1. Gesellschaft

JA zum Filmgesetz: Wer soll für Kultur bezahlen?

Die Kulturbeflissenen selbst! Sind die 70 Prozent, die mindestens einmal pro Jahr eine Kultureinrichtung (z. B. ein Kino) besuchen kulturbeflissen? Sind die 20 Prozent, die mehr als dreimal eine Kulturinstitution besuchen, kulturbeflissen? Ein angemessenes Mass der Kulturbeflissenheit wäre meines Erachtens der durch Einnahmen der Kulturbeflissenen selbst geleistete Kostendeckungsbeitrag der hoch subventionierten Kultureinrichtungen.

Das gilt auch für die Filmbranche in der Schweiz. Die Filminteressierten sollen doch via Netflix einen Beitrag an das Schweizer Filmschaffen leisten. Im Gegenzug können die Subventionen des Bundes an die Filmbranche entsprechend gekürzt werden. Alex Schneider, Küttigen

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: JA zum Filmgesetz: Wer soll für Kultur bezahlen?
  • April 10, 2022

    JA zum Filmgesetz: Wer soll für Kultur bezahlen?
    Film ist ein Kulturgut. Für mich sollte möglichst viel davon über den Marktpreis finanziert werden. Wenn das nicht reicht sollen doch die Filminteressierten via Netflix einen Beitrag an das Schweizer Filmschaffen leisten. Im Gegenzug können die Subventionen des Bundes an die Filmbranche entsprechend gekürzt werden.

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu