Unternehmen streben nach Monopolstellungen, um die Preise hochhalten zu können. Das erreichen sie durch Grösse, Absprachen, Ausschaltung der Konkurrenz, Werbung oder eben durch Preisbindung bei der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen aus dem Ausland. Dagegen werden Kartellgesetze erlassen. Diese wirken aber nur bedingt, da sie z. B. informelle Absprachen nicht verhindern und Konkurrenten nicht aus dem Boden stampfen können. Was ist dagegen einzuwenden, dass man diese unverdienten Monopolrenten bekämpfen will? Mit den notwendigen Marktkorrekturen kann die SOZIALE Marktwirtschaft erhalten werden.
Keine Kommentare
Kommentar verfassen Cancel