1. Wahlen

Kanton Zürich: Vogt oder Noser? (mit Quellen)

Zürcher Ständeratswahlen 2. Wahlgang:

Vogt oder Noser?

(mit Quellen / Links zu Nosers Aussagen)

Die Zürcher Bürgerlichen haben im zweiten Wahlgang um den Ständerat die Wahl zwischen Hans-Ueli Vogt (svp.) und Ruedi Noser (fdp.). In den Ständerat werden Persönlichkeiten gewählt. Meine Meinung: Hans-Ueli Vogt überzeugt, in seiner Person, in seiner Meinung – Skepsis gegenüber der „Energie-Wende“, Skepsis gegenüber der EU und ihren Forderungen (EuGH) – und in seinem zurückhaltenden Auftreten.

Herr Noser hat 2007 die Deklaration der Neuen Europäischen Bewegung Schweiz“ (NEBS) unterschrieben. Deren Unterzeichner verpflichten sich dazu, den Prozess mitzugestalten, der zu einem EU-Beitritt der Schweiz führt. Die “Neue Europäische Bewegung Schweiz“ (NEBS) – ein harmloser Titel – will uns in die EU führen. Die Berner Freisinnige Christa Markwalder war während 8 Jahren, bis 2014 deren Präsidentin. Doris Fiala (FDP, ZH) sitzt jetzt im Vorstand.

Doch am 09.02.2014 hat Herr Noser um 05:04 getwittert: „Unabhängig wie die Abstimmung [Stopp der Masseneinwanderung] auch ausgeht, der Bilaterale Weg ist wohl am Ende.“ Und fast genau vor einem Jahr begründete Herr Noser im „Tages-Anzeiger“ (21.10.2014) seine Stellungnahme: «Die Sichtweise ist falsch, die Bilateralen seien ein heiliger Gral» mit der Feststellung, dass „die Bilateralen nicht mehr die gleiche Bedeutung haben wie vor 20 Jahren“.

Und heute? Herr Noser lässt sich im Wahlkampf von der Wirtschaft unterstützen, die behauptet, die Bilateralen seien existentiell für unser Land. Herr Noser lässt sich von seinem Parteipräsidenten Philipp Müller als KMU-Unternehmer lobpreisen. Philipp Müller behauptet, ohne die Bilateralen würden Hunderttausende von Arbeitsplätzen in der Schweiz verloren gehen. Herr Noser ist von den Herren Jobst Wagner und Hansjörg Wyss zu einem der Gründungsmitglieder des Vereins „Vorteil Schweiz“ erkoren worden. Dieser Unternehmer-Verein setzt sich ohne Wenn und Aber für die Bilateralen ein. Wirtschaft, Freisinn und Unternehmer-Verein werden auch das Institutionelle Rahmenabkommen akzeptieren, wie Brüssel es uns vorgibt, denn für sie gehen die Bilateralen allem anderen vor.

Ob dieses Salto Mortale von Herrn Noser greife ich mir an den Kopf und bin froh, dass ich Hans-Ueli Vogt die Stimme geben kann.

Quellen:

Twitter von Herrn Noser: „Unabhängig wie die Abstimmung auch ausgeht, der Bilaterale Weg ist wohl am Ende.“

Link: https://twitter.com/r​​​​​uedinoser/status/​4​3​2​5​0031213846118​4 .

„Tages-Anzeiger“ vom 21.10.2014: «Die Sichtweise ist falsch, die Bilateralen seien ein heiliger Gral», von Beni Gafner;

Link: http://www.tagesanzei​​​​​ger.ch/wirtschaft​/​u​n​t​ernehmen-und-​ko​nj​un​kt​ur/Die-Si​cht​wei​se-​ist​-fals​ch-d​ie-B​ilat​eral​e​n-sei​en-ei​n-hei​lig​er​-Gr​al/sto​ry/191​​71311

FDP-Nationalrat Ruedi Noser überrascht in einer Fernsehsendung mit einer Aussage zu den Bilateralen. Wie er auf Nachfrage seine Haltung begründet. «Diese Bilateralen haben heute nicht mehr die gleiche Bedeutung wie vor 20 Jahren».

Verein „Vorteil Schweiz“

Link: http://www.vorteil-sc​​​​​hweiz.ch/ .

Gründungsmitglieder​​​​: Jobst Wagner, Unternehmer und Initiant StrategieDialog21 und Hansjörg Wyss, Unternehmer. Pascale Bruderer, SP; Raphaël Comte, FDP; Jean-Daniel Gerber, alt Staatssekretär; Hans Grunder, BDP; Nicole Loeb, Unternehmerin; Raymond Loretan, Unternehmer; Tiana Angelina Moser, GLP; Ruedi Noser, FDP; Regula Rytz, Grüne Partei

Weitere Artikel etc. zum Thema: „Noser Bilaterale“:

Link: https://www.google.de​​​​​/search?q=noser+b​i​l​a​t​erale&ie=utf-​8&​oe​=u​tf​-8&gws_rd​=cr​&ei​=OW​guV​u_jG6​L5yw​Obk4​eYBQ​ .

Do you like Jürg Walter Meyer's articles? Follow on social!
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Kanton Zürich: Vogt oder Noser? (mit Quellen)
  • November 3, 2015

    Sehr geehrter Herr Walter

    Vielen Dank für diesen Beitrag. Jetzt ist auch die Crux der Wahl für mich klar. Beinahe hätte ich mich für Noser entschieden, obwohl meine erste Wahl eindeutig Hans-Ueli Vogt wäre.

    Kommentar melden
  • November 4, 2015

    …seit es diese klaren Infos gibt,eines ziemlich engagierten Freundes der bilateralen Verträge,sprich freie,und zügellose Einwanderung,ist für mich Hansueli Vogt der Favorit.

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu