Während dieser Tage Berns Stadtpräsident Alexander Tschäppät (SP), Polizeidirektor Hans-Jürg Käser (FDP) und Sicherheitsdirektor Reto Nause (CVP) mal wieder einen Sündenbock für ihre Fehlpolitik suchen…
Berner-Zeitung 28.05.2013
«Keine Konsequenzen, keine Schuldigen, keine Bestrafungen»
http://www.bernerzeitung.ch/region/bern/Keine-Konsequenzen-keine-Schuldigen-keine-Bestrafungen/story/15261985
….begibt sich gleichentags Gemeinderätin Ursula Wyss (SP) auf “mediale Betteltour” für neue Abgaben beim “Selbstbedienungsladen Steuerzahler/Innen der Stadt Bern”:
Zitat Der Bund 28.05.2013
«Gaga! Scherben machen Bobo!»
http://www.derbund.ch/bern/stadt/Gaga-Scherben-machen-Bobo/story/10591677
Fazit: Die Berner RGM Regierung erweist dem Party-Song “Was ist das für ein Sauladen hier” derzeit mehrheitlich die Ehre, statt als Volksvertreter/Innen zu agieren.
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide commentsMan muss es sagen, leider, Frau Habegger, die Berner RGM-Regierung ist vom Volk gewählt!
Sie dient doch als eines der Befürworterargumente bei der Bundesratswahl, oder etwa doch nicht? …”in den Kantonen gilt auch die Volkswahl und wir hatten damit noch niiiee Probleme” schalmeit es allerorten…
He nu so de!
Da gibt es nur eine Lösung: Konsequentes Durchsetzen des Vermumungsverbots. Am besten über eine haftige Ordnungsbusse die direkt vor Ort abkassiert wird. Dies bedeutet, wenig Aufwand mit nachhaltiger Wirkung.
Jetzt hat doch diese Berner Regierung den Volkswillen nicht umgesetzt. Das hätte niemand erwarten können, schliesslich sind die Regierungsmitglieder ja vom Volk gewählt worden!
An diesem Beispiel, Frau Habegger und Herr Selk lässt sich nun gut erklären, wie es sich sich auswirkt, wenn eine Regierung “dem Volk verpflichtet” ist. Nämlich nicht.
Als Experten können Sie beide uns jetzt aber sicher erklären, wie das nun mit der Abwahl-Bestrafung funktioniert.
Wird nun der Polizeidirektor Nause (CVP) abgewählt, weil er für den (Nicht-) Einsatz verantwortlich ist? Oder der Stapi Tschäppät(SP) weil er der Chef von allen ist? Oder die ganze Stadtregierung weil es eine Kollegialbehörde ist und somit alle für die Umsetzung des Volkswillens verantwortlich? Oder müsste man gar bei der Kantonsregierung durchgreifen und Polizeidirektor Käser (FDP) abwählen, weil es ja keine Stadt- sondern nur noch eine Kantonspolizei gibt?
Ich, und sicher viele Andere sind froh, wenn Sie uns in dieser Wirrnis einen Überblick verschaffen.
Herr Knall
Leute die Freude an Geschädigten durch Chaoten und schwarzen Blöcke verspüren und dies gar öffentlich kundtun, jedoch unfähig sind öffentlich zu Ihrer Idendität zu stehen, gedenke ich nicht mehr zu antworten. Danke für Ihr Verständnis und alles Gute und viel Freude “bei Ihrer dreisten Boshaftigkeit”. Was im Übrigen für alle “Aliases” auf Vimentis gilt.
Für einmal gebe ich Ihnen recht, Herr Knall
Sie haben sehr schön aufgezeigt, wie widersprüchlich die Aussagen von Herrn Selk und Frau Habegger sind!
Sie missverstehen mich, Frau Habegger, völlig.
Ich möchte ja auch, dass der Volkswillen durchgesetzt wird und habe überhaupt keine Freude an Schädigungen durch Chaoten.
Meine zugegebenermassen etwas zynische Aufforderung zur Stellungnahme soll einfach aufzeigen, wie hoffnungsgebunden die Vorstellung ist, die Direktwahl des Bundesrates hätte eine volkswillendurchsetzende Wirkung.
Nicht die Feststellung dass es Massnahmen braucht ist falsch, aber die nun vorgeschlagene Massnahme ist eher schädlich denn zielführend. Das können Sie am Berner Beispiel eins zu eins ablesen.
Herr Knall
danke für Ihre Ausführungen. Keine Sorge verstehe Sie wie Herr Lohmann etc. immer besser und sehe was “dahintersteckt”.
Herren Knall und Lohmann,
welcher Ein und der Selbe ist, ist es nicht extrem anstrengend Doppelrollen zu inszenieren?
Wenn Fragen gestellt werden an Herrn Lohmann beantwortet er diese nicht, (z. B. den angepriesenen Buchtitel/Verlag, beharrlich verweigert er die Angabe) und lässt dies dann löschen…. Bin mal gespannt wie lange es noch dauert bis diese “Spielchen” unter dem Deckmantel “Politblog” gewisser Damen und Herren noch Bestand hat….
Die Glaubwürdigkeit sinkt und sinkt…
(Weiss es Herr Knall/Lohmann oder wie auch immer … was diesen Herrschaften nicht genügsam erscheint wird gelöscht, das wäre dann der unzensurierte Meinungsaustach). Na ja….
Ha ha ha ha
Ist ja wirklich köstlich! Jetzt soll ich sogar noch mit Herrn Knall identisch sein. Köstlich!
Herr Knall und ich liefern uns seit Monaten Redeschlachten. Wie bei diesem hervorragenden Artikel:
http://www.vimentis.ch/d/dialog/readarticle/basler-zeitung-baz-hetzt-gegen-muslime-/
Er ist einer der grössten Kritiker meiner Artikel. Siehe hier:
http://www.vimentis.ch/d/dialog/readarticle/feige-hetzkampagne-gegen-blogger/
http://www.vimentis.ch/d/dialog/readarticle/holocaust-war-kein-maeusefurz/
Und wenn wir einmal gleicher Meinung sind, dann sind wir gleiche die selbe Person. ha ha ha ha!
Aber klar doch Frau Habegger, alle, die mal eine andere Meinung vertreten sind in Wahrheit ein und die selbe Person… lach
Ha ha ha ha!
Herr Lohmann
lachen ist bekanntlich gesund. Wer zuletzt lacht wird sich weisen….
Warte wie andere Mitschreiber immer noch auf 2 Antworten, welchen Sie tunlichst ausweichen und sich damit selber verraten.
Es ist schon sehr Merkwürdig, ich selber bin auch der Meinung dass sie Herr Lohmann diverse Namen haben.
Schreibweise fällt auf z.B.
“Dieter Lohmann sagte April 2013
Ich bin schon sehr erstaunt, dass gewisse Herren hier:”
“Kurt Peter sagte April 2013
Gewisse Herren hier behaupten doch tatsächlich,”
Falls Sie, Frau Habegger, Ungewissheit plagt oder Sie irgendwelche unguten Vermutungen hegen und sich nicht ganz sicher sind, können sie ohne Weiteres auch mir zwei Fragen stellen.
Ich werde sie beantworten und mich selber nicht verraten.
Herr Kanll
mich “plaget” nichts, denke da haben andere Blogger eher Probleme.
O.K. Meine Frage:
Wer oder was hindert Sie daran, Ihre Meinung öffentlich zu vertreten?
Herr Kanll
Sie haben meine Frage nicht beantwortet, gerne wiederhole ich diese deshalb:
Wer oder was hindert Sie daran, Ihre Meinung öffentlich zu vertreten?
Mich hindert, Frau Habegger, nichts daran, meine Meinung öffentlich zu vertreten. Ich vertrete sie ja auch! Wie kommen Sie darauf, dass das was ich vertrete nicht meine Meinung, resp. nicht öffentlich sei?
Ich bitte Sie einfach, auf das einzugehen, was gesagt wird und nicht bei Ihnen nicht genehmen Aussagen gleich auf bösartige Hintergründe zu schliessen.
Schade ist, dass Sie es wichtiger finden, jede divergierende Argumentation einer bestimmten Negativ-Schublade zuzuweisen, als Ihre eigenen Überzeugungen den Belastungen des Infragestellens auszusetzen und sie mit entsprechender, logischer Beweisführung zu verteidigen.
Herr Knall
Danke für Ihre Stellungnahme.
Wenn ich mir Ihr Profil anschaue, befinden Sie sich meilenweit von öffentlicher Meinungsvertretung.
Ihre “personenbezogenen Anschuldigungen” nehme ich lächelnd zur Kenntnis, kann Sie aber nicht ernst nehmen.
Wie unfähig muss denn erst die Stadtberner SVP sein, wenn es das Volk vorzieht diesen “Sauladen” zu wählen anstatt die SVP… lach
Und ich möchte betonen, dass die SVP absolut chancenlos war. Sang- und klanglos unterging!
Lohmann, Ich möchte betonen, die SVP hat bei den letzten Stadtrat – Wahlen in Bern 2 Sitze hinzugewonnen. Im Gemeinderat keine verloren, weil schon bis anhin keinen gehabt.
Unfähig und Sauladen kommt aus Ihrem Wortschatz. Ich würde dieses Wort nicht in den Mund nehmen.
Sie finden offensichtlich diese von Stadtpräsidenten Tschäppät unterstützte Schwarzblockbrüder, um nicht zu sagen kriminellen feige maskierten Krawallbrüder supper. Das zeigt wessen Freund und Feind Sie sind. Gratuliere.
Danke Herr Lohmann
mit diesem Beitrag haben Sie eindrücklichst aufgezeigt auf welcher Seite Sie stehen.
Ich als SVP-Vertreterin stehe hinter Geschädigten, (Ladenbesitzer, verletzte Polizisten, Unbeteiligte etc.)statt hinter Chaoten, welche der Schweiz und derer Bevölkerung nurmehr Schaden zufügen wollen und sich darüber auch noch freuen.
Ist solch krankes Verhalten/Gedankengut durch die von Ihnen propagierten Zwangsimpfungen evtl. kurierbar?
Herr Rohner
1. Bitte richtig lesen! Ich habe den Begriff “Sauladen” von Frau Habegger zitiert, deshalb die Anführungs- und Schlusszeichen!
Auch ich würde eine demokratisch gewählte Regierung niemals als Sauladen bezeichnen. Frau Habegger hingegen schon, was von einem merkwürdigen Demokratieverständnis zeugt!
2. Die SVP war eben gerade völlig chancenlos bei den Gemeinderatswahlen. Das Berner Volk traut den SVP-Vertretern offensichtlich keine Exekutivaufgaben zu.
3. Die SVP hat zwar im Parlament 2 Sitze gewonnen, aber das auf Kosten von mit der SVP verbündeten Kleinparteien wie SD, EDU und JH, die ingesamt 4 Sitze verloren haben! Die SVPPlus-Fraktion hat also insgesamt 2 Sitze verloren.
Es zeigt sich einmal mehr, dass die SVP vor allem rechtsaussen (Schweizer Demokraten) oder im ultrakonservativen Bereich (EDU) grast!
Meine gute Frau Habegger
Als FDP-Mitglied und Unternehmer stehe ich voll und ganz hinter dem Grundrecht auf Eigentum!
Allerdings setze ich eben im Gegensatz zu Ihnen auf konstruktive Lösungen und nicht auf billige, hysterische Schuldzuweisungen!
Sie greifen einmal mehr nur diejenigen an, die Verantwortung übernehmen. Wer bei Ihnen einen konstruktiven Lösungsansatz sucht, sucht vergebens!!!
Herr Lohmann
ich bin nicht “Ihre Gute”, unterlassen sie bitte solches “klebriges Gesülze”. Danke!
Geradezu lächerlich, was Sie hier von sich geben!
Zitat: “Sie greifen einmal mehr nur diejenigen an, die Verantwortung übernehmen.”
Nennen Sie mir eine Person der RGM, welche irgendeine Verantwortung übernimmt?
Lohmann, Ich weiss die SVP hat ihren Gemeinderatkandidaten nicht ins Gemeinderatsgremium gebracht. Und das kam so. Die SVP ist der FDP Idee aufgesessen, gemeinsam eine Liste zu führen. Im Gegenteil der FDP, hat die SVP die Kandidaten der FDP unterstützt. Die FDP jedoch hat via Internett aufgerufen, die SVP Kandidaten zu streichen. Ich war beim schadenfreudigen Geheule der FDP dabei als Schmieds Wahl bekandtgegeben wurde. Noch eine Frage betreffend dieser hinterhältigen Tat.
Herr Witschi,
bitte lesen Sie meinen Blog aufmerksam, inkl. die angefügten Zeitungsberichte (Links), danach erwarte ich gerne Namen aus der derzeitigen Regierung, welche sich für die Geschädigten einsetzt? Danke für Ihre Bemühungen.
Rohner
Die SVP kann ja das nächste Mal versuchen alleine anzutreten und einen der 5 Sitze zu holen. Oder mit ihren Verbündeten ganz rechts aussen zusammen zu spannen. Viel Erfolg, lach!
Ich hätte es sowieso bevorzugt, wenn die FDP zusammen mit CVP, GLP und BDP in der Mitteliste angetreten wäre und die SVP hätte rechts aussen liegen lassen…
Es ist ein Problem, dass sich der Stadtberner FDP im Soge der SVP immer mehr nach rechts bewegt!
Herr Dr.Lohmann, Jetzt sind wir uns einmal einig. Oder verstehe ich Sie wieder falsch. Die FDP ist zur Mitte – Partei geworden. Verwaltet zwar das meiste Kapital in der Schweiz. Wenns gegen die SVP mal nützlich ist, dann schielt man gerne auch nach links.
Dass ein Teil der FDP sich im Soge der SVP immer mehr nach rechts bewegt, ist wohl kaum die Schuld der SVP. Wir freuen uns natürlich über jeden und jede StadtratIn die zu uns findet. Einen sehr fähigen Stadtrat haben die FDPler geradezu freiwillig zu uns hinüber befördert. Es werden wohl noch Weitere folgen.
Sie sagen es, natürlich sind es schon 3 Stadträte mehr.
Herr Rohner
Komplett falsch! Bitte richtig lesen!
1. Die FDP wird immer rechtskonservativer und verliert dadurch immer mehr Wähler und auch Politiker an die Grünliberalen! Und sicher nicht an die SVP!
2. Sie sind offensichtlich schlecht informiert: 1996 hatte die SVPplus-Fraktion noch 17 Sitze. Bei den Wahlen 2012 waren es nur noch 10!
Dafür ist heute die Mitte klar stärker als früher. Allein GLP und BDP haben je 7 Sitze erobert!
Herr Lohmann
es muss Ihnen entgangen sein, dass Sie meine Frage noch nicht beantwortet haben, oder hatten Sie noch keine Zeit diese zu löschen, weil Sie Ihnen nicht komod erscheint, jedoch politisch und sachlich gestellt ist?
Ich wiederhole gerne meine konkrete Frage:
“Nennen Sie mir eine Person der RGM, welche irgendeine Verantwortung übernimmt?”
Herr Rohner
Sie haben den Durchblick. Fällt es Ihnen nicht auch auf, wir beide warten doch seit Tagen auf den Titel/Verlag des Buches von Herr Dr. Lohmann, welches er mir angepriesen hat zu 99.-.
Haben Sie zufällig etwa neue Erkenntnisse dahingehend, mir verwehrt Herr Dr. Lohmann die Antwort, wie auch jene für den Nachweis seinem Doktorentitels, welchen er ihmmer rühmend erwähnt jedoch keine Beweise liefert, indess aber auf Frau Estermann rumhackt?
(Diesen Beitrag wird er vermutlich wieder Mal Löschen, da er ein angeberisches Phantom darstellt, wenn Beweise gefordert nicht lieferbar)
Herr Witschi,
die Lösungen der derzeitigen RGM-Regierung sind wirklich berauschend nicht wahr?
Partypappi Tschäppät steht hinter den Chaoten, Herr Nause weiss nicht mehr wo unten und oben ist, die Polizei welche das ausführende Organ der Entscheide der Gemeindebehörde ist, darf nicht handeln…
Gratuliere untertänigst, wenn Sie als ehemaliges Exekutivmitglied dies dann auch noch unterstützen.
Mein Weg ist ein Anderer, ich stehe hinter den Ansichten der SVP, welche endlich wieder Ruhe und Ordnung will in der schönen Stadt Bern.
Sehe die Problematik, 2014 sind Gemeinderatswahlen, da wollen natürlich jene welche nur Ihre Entouragen und geschützten Werkstätten vertreten wieder gewählt werden. Bärndütsch gseit, jtz hocke si haut i dr Chlemmi. Aber dass die Steuerzahler und Ladenbesitzer, Geschädigten dann noch selber schauen müssen, ist der Gipfel der Unverschämtheit.
RGM Bern derzeit/Unfähig vo hie bis äneuse.
Herr Dr.Lohmann, aha Sie vergleichen die Zahlen 1996 mit den Zahlen 2012. Richtig die SVP hat nach der Annahme der Wahl von EWS, Diese aus der Partei ausgeschlossen. Nur die Abspaltung der darauf gegründeten BDP war schon lange vor der Abwahl von CB, vor allem im Kanton Bern in die Wege geleitet.
Es steht Ihnen frei uns auch von der FDP, die Zahlen von 1996 und 2012 vor zu rechnen.
Da habe ich noch eine Frage, Sie konnten mir leider, infolge Löschung des Blog von Bea Habegger eine für mich wichtige Frage nicht mehr beantworten.
Sie haben Rentnern ein grosszügiges Angebot gemacht. Wie ist der Tittel, und welcher Verlag gab dieses Buch heraus, wo kann ich Ihr geschätztes Buch für 99.00 Franken abzüglich 10 % beziehen.
Bitte geben Sie mir eilends Bescheid, bevor dieser Blog von Bea Habegger, wieder durch irgend jemand aus unerfindlichen Gründen gelöscht wird.
Ich weiss dies ist keine Frage, die mit obigem Blog etwas zu tun hat. Also bitte schnelle Antwort.
Zitat”Sehe die Problematik, 2014 sind Gemeinderatswahlen, da wollen natürlich jene welche nur Ihre Entouragen und geschützten Werkstätten vertreten wieder gewählt werden.”
Korrektur, habe mich verschrieben (muss heissen Grossratswahlen/nicht Gemeinderatswahlen)
Bea Habegger, da ist Ihnen eine bedauernswerte Verwechslung passiert. Im Jahre 2014 sind Grossrats- und Regierungsratswahlen nicht Stadtrats- und Gemeinderatswahlen.
Deshalb können sich die Parteien der Stadt Bern, ausser der SVP und hoffentlich noch weitere Parteien, es sich noch leisten auf dem Vergessen der Ereignisse ausruhen.
Herr Rohner
1:0 für Sie, hab mich verschrieben/es aber sogleich bemerkt und korrigiert.
Denke um dem “Vergessen der Ereignisse entgegenzuwirken” bedarf es der rigorosen Aufklärung, was die SVP Stadt Bern gemäss heutigen Medienberichten nach Kräften tut, meines Erachtens.
http://www.bernerzeitung.ch/region/bern/SVP-hat-genug-FDP-will-Runden-Tisch–PdA-sieht-Fehler-bei-Polizei/story/30853446
Herr Witschi
bewundere stets in allen Lagen Menschen, welche glauben besser Bescheid zu wissen als Betroffene oder Involvierte.
Nur mal zur Erinnerung Herr Lohmann: Die SVP gewinnt seit September 2012 sämtliche Wahlen, was man von SP/GP wahrlich nicht sagen kann. Darunter auch jene in Bern.
Bea Habegger, leider kann ich Ihnen, betreffend dieses Buches von Dr. Lohmann auch nicht weiterhelfen. Auch mich würde der Titel des Buches, der Verleger und wo man dieses Buch kaufen könnte brennend interessieren. Ich als Rentner, sollte nach Versprechen von Herrn Dr, Lohmann das Buch für 99 Franken minus Rabatt kaufen.
Wenn ich ein wissenschaftliches Buch geschrieben hätte würde ich vom Verkauf gerne profitieren. Entweder ist das Buch vergriffen, oder ist dermassen wertvoll, dass es nur an auserlesene intelligente Individuen abgegeben werden. Warten wie ab, wie lange es noch dauert, bis wir Leseratten dieses Buch zu Gesicht bekommen. Gut Ding muss Weile haben, hat meine Mutter immer gesagt. Leider weiss ich nicht von wem dieser Spruch stammt.
PS: Es gibt zwar Bücher von Lohmanns in Deutschland, jedoch Diese sind alle viel billiger.
Sie beschreiben gerade, Frau Habegger, auf Gemeinde und Kantonsebene die Problematik, welche viele Bürger für die Bundesratswahlen erwarten, sollte es zur Volkswahl kommen. Dauerwahlkampf!
Bisher haben Sie ja immer argumentiert, man könne bei den volksgewählten Exekutiven in Kantonen und Gemeinden sehen, dass der Volkswillen besser berücksichtigt werde. Nun beklagen Sie genau dort die fehlende Volkswillenumsetzung.
Was gilt jetzt?
Herr Knall
bitte unterlassen Sie derartige Unterstellungen, denn dies habe ich nie geschrieben. Danke!
Zitat: “Bisher haben Sie ja immer argumentiert, man könne bei den volksgewählten Exekutiven in Kantonen und Gemeinden sehen, dass der Volkswillen besser berücksichtigt werde. Nun beklagen Sie genau dort die fehlende Volkswillenumsetzung.”
Ach so, Frau Habegger, dann war das was Sie geschrieben haben wohl nicht öffentlich…
Herr Anderegg
Seit den eidgenössischen Wahlen 2011 fanden 12 kantonale Wahlen statt:
Die Gesamtbilanz:
Gewinner:
GLP + 27 Sitze
BDP + 13 Sitze
SP + 8 Sitze
zu den Verliern gehört u.a.:
SVP – 4 Sitze
Aber eben, gemäss Ihren Prognosen vor den eidgenössischen Wahlen hätte die SVP ja massiv zugelegt und mehrere Ständeratssitze dazu gewonnen, nicht wahr mein Guter … lach
Herr Lohmann, Sie müssen nicht mit alten Zahlen aus dem Jahre 2012 kommen, da die SVP unlängst alleine im Kanton Wallis bei den Grossratswahlen 9 Sitze dazu gewann, je einen Kantonsratssitz in den Kantonen BS, SH und SO gewann, im AG nichts verlor und im Neuenburger Kantonsrat auch um 6 Sitze zulegen konnte, dazu die Exekutivsiege von Freysinger, Perrrin und Weber. Ganz zu schweigen von den SVP-Wahlerfolgen in den Städten Bern, Biel und Schaffhausen.
Hier die Bilanz der Kantonsratswahlen in diesem Jahr:
SVP + 16 Sitze
SP – 8 Sitze
CVP – 9 Sitze
FDP – 7 Sitze
Grüne – 1 Sitz
GLP + 7 Sitze
BDP + 2 Sitze
Oben lese ich einen Kommentar von Herrn Dr. Lohmann.
