1. Abstimmungen & Initiativen
  2. National

JA zur Fair-Preis-Initiative​: Monopolrenten unterbinden!

Unternehmen stre­ben nach Mo­no­pol­stel­lun­ge​n, um die Preise hoch­hal­ten zu kön­nen. Das er­rei­chen sie durch Grös­se, Ab­spra­chen, Aus­schal­tung der Kon­kur­renz, Wer­bung oder eben durch Preis­bin­dung bei der Be­schaf­fung von Waren und Dienst­leis­tun­gen aus dem Aus­land. Da­ge­gen wer­den Kar­tell­ge­setze er­las­sen. Diese wir­ken aber nur be­dingt, da sie z. B. in­for­melle Ab­spra­chen nicht ver­hin­dern und Kon­kur­ren­ten nicht aus dem Boden stamp­fen kön­nen. Was ist da­ge­gen ein­zu­wen­den, dass man diese un­ver­dien­ten Mo­no­pol­ren­ten bekämp­fen will? Mit den not­wen­di­gen Markt­kor­rek­tu­ren kann die SO­ZIALE Markt­wirt­schaft er­hal­ten wer­den.

Comments to: JA zur Fair-Preis-Initiative​: Monopolrenten unterbinden!

Neuste Artikel

  1. Aussenpolitik
Dynamische Rechtsübernahme: Kolonisierung der Schweiz durch die EU? Die EU verlangt einen institutionellen Überbau für die Bilateralen Abkommen, eine „dynamische Rechtsübernahme“, weniger vornehm gesagt einer „Kolonisierung“ der Schweiz durch die EU. Für die Schweiz als Nichtmitglied der EU ein Affront!
  1. Medien & Kommunikation
Der Bank Run und die sozialen Medien Wo eine rasche Reaktion der Bevölkerung auf eine Meldung erwartet werden muss – wie bei der Gefährdung der eigenen Ersparnisse oder der Gesundheit oder der Versorgung – sind die sozialen Medien ein Brandbeschleuniger sondergleichen. Der Bank Run bei der CS-Pleite verwundert mich daher gar nicht.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu