bericht der SVP zu der IV Revision könnte man meinen wir leben in Nazi Deutschland. Die Ironie an der ganzen Sache, das Papier wurde von einem Sozialschmarotzer der Subventionen für das besitzen von Land kassiert, unterschrieben.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Kremsner/Herr Mahler

      gänzlich richtig, wenn man sich mit dem Verhalten gegenüber Behinderten befasst, wähnt man sichwirklich nahezu, wie Sie Herr Mahler es nennen in der “Nazizeit”.

      Paradebeispiel ist hier Bern mit:

      Inselspital/U​PD/Perrenoud/Mader/ME​DAS-Aerzten und IV-Bürokraten, welche das Wort Behinderung bestenfalls vom googeln kennen!

      Zudem versucht man das Ganze auch zu vertuschen, indem man Journalisten Maulkörbe verteilt.

      Dazu ganz passend auch was NR Fehr (selbstredend SP) schweizweit nun durchtöippelen möchte, linkslastig zensurierte Medien, bezahlt über die öffentliche Hand!

      http://www.b​ernerzeitung.ch/schwe​iz/standard/Millionen​-fuer-die-Medien/stor​y/26513520

      Alles Handschrift (SP-Perrenoud/Mader, Fehr) und Entouragen!

      Überla​ssse es nun den geneigten Lesern zu beurteilen wer schmarotzt, wer die Bevölkerung/Steuerzah​ler und Beitragszahler ausnützt(bzw. blöd tut und Chabis erzählt, wie Herr Kremsner und Herr Mahler ganz passend von sich geben).

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Kremsner

      Zitat: “Ja und das blödsinnige Dauergeschrei der SVP betreff Missbrauch: diesen wird es geben, beträgt aber unter 1 % aller Fälle.”

      Was haben die Linken getan nach der IV-Revision 2006/2007?

      Rein gar nichts für SONDERN NUR GEGEN DIE eigenen Landsleute/seien es Behinderte oder Beitrags- und Steuerzahler.

      40 000 Schweizer Paaren wurden innert 6 Monaten die Zusatzrenten ersatzlos gestrichen/bzw. geklaut. Diese Ressourcen verblödet(e) man mit überteuerten MEDAS-Aerzten, welche nicht mal eine CH-Arbeitsbewilligung​ hatten. Abklärungstantelis oder Schnüffler gezüchtet/bzw. eingeblidet, welche wie Sie selber schreiben nicht mal 1% Betrug aufdeckten.

      Ein Heulsusentrupp wurde ins Ausland geschickt, um Renten zurückzuholen. Was war das Ergebnis, die Grännis kamen mit leeren Händen zurück und jammerten sie seien bedroht worden.

      Alles Geld was die Linken zum Fenster raus geworfen haben. Geld was den Behinderten gehört und nich linken unfähigen Büro- und Technokraten!

      Aenderungen in der aufgedunsenen Bürokratie der IV und Entouragen sind bis heute keine bekannt und schon gar nicht gewollt von linker Seite, was immer augenscheinlicher wird.

      Lieber nun noch vertuschen versuchen, statt die Unfähigkeit zuzugeben/wenn Medienschaffende über die hausgemachten Missstände in der IV berichten wollen, wird zensuriert!

      Genörg​elt, schickaniert und gejammert wird aber nachhaltig immer schön bei der eigenen Bevölkerung! (Wie in anderen Bereichen ja bekannterweise auch!)

      Die Schweizer Behinderten, Beitrags- wie Steuerzahler werden somit alle von Linker Seite seit Jahren im IV-Bereich hintergangen, nur damit ihre “geschützten bürokratischen und mehr als fragwürdigen Werkstätten” nachhaltig beschäftigt werden können!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Ach das ist doch völliger Gugus und Gagus Frau Habegger. Wo leben Sie denn ???
      Das Inselspital macht seit ewigen Zeiten keine MEDAS mehr für IV. Trotzdem schreiben sie das tausendfach so ein Blödsinn http://www.bernerzeit​ung.ch/region/kanton-​bern/Die-Insel-macht-​keine-IVGutachten-meh​r/story/18627600

      D​ie SP zusammen mit den Grünen hat verhindern wollen dass die Zusatzrenten gestrichen werden !!!!! Sie verzällen mal wieder totalen Gagus !!!!
      Hier die Motion der Grünen Partei und der SP zur Verhinderung vom 17. Juni 2007 http://jamessbbond.ma​gix.net/public/3/IV_Z​usatzrenten_Ehepartne​r.pdf

      Ich bitte sie und die Leser hier in Vimentis (es gibt viel mehr Leser als Kommentatoren, wir Kommentatoren sind eine Minderheit) der Fairness willen bitte ich sie den Leser nicht mit solch völligem Gagus-Geschreibe in die Irre zu führen. Nun mein Verdacht bestätigt sich wieder mal dass sie von der SVP bezahlt werden

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Zitat: “Das Inselspital macht seit ewigen Zeiten keine MEDAS mehr für IV.”

      Herr Kremsner

      die MEDAS-AERZTE sind outtgesourcet und haben heute eigene “Bürokratien”, im Weiteren haben diese “Pyschophaten” viele Behinderte, alle Beitrags- wie Steuerzahler beschissen und grossartig abgarniert, mit Hilfe der Linken!

      Weshalb dürfen Journalisten über diese Machenschften nicht berichten? Weshalb will ausgerechnet SP/NR-Fehr nun subventionierte “Zensurmedien”?
      Be​i der SP stinkt es mächtig, nach Filz, wenn nicht gar nach Korruption im GesundheitsUNwesen (Bern)!
      Fakten verdrehen/beschönigen​ wollen, nützt nichts!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Schon wieder totaler grober Unfug von ihnen Frau Habegger.
      Die Medien berichten nicht über die Machenschaften der IV ? So ein Quatsch !
      Es sind wohl dutzende Fälle bekannt wo IV-Leute Gutachten die ihnen nicht passten abgeändert somit verfälscht haben zB. hier http://www.tagesanzei​ger.ch/schweiz/standa​rd/Anklage-gegen-IVGu​tachter/story/1064346​3

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Kremsnet

      mag auf Zürich evtl. zutreffen. Bestimmt jedoch nicht auf Bern.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Ach wieder Gagus Frau Habegger: Hier ein Berner Fall : http://bazonline.ch/s​chweiz/standard/Berne​r-Gutachter-macht-gut​e-Geschaefte-mit-leic​htglaeubiger-IV-/stor​y/11886843

      Und über die Aerzte die in den MEDAS sind (viele Deutsche Aerzte) schreiben sie auch völligen Gagus:
      Jede Gutachterstelle der IV in der Schweiz – in Bern ist es das ZVMB GmbH Medas Bern Effingerstr. 29 3008 Bern —- muss für die Aerzte eine Bewilligung einholen im Bundesamt für Sozialversicherungen.​ Offensichtlich macht das BSV hier völligen Gugus da zuviele ausländische Aerzte für die IV tätig sind. Komisch ist das schon. Das hat aber mit linken nichts zu tun.
      http://www.koordina​tion.ch/de/online-han​dbuch/atsg/gutachten/​gutachterstellen/

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Ach ja Herr Kremsner,

      das Ganze hat nichts mit den Linken zu tun?

      Perrenoud/Mader/U​PD-Insel (alles SP/linker Filz), oberster Verantwortlicher dieser Nation für das marode Gesundheitsunwesen – BR Berset (SP) oder hat dies heute geändert?

      Seit wann sind diese Vertreter/ bzw. eher Vertuscher denn bitte bürgerlich oder gar noch SVP, welchen man diese ganzen Desaster immerdar versucht unterzujubeln?

      Es wäre an der Zeit, dass man endlich aufhört die Bevölkerung in diesem Bereich anzulügen, es genügt, dass man es in der Asylindustrie bereits mehr als nachhaltig pflegt (notabene BR Sommaruga und Entouragen ebenfalls SP/links).

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Hein Kremsner. das ist abwegiger Gugus
      Frau Habegger hat Recht, bitte informieren

      Vielen​ Dank Frau Habegger. Dies trifft es doch genau.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Frau Habegger jetzt schreiben Sie einen fertigen Blödsinn das ganze Chaos kommt nicht von Links sondern von der FDP also bitte ehrlich bleiben Frau Habegger sollten Sie uns erklären wer Ihnen so ein quatsch vorgibt wahrscheinlich die Versicherungslobby gell

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      “schreiben Sie einen fertigen Blödsinn ” aber aber bitte versuchen sachlich zu bleiben,

      Ist doch absoluter Gugus Herr Vögelin was Sie schreiben. Frau Habegger hat absolut Recht.Leider sind es die Linken ich nenne sie gerne Bürokratielobby. Leider, möchte ich gerne betont wissen.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Vögelin

      ich überlasse Ihnen die Wortwahl und die Legimitätsbeurteilung​ meiner Angaben.

      Würde mich wohl kaum engagieren für Behinderte als SVP-Verteterin bei der Kantonalen Behinderten Konferenz, würden ihre mit Verlaub “etwas befremdenden” Aeusserungen mir gegenüber zutreffen.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Mannes

      Ihre Aussage mit der Bürokratenlobby kann ich nur unterstreichen und unterschreiben. Den traurigen und fragwürdigen “Gugus” und die Lügen welche linke Kreise vorab SP derzeit in Bern unter den Teppich zu wischen versuchen… na ja, eine Türe liesse sich kaum mehr öffnen, weil dieser “Staub-Filz-Teppich​” eine zu grosse Höhe aufweist.

      Kommentar melden
  • Juli 31, 2013

    Herr Vögelin: wie sie wissen gibt es im Internet Diskussionsforen der Betroffenen der IV (ich nenne die auch “Opfer der IV”. Weil seit die SVP ihr blödsinniges Geschrei macht fühlen sich viele der IV-Leute berechtigt die Behinderten zu terorisieren.
    Wie aus den Diskussionen der Betroffenen klar hervorgeht sind die Aussagen von Frau Habegger völliger Gugus.
    Hier ein Ausschnitt einer Diskussion http://www.beobachter​.ch/foren/uebersicht/​foren/list_post/f/cvp​evp-fraktion-veruntre​ut-milliarden-der-iv-​und-ahv-6-iv-revision​-svp-mockt-gegen-die-​mitte/

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Ich muss meinen Einwand Entschuldigen Hein Kremsner. das ist abwegiger Gugus
      Frau Habegger hat Recht, bitte informieren

      Kommentar melden
  • Juli 31, 2013

    Bin da ganz ihrer Meinung Herr Vögelin.
    Es ist vor allem die SVP die sich immer wieder gegen notwendige Massnahmen die der IV was bringen wehrt.
    Beispiel hat sich die SVP gegen die Integration Behinderter in die Wirtschaft gestemmt http://bazonline.ch/s​chweiz/standard/Natio​nalrat-gegen-Behinder​tenquote-/story/10525​412

    Es gibt wohl keine andere Partei als die SVP die derart heuchlerisch ist.

    Kommentar melden
  • Juli 31, 2013

    Zitat aus einer Diskussion:
    ….. Mein Vorschlag: Alle, mehrheitlich bürgerlich dominierten, Sozialabbauer, die diesen ganzen Verwaltungs-Irrsinn zu verantworten haben und dazu die unglaubliche Unverschämtheit haben, das ganze noch schönzureden und weiteren verfassungs- und EMRK-widrigen Sozialabbau zu fordern, gehören auf eine spezielle IV-Liste und sind bei den nächsten Wahlen gezielt abzuwählen……

    R​ichtig erkannt! So ist es ! Im speziellen die SVP ist für den Schwachsinn verantwortlich. http://www.beobachter​.ch/foren/uebersicht/​foren/list_post/f/cvp​evp-fraktion-veruntre​ut-milliarden-der-iv-​und-ahv-6-iv-revision​-svp-mockt-gegen-die-​mitte/

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Schade Heinz Kremsner. Der Anfang war fast vielversprechend. Aber so; das ist abwegiger Gugus
      Frau Habegger hat Recht, bitte informieren

      Wir wissen doch wie die Linken den Verwaltungsirsinn wollen und auch so durchsetzen. Ui habe sich die Linken gefreut, als FDP Initiative gegen Bürokratie-Abbau gescheitert ist. warum wohl

      Bitte informieren und kein Gugus erzählen

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr mannes ich glaube Sie Träumen der ganze Saustall hat uns BR Couchepin und Burhalter eingebrockt bitte einmal ehrlich sein

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Couchepin? bin ich sofort dabei. kein “Bürgerlicher” Bundesrat war ja je Linker als er. …Ach was kein Linker Bundesrat war je Linker als Couchepin 🙂 und nein man hat es dem linken Bundesrat und der linken Bürokratiefreunde zu verdanken (Zwecks in den eigenen Sack wirtschaften.)

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Mannes Der sicher nicht der war ein knallharter bürgerlicher Abbauer wie Burkhalter also Ihre Fehler an den Linken ab zuwischen ist einfach nur billig

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Aber Aber “Ihre Fehler an den Linken ab zuwischen ist einfach nur billig”

      1. Also noch mein Fehler? 🙂
      2. Nein, Wahrheit zu benennen war noch nie billig. Ausser man vergleicht es mit Kosten welche bei IKEA Möbel oder bei ExLibris fällig sind. Ja gegenüber solchen Preisen ist Wahrheit billiger. Uebrings ist Wahrheit auch billiger als die Steuergeldforderungen​, Gebührenforderungen der Linken. Aber na ja gut. Gegenüber dem ist es ja bei IKEA und ExLibris auch billig.

      Danke.

      Kommentar melden
  • Juli 31, 2013

    Welchen Schwachsinn und Blödsinn die menschenverachtende Haltung der SVP in der IV zuwege bringt zeigt auch folgendes Beispiel wo einer schwerstbehinderten Frau IV-Leistungen kürzt so dass sie in ein Heim eintreten muss. Die Heimkosten sind aber dermassen hoch dass sie das finanziell gar nicht zahlen kann. Statt dessen müssen Krankenkasse, das Sozialamt u n d die Ergänzungsleistungen x-tausende Franken pro Monat zahlen zusätzlich zahlen. Die Krankenkasse muss für die Pflege im Heim mehr zahlen als wenn sie zuhause wäre. Die IV spart zwar , aber die Kosten sind dadurch weit höher. Die Kosten zahlen wir als Steuerzahler via Krankenkasse, Sozialamt und Ergänzungsleistungen ! Eine Sauerei was die bürgerlichen vor allem die SVP hier anrichten ! http://www.srf.ch/new​s/schweiz/iv-spart-be​i-schwerbehinderten

    Die SP zusammen mit den Grünen hat mehrmals im Parlament NR und SR Vorstösse gemacht um solche Situationen zu verhindern. Die Wortprotokolle sind alle vorhanden. Die SVP hat i m m m er alles abgelehnt und jede Diskussion verweigert !

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Kann man so nicht stehen lassen. Hein Kremsner. das ist abwegiger Gugus
      Frau Habegger hat Recht, bitte informieren

      Kommentar melden
  • Juli 31, 2013

    Zitat aus einer Diskussion über die IV:
    ….. Die werfen das Geld für sinnlose Observationen, Eingliederungen, Scheinjobs bei Firmen für die Oeffentlichkeit, unlautere Gutachter etc. zum 100-fachen aus dem Fenster raus, um Leuten mit wirklicher Behinderung das Letzte zu nehmen, was sie noch haben: ihre Existenz – deshalb entstand dieses Defizit und bestimmt nicht wegen der handvoll “schwarzer” Schafe…

    Richtig erkannt so ist es. Das ist vor allem aus den bürgerlichen vor allem der SVP kommt ist ganz klar ! http://www.beobachter​.ch/foren/uebersicht/​foren/list_post/f/feh​lende-aufklaerung-und​-betreuung-seitens-de​r-iv-kranken-menschen​-gegenueber/

    Kommentar melden
  • Juli 31, 2013

    Zitat eines von der IV direkt Betroffenen:
    … Alex Bauert, Köniz… Das Leben fällt vielen Leute ohne sogenannte Behinderungen schon schwer. Dass jedoch auf dem Rücken Behinderter gespart ist, ist das ARMUTSZEUGNIS DER BÜRGERLICHEN PARTEIEN.Diese senken seit Jahren alle möglichen Steuern, rufen dann Hilfe wegen leerer Bundeskassen, BR EWS lässt die MWSt nicht zu 100 % einkassieren und deswegen «muss» gespart werden? Ein Skandal und Armutszeugnis für die Schweiz, bzw. für die verantwortlichen bürgerlichen PolitikerInnen! FDP, SVP, BDP, CVP und LIBERALE…

    Das ist so richtig erkannt. Den ganzen Schlamassel brocken uns die Bürgerlichen allen voran die SVP ein http://www.srf.ch/new​s/schweiz/iv-spart-be​i-schwerbehinderten

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      “Wie EWS gewählt wurde, war ein Skandal ohne Gleichen, Die SVP mit diesem hinterhältigen Spiel betrogen” also Heinz Kremsner weiss zwar nicht was dies mit dem Thema zu tun hat. aber ja stimmt Danke war wirklich unschön

      Aber Aber Behinderte sind doch auf IV, Ergänzungsleistungen angewiesen. Und weil Linke soviel Steuergelder in den Verwaltungen, Bürokratie u.a. auch in die eigene Tasche wirtschaften, haben wir ja da ein grosses Problem.

      Gut erkannt, Heinz Kremsner

      Kommentar melden
  • Oktober 6, 2013

    Man darf nicht auf dem Buckel der IV-Bürger sparen. So wie wir möchten, dass uns die Menschen begegnen, sollen wir auch den Menschen begegnen.

    Es darf nie soweit kommen, dass man sagt, wir vergasen oder erschiessen die Behinderten, um die Gesundheitskosten zu senken oder sie in einen Raum stellen, ihnen keine Mediakamente mehr geben oder sie gar verhungern lassen um Geld zu sparren. So nach dem Motto, wir brauchen das Geld für vernüftigere Sachen. Das ist menschenverachtend.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Hunziker

      ganz Ihrer Auffassung, gilt im Weiteren auch für betagte und kranke Menschen.

      Ebensowenig darf nicht mehr vorkommen, dass aeltere und behinderte Menschen übermedikamentiert werden um sie im Nachgang in die derzeit boomende Psychiatrie abzuschieben, weil in überall gespart werden soll. Oder nach Aertztefehlern, das selbe Trauerspiel.

      Sie erlauben mir folgenden Link hierzu anzufügen:

      http://​www.vimentis.ch/d/dia​log/readarticle/rote-​karte-an-regierungsra​t-bern/

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Ganz ihrer Meinung Frau Bea Habegger

      Was mir indessen Sorgen macht ist, sollte die Europäische Zentralbank bankrott gehen und das ist ziemlich wahrscheinlich und wird die Schweiz unmittelbar davon betroffen werden, ist nicht auszuschliessen, eher sogar wahrscheinlich, dass gerade bei den betagen und kranken Menschen, so wie bei den Behinderten Menschen eingesparrt wird.

      Ganz nach dem Motto, irgendwo muss ja gesparrt werden, wir können es uns nicht mehr leisten, so einen Lebensstandart zu führen.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Hunziker

      was heisst hier Lebensstandard? Was derzeit zuweilen mit Behinderten, Kranken und Aelteren abläuft hat nichts mehr mit Standard, sondern mit macht- und geldgieriger Menschenunwürde zu tun. Bern scheint darin mit Gesundheitsdirektor Perrenoud derzeit Musterknaben zu haben und dann erst noch von der Partei welche sich “sozial” auf die Fahne schreibt. Tut mir leid, aber da wird mir nur noch schlecht, ob soviel Arroganz.

      http://w​ww.bernerzeitung.ch/r​egion/kanton-bern/Ich​-trage-dieses-Sparpak​et-voll-mit/story/171​36160

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Frau Bea Habegger

      Ich finde es unerträglich das man immer wieder von IV Einsparungen hört. Ich meine die welche eine IV haben sind ja schon am untersten Existensminimum. Aber die Schwachen können sich ja nicht wehren.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Gerne verweise ich auf die Pool-Training Erlebnisberichte. Ich war persönlich dort und durfte erfahren, dass ein Mann der nicht mehr sprechen konnte, wieder angefangen hat zu sprechen und zu schreiben.

      Das Pooltraining wurde von Ursula Kuhn gegründet, die leider heute verstorben ist. Sie hat sich selber mit dem Pooltraining geholfen. Sie war selber behindert und konnte dank dem Pooltraining einen Universitätsabschluss​ machen und war nicht mehr Behindert.

      Einigen​ Behinderten konnte durch das Pooltraining geholfen werden. Bevor mit dem Pooltraining begonnen wird, wird abgeklärt, ob die diejeweilige Person auch für das Pooltraining geeignet ist.

      Als Frau Kuhn das Pooltraining noch geleitet hatte, war es ihr wichtig, dass die, welche das Pooltraining besuchten, ihre Arbeit zu Hause machten. Hock häre und schaff. Hiess ihr Motto.

      Sie hatte immer Freude an der Arbeit und motivierte sowohl die Eltern als auch die Kinder. Es kam aber auch vor, dass sie das Pooltraining schon abgebrochen hatte, besonders wenn keine Motivation der Eltern bestand das Pooltraining fortzuführen, weil sie am Pooltraining zweifelten.

      Ich muss zugeben, ich kenne sehr wenig Menschen die so viel Einfühlungsvermögen, Weisheit, Freude und Liebe und Herzlichkeit und trotzdem Disziplin besitzen wie Ursula Kuhn. Seid sie verstorben ist, hat eine Nachfolgerin die Praxis übernommen, die sie in das meiste eingeweiht hatte.

      Hier noch einige Erfahrungsberichte von Betroffenen, welche das Pol-Training besucht hatten.

      http://pol-traini​ng.ch/pages/de/erlebn​isberichte.html

      Kommentar melden
  • Oktober 12, 2013

    Herr Hunziker ich teile die Ansicht vollkommen die Revision ist ja auch dank der SVP versenkt worden mein aufrichtiger Dank, nun muss man doch wirklich FRagen ob eine Integration nicht realisierbar ist

    Kommentar melden
  • Oktober 12, 2013

    Herr Patrick Vögelin,
    Es tur uns leid.
    Wir haben sich über IV-Revision unser Schweizer Volksabstimmung angenommen.
    Das heisst viel Ersparnisse und zur schwere Prüfkontrolle durch IV-Arzt zum Versicherungsbetrug am freie Rentenbezüger der Behinderte freigehen…
    Dann kommt aus den IV-Stelle zum Inspektion oder Detektive nach ihm verfolgen.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Matter diese Abstimmung wurde mit Lügen,Augenwischerei

      und Heuchelei verloren gegangen

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      BEHINDERTE haben Anrecht auf selbstbestimmtes Leben!

      Herr Matter, Herr Voegelin

      Ihren beiden Voten kann man LEIDER nur zustimmen. Und auch dazu gratulieren, dass Sie dies Verhalten öffentlich anprangern.

      Viele Behinderte, wie auch derer Angehörigen werden heuzutage bewirtschaftet, zermürbt, diskriminiert, eingeschüchtert und trauen sich nicht für ihre Rechte einzustehen oder haben die Kraft nicht.

      Die IV hat über Jahre Qreti und Pleti aufgenommen, behördliche Unfähigkeit der Sonderklasse, für dieses bürokratische Unvermögen bluten nun Betroffene.

      2006 revidierte man das Gesetz und hat innert 6 Monaten 40 000 Schweizer Paaren die Ehepaarrente ersatzlos gestrichen dies entspricht Rentenklau.

      Was hat man zeitgleich mit diesen neuen Ressourcen getan?

      Die bereits vorher kläglich versagende IV-eigene Bürokratie noch mehr ausgebaut mit sog. Abklärungsdamen, welche Behinderung googeln müssen, weil inkompetent, wies im Buche steht. Nur interessiert an finanziellen und persönlichen Daten der Betroffenen inkl. Angehöriger. Die IV spielt sich heute auf als wäre Sie das Sozialamt, statt die Versicherung Behinderter. Verbraucht die Gelder für ihre Versagen, statt für die Betroffenen. Ebenso hat man “Schnüffler” gebastelt, welche sog. Missbrauchsfälle aufdecken sollten. (Alles Kosten, welche man lieber in die eigenen Bürokratien steckte um weiter das Missmanagement zu decken).

      Obendrauf hat man sogar MEDAS-Aerzte (sog. IV-Vertrauensaerzte) gezüchtet, welche z. T. gar ohne Schweizer-Bewilligung​ der IV verlogene Berichte schenken konnten.

      Reine Rentenverhinderungsta​ktik, damit der Bevölkerung schöngefärbte IV-Statistiken präsentiert werden können und das eigene Unvermögen vertuscht werden kann.

      Betrug? Ja! Nämlich an Betroffenen und allen Beitrags- und Steuezahler/Innen dieses Landes.

      Bern/Desse​n Gesundheitsdirektor (RR Perrenoud /SP) und seine Entouragen verfolgen mit krankhaft anmutender Hartnäckigkeit den verlogenen Sparkurs auf dem Rücken der Betroffenen unbeeindruckt weiter.

      Hierzu eventuell für Sie lesenswert:

      http:/​/www.vimentis.ch/d/di​alog/readarticle/rote​-karte-an-regierungsr​at-bern/

      http://ww​w.vimentis.ch/d/dialo​g/readarticle/perreno​ud-parranoia-zuerst-a​rmut-zuechten-dann-be​kaempfen/

      Mit den beste Wünschen und danke für Ihre Mithilfe beim Aufdecken der Missstände im Behindertenbereich.

      Bea Habegger/Behinderten-​Vertreterin SVP Stadt Bern

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Frau Habegger ich teile Ihre Meinung und ich
      habe folgende Überlegung gemacht was wäre
      wenn man z.b 3600.- durch 3 teilt und die MEDAS
      abschafft und die Inegration in den 1. Arbeits-
      markt integriert die 5 Jahre natürlich im selben
      oder verwandten Beruf zu integrieren zu einem
      normalen Lohn.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Vögelin

      Vollkommen​ richig. Die doch korrupt anmutende MEDAS gehört im Sinne der IV längst abgeschafft, diese Gelder gehören Behinderten, nicht fehlbaren Managern der staatlichen Bürokrateninstitution​ IV! Wird aber NOCH gedeckt und geschützt von politischen Parteien etc. LEIDER!

      Zuviele Gelder der IV versanden traurigerweise (NOCH) in unfähige Bürokratien seit Jahren und derzeit noch viel mehr.

      Nun was ist zu tun?

      Behinderte haben ein Recht auf selbstbestimmtes Leben

      Motto der kbk (Kantonale Behinderten Konferenz Bern) genau dies will ich vertreten und lade Sie wie alle Behinderten und derer Verter/Innen hiermit ein sich und allen Betroffenen u.a. eine politische Stimme zu geben :

      Werbezitat/zum Verteilen jederzeit bei kbk erhltlich!

      04.12.2​013 Tagung kbk/Thema: Wollen Sie etwas bewegen? Sind Sie behindert, oder leben mit einer Beinträchtigung? Oder Ihr Sohn, Ihre Tochter ist geistig behindert? Die Behindertenkonferenze​n im Kanton Bern suchen wie Sie für ein politisches Engagement. Sind Sie neugierig. Wollen Sie mehr wissen oder haben Sie Fragen? Nehmen Sie an unserer Tagung teil.

      Sehr geehrter Herr Vögelin, Behinderte haben Stimmen in diesem Land, wenn Sie diese aktivieren…

      In dem Sinne freue ich mich Sie, wie möglichst viele Verteter/Innen allenfalls begrüssen zu dürfen.

      Bea Habegger/SVP Behinderten-Vertreter​in Stadt Bern

      Anmeldungen über geschaeftsleitung@kbk​.ch

      oder Tel. 034/423 06 31

      oder wenn gewünscht direkt bei mir (werde die Anmedlungen, Anregungen etc. sehr gerne an die Koodinationsstelle dieses Anlasses an die kbk weiterleiten)

      Mein​e Kontaktdaten: SVP Bern, z. Hd. Bea Habegger, Postfach 6803, 3000 Bern

      Kommentar melden
  • Oktober 26, 2013

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Umwelt, Klima & Energie
Wasserknappheit: Strikte Rahmenbedingungen für die Wasserwirtschaft durchsetzen Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Wassernutzung müssen so abgefasst sein, dass sie die allgemeine Wassernutzung vor Ort nicht beeinträchtigen und der Gewinn aus der Privatinvestition im Produktionsland besteuert wird.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu