1. Finanzen & Steuern

JA zur Abschaffung der Emissionsabgaben auf Beschaffung von Eigenkapital

Der Bundesrat wetzt nicht das grosse Messer, sondern hat mit Blick auf den strapazierten Bundeshaushalt entschieden, den mit 2 Mrd. Fr. ganz grossen Brocken der Stempelabgaben, die Umsatzgabe auf ausländischen Wertschriften sowie auf Sach- und Vermögensversicherungen, zu sistieren. Er behält also sehr wohl auch die kurzfristigen Steuerausfälle im Auge.

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: JA zur Abschaffung der Emissionsabgaben auf Beschaffung von Eigenkapital
  • Januar 29, 2022

    Offenbar geht es bei diesem Kommentar zu etwas, das nicht dasteht, um die Abstimmung \”Änderung des Bundesgesetzes über die Stempelabgaben\”. Diese Vorlage ist verfassungsgemäss von den eidg. Räten verabschiedet worden, nicht vom Bundesrat. Sie haben mit ihrer \”bürgerlichen\” Mehrheit die Abschaffung der Stempelsteuer beschlossen. Die entstehenden Steuerausfälle müssen wieder einmal die Konsumenten ausgleichen – vor allem durch die unsozialen Mehrwertsteuern. Gegen diesen Beschluss der Abschaffung der Stempelsteuer musste die SP deshalb das Referendum ergreifen bzw. ein Referendum (= eine Abstimmung der stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger) verlangen.

    Heute habe ich schon wieder ein Plakat gesehen, auf dem der Gewerbeverband die Stempelsteuer absichtlich irreführend als «KMU-Steuer» bezeichnet. Fakt ist: Es bezahlen gerade einmal 0.3% aller Unternehmen Stempelsteuern: Konzerne, Investmentgesellschaften und Immobilienfirmen. Die Stempelsteuer belastet die KMU nicht die Bohne. Stimmen Sie deshalb am 13. Februar 2022 NEIN !

    Kommentar melden
  • Januar 30, 2022

    Sorry, aber das stimmt nicht! Es geht bei dieser Abstimmung lediglich um die Emissionsabgabe, die nun wirklich ein Unsinn ist. Den grossen Rest der Stempelsteuer müssen wir unbedingt beibehalten!

    Kommentar melden
  • Januar 31, 2022

    https://www.msn.com/de-ch/finanzen/top-stories/ueli-maurer-und-die-omin%C3%B6sen-studien/ar-AATjMUi?ocid=msedgdhp&pc=U531

    Sein Fazit darum: «Die Vergangenheit zeigt, dass Änderungen bei der Emissionsabgabe keinen sichtbar positiven Effekt hatten.»

    Es bleibt also bei einem Blick in die Kristallkugel betr. Mehreinnahmen. Dies obwohl der Erfahrungswert sagt, dass der positive Effekt so gut wie wegbleibt. Die Mindereinnahmen, welche dem Bürger belastet werden fehlen dann beim Konsum von Produkten und Dienstleistungen. Dies ist sicher ein Faktor, welcher Firmen spüren können ….

    Kommentar melden
  • Februar 7, 2022

    Das NEIN zur Abschaffung setzt sich durch. Gemäss einer aktuellen Abstimmungsumfrage wollen 58 Prozent der Stimmberechtigten an der Stempelabgabe festhalten. Sie lassen sich von der dreist plakatierten Lüge der SVP, dass die KMU unter dieser Abgabe litten und dadurch Arbeitsplätze verloren gingen, täuschen.

    Die Gegnerschaft befürchtet, dass die Emissionsabgabe auf dem Buckel der Konsumentinnen und Konsumenten abgeschafft werden solle: Das wegen der abgeschafften Stempelsteuern aufreissende Loch würden diese dann wieder mit höheren Mehrwertsteuern stopfen müssen, warnt u. a. Frau NR Badran

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Sicherheit & Kriminalität
Trumps Diktatfrieden Russland hat gewonnen. Die Ukraine muss definitiv die von Russland eroberten Gebiete abtreten. Die USA wollen weder einen Atomkrieg riskieren noch die Ukraine durch einen jahrelangen Stellungskrieg ausbluten lassen. Das ist vernünftig, auch wenn die Ukraine dabei verliert. Was nun wichtig ist: Wie soll die Grenze zwischen Russland und der Rest-Ukraine gesichert werden?
  1. Gesundheitswesen
The blog explores the key benefits of test tube baby technology offered in IVF centers. It highlights how IVF improves conception chances, treats various infertility issues, enables embryo and egg freezing, reduces genetic risks, and supports single parents and same-sex couples. The blog also discusses how modern IVF centers in Pakistan are providing advanced, personalized, and emotionally supportive fertility care to help couples fulfill their dream of parenthood.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

  1. @Sägesser Verdichtungen mit hoher Wohnqualität sind sehr schwer zu realisieren. Nur ein Teil der Bevölkerung fühlt sich wohl in engen…

  2. Herr Schneider. Die Einwanderung habe ich als eine der Ursachen reingenommen. Dies als Pflicht der Unternehmen hiesiges Potential zu nutzen…

  3. Wohnungsknappheit: An der Grundursache ansetzen! Die masslose Einwanderung ist die Grundursache der Wohnungsknappheit. Die Schweizer Stimmbevölkerung will aber zur Lösung…

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu