JA zur Konzernverantwortungs-Initiative: Menschenrechte und internationale Umweltschutzstandards einhalten!
Es stimmt nicht, dass die InitiativeDie Initiative ist in der Schweiz ein politisches Recht der ... in die SouveränitätDie Souveränität bezeichnet im Völkerrecht die Unabhängi... anderer Länder eingreift. Jedes Land darf seine eigenen Gesetze machen und durchsetzen. Die InitiativeDie Initiative ist in der Schweiz ein politisches Recht der ... will nur, dass die internationalen Standards notfalls auch in der Schweiz eingeklagt werden können, wenn die Menschen vor Ort keine faire Genugtuung bekommen können, weil das Rechtssystem korrupt oder überfordert ist.
Wir müssen uns schon die Frage stellen, wessen Interessen besagte Politiker*innen eigentlich vertreten. Denn mit ihren Ablenkmanövern, Lügen und realitätsfremden Befürchtungen lenken sie nur von der eigentlichen Kernfrage ab: Sollen alle Schweizer Unternehmen auch im Ausland die absoluten Mindeststandards (Menschenrechte und internationale Umweltschutzstandards) einhalten und die Verantwortung dafür übernehmen, wenn sie Menschen schädigen? Oder wollen wir weiterhin zusehen, wie einige wenige schwarze Schafe den Ruf der Schweiz und der Schweizer Unternehmen beschädigen, indem sich unmoralische Wettbewerbsvorteile ergaunern, weil sie sich den Aufwand für sorgfältiges und rechtmässigen Wirtschaften ersparen – auf Kosten von Umwelt und meist armen Menschen?
Keine Kommentare
Kommentar verfassen Cancel