Dann heist es darunter 29 Antworten.
Ich muss in der Schule wirklich einen Säulenplatz gehabt haben. Nach mehrmaligem nachzählen komme ich immer nur auf 15 Antworten.
Wer kann mir da weiter helfen.
Herr Rohner
da es soooooooooo viele Antworten zu Märchenonkel L. gibt, erfordert dies eine 2. oder mehr Seiten (Oberhalb dem Feld neue Antwort erfassen auf die 2 bzw. 3 klicken und Sie können sich weiter amüsieren).
Wie, Frau Habegger, soll Herr Rohner Ihre Antwort auf Seite 3 lesen, wenn er ja nicht weiss, dass es mehrere Seiten gibt und er wahrscheinlich seine eigene Frage auf Seite 2 nicht mehr wiederfindet?
Aber das vom amüsieren stimmt…!
Herr Knall
im Gegensatz zu Ihnen, welcher mit knalligen, aber wenig sinnvollen Beiträgen auffällt, helfe ich gerne meinen Mitbürger/Innen.
Es ist halt schon so, wir schützen Chaoten!
Das sich Personen ja sogar noch Politischampitionierte Personen und Politiker sich nicht endlich hinter das Rechtschafende Volk stell ist bedenklich!
Während der rechtschaffende Bürger die ganze Härte des Politischen Versagens zu spüren bekommt, lachen sich die Chaoten im Schutz unserer Regierung ins Fäustchen.
Solange wir die Kuschelpolitik und die Lieben Netten Mentalität in der Regierung dulden, wird das so bleiben. Den gegenseidig Händchenhalten und über die SVP zu schimpfen bringt uns Bürger nichts!
Es wird endlich Zeit, dass Politiker wieder den Mut haben Stopp zu sagen. Es müssen Politiker gewählt werden die auch bereit sind unpopuläre Themen anzuschneiden und hart gegen die Kuscheler und verheimlicher durchzugreifen.
Herr Heikki
zur Info/die SVP Bern versucht einmal mehr ihr Möglichstes..
http://www.bernerzeitung.ch/region/bern/SVP-hat-genug-FDP-will-Runden-Tisch–PdA-sieht-Fehler-bei-Polizei/story/30853446
Hallo Frau Habegger, dass ist mir sehr wohl Bewusst, ist die SVP ja die einzige Partei die gegen Kuschelpolitik,Chaoten und Kriminelle vorgehen will!
Gruss 🙂
Aber aber Frau Habegger und Herren SVP-Anhänger
Wissen Sie in einer Demokratie entscheidet immer noch das Wahlvolk, wer seine Aufgaben gut gemacht hat und wer nicht (und nicht eine frustrierte weil erfolglose Stadtratskandidatin der SVP).
Und das Berner Wahlvolk war bisher immer der Meinung das RGM seine Sache sehr gut gemacht hat. Und die SVP hat bisher immer eine klar Abfuhr erteilt erhalten…
So funktioniert das in einer Demokratie!!!
Guten Tag Herr Alois Amrein, alias Toni Brummer, angebl. SVP Mitglied, welches Sie nicht sind,
Glückwunsch, einen Schritt in die richtige Richtung! Sie scheinen einen Dr. für Ihre Persönlichkeitsprobleme zu suchen.
Wage jedoch zu bezweifeln, dass Ihnen der angebliche Dr. Lohmann der Oekonomie, alias Schlehmil, alias, alias…, angebl. Buchautor, welcher weder Titel noch Verlag nennen kann, weiterhelfen kann.
Meine Empfehluung lautet nach wie vor, wenden Sie sich an Ihren Parteikollegen Perrenoud, mit Ihrem ausgeprägten Anti-SVP, wie pedantische Anti-gegen meine Person-Syndrom.
Wünsche Ihnen gute Besserung und einen schönen Tag