1. Gesellschaft

Ja zur Kultur – Ja zum Landesmuseum

2011 ste­hen für Win­ter­thur und Zürich zwei wich­tige kul­tur­po­li­ti­sche​ Ent­scheide an. Am 13. Fe­bruar kommt ein Bei­trag über 20. Mio. aus dem Lot­te­rie­fonds für den Er­wei­te­rungs­bau des Schwei­ze­ri­schen Lan­des­mu­se­ums in Zürich zur Ab­stim­mung. Die Villa Flora in Win­ter­thur soll vom Kan­ton fi­nan­zi­ell unterstützt wer­den. Die FDP unterstützt beide An­lie­gen.

 

Das 1898 eröffnete Landesmuseum Zürich ist Teil des Schweizerischen Nationalmuseums und eine der wichtigsten nationalen Kulturinstitutionen. Darüber hinaus ist es aber auch das historische Museum des Kantons Zürich und beherbergt eine umfangreiche Sammlung von nationalem und regionalem Kulturgut.  

Weshalb​ steht eine Erweiterung an?

Ein Erweiterungsbau ist notwendig geworden, weil das Landesmuseum den Anforderungen an einen modernen Museumsbetrieb genügen muss. Es ist die erste umfassende Sanierung seit 100 Jahren. Der Erweiterungsbau soll Raum schaffen für Wechselausstellungen,​ den Empfang von Gruppen und Schulklassen sowie für eine Bibliothek.

Wer profitiert vom Erweiterungsbau?

All​e Besucherinnen und Besucher profitieren vom Erweiterungsbau und neuen Möglichkeiten. Neben multifunktionalen Ausstellungsflächen sind eine Studienbibliothek und ein modernes Studienzentrum für Studierende, Fachleute und an Schweizer Geschichte interessierte Personen vorgesehen. Gruppen und Schulklassen profitieren ebenfalls von der Erweiterung. Es ist wichtig, dass unseren Kindern und Jugendlichen die Schweizer Geschichte noch besser näher gebracht wird.

Das Landesmuseum steht in einem Park. Wird dieser durch die Erweiterung nicht in Mitleidenschaft gezogen?

Nein. Das Wettbewerbsprojekt aus dem Jahr 2002 wurde nach Gesprächen mit Kritikern und Personen aus Fachkreisen überarbeitet: Die Gesamtnutzfläche des Neubaus wurde um einen Drittel reduziert. Von der gesamten Parkfläche, die 36‘400 m2 misst, werden nur 1‘300 m2 benötigt. Der Erweiterungsbau passt sich gut ein und wird weder von der Eidgenössischen Kommission für Denkmalpflege, noch von der Natur- und Heimatschutzkommissio​n des Kantons Zürich, noch von der Denkmalpflegekommissi​on des Kantons Zürich in Frage gestellt. Auch der Schweizer Heimatschutz stellt sich nicht dagegen.

Wie sieht die Finanzierung aus?

Der Lotteriefonds des Kantons Zürich soll 20 Mio. übernehmen. Wir stimmen am 13. Februar nur über diesen Beitrag ab. Insgesamt soll das Landesmuseum Zürich für 111 Mio. Franken erweitert werden. Davon werden 5 Mio. von privater Seite finanziert. Der Bund trägt 76 Mio. und die Stadt Zürich hat ihren Beitrag von 10 Mio. bereits in einer Volksabstimmung bestätigt. Regierungs- und Kantonsrat beantragen Zustimmung zum Beitrag von 20 Mio. Die FDP unterstützt das Anliegen ebenfalls.

 

Comments to: Ja zur Kultur – Ja zum Landesmuseum

Neuste Artikel

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu