1. Gesellschaft

Kantonale Volksinitiative „Schutz der Ehe“

Die Volksinitiative «Schutz der Ehe» kommt zu Stande! Wie im Mail vom 19.3. angekündigt, konnten wir am Montag, 30. März 2015 die bis dahin gesammelten Unterschriften abgeben. Ganz genau waren es 7‘056!! Da die Sammelfrist offiziell bis Ende April geht, sammeln wir weiter und werden die zusätzlichen Unterschriften nachreichen. Denn eine möglichst hohe Zahl von Unterschriften erhöht das politische Gewicht der Initiative. Darum bitten wir Euch, in eurem Umfeld weitere Unterschriften zu sammeln und sie bis spätestens am 26. April zurückzusenden. Unterschriftenbogen gibt es via Mail (ehe@edu-zh.ch) Telefon (052 222 42 61) oder www.edu-zh.ch/ehe.

 ​

Die EDU po­li­ti­siert rechts der Mitte setzt sich klar und kon­se­quent für christ­li­che Werte ein wie die Ehe zwi­schen Mann und Frau sowie die Fa­mi­lie als wich­tigste Zelle der Ge­sell­schaft. Unser Land und un­sere Ge­sell­schaft verändern sich dra­ma­tisch. Un­sere bewährten tra­di­tio­nel­len Werte sind unter Be­schuss. Darum hat die EDU kürzlich die kan­to­nale Volks­i­ni­tia­tive «Schutz der Ehe» lan­ciert. Damit for­dert sie einen La­bel­schutz für die Ehe. Neu soll es darum in der Zürcher Ver­fas­sung heis­sen: «Die Ehe ist die auf Dauer an­ge­legte und ge­setz­lich ge­re­gelte Le­bens­ge­mein­schaf​​​t von Mann und Frau.»

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: EDU Kanton Zürich Sekretariat, Bürglistr. 31, Postfach 248, 8408 Winterthur, Tel. 052 222 42 61, sekretariat@edu-zh.ch​​​

http://www.edu-sc​h​weiz.ch

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Kantonale Volksinitiative „Schutz der Ehe“
  • Februar 21, 2015

    In der heutigen Gesellschaft sind die christlichen Werte mit einer Doppelmoral übersäht. Nach aussen den Saubermann spielen, im Geheimen Straftaten begehen. Die katholische Kirche ist ein Beispiel dafür. Predigen und dann massenhaft Kinder missbrauchen. Papst Franziskus I anerkennt auch gleichgeschlechtlich Liebende und will nicht über sie richten. Ausserdem hat er zugegeben, dass zumindest in der Kurie die Homosexualität existiert.

    Christl​iche Werte bedeutet: Ein friedliches und tolerantes Leben führen. Niemand ausgrenzen und dies muss in einem Menschen in der Prägung stehen, weil sonst kann man diesen Menschen nicht als Christ bezeichnen.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Heißt es nicht in der Bibel, vor Gott sind alle Menschen gleich? Und ist Homosexualität, anhand der wissenschaftlichen Fakten, etwa nicht belegt “Gottgegeben”?

      Tut es irgend jemandem weh, wenn Schwule sich das Jawort geben? Nein!

      Sollten Sie Familien gründen? Da bin ich ehrlich, evolutionstechnisch gesehen skeptisch. Nur könnte ich bei jedem Hetero bei dem ich skeptisch bin ein Veto einlegen, gäbe es viel weniger Kinder…

      Kommentar melden
  • März 4, 2015

    Herr Peyer, natürlich sind unsere Werte unter Beschuss, unbestritten. Doch Homosexualität existiert nun mal seit es uns gibt. Sogar in der Tierwelt, wird sie beobachtet. Meinem Empfinden nach ist es unchristlich ihre Liebe durch ein Eheverbot abzuwerten. Schrecklich genug, was in der Vergangenheit homosexuellen Menschen angetan wurde. WIr leben im Jahr 2015 Herrgott! Die Zeiten der Inquisition sind doch vorbei.
    Mir stellt sich viel eher die Frage, ist die Ehe, als rechtsbindendes Lebensmodel in dieser Gesellschaft noch sinnvoll? Wenn man sich die Scheidungsrate und die Folgen mal vor Augen führt? Die Erziehungsarbeit wird immer mehr Staatsauftrag, Patchworkfamilien und Alleinerziehende sind inzwischen fast häufiger, als Kinder die aus “intakten” Ursprungsfamilien kommen. Als Star holt man sich ein Kind von da und eins von dort und damit sich am Ende keiner diskriminiert fühlt, noch eins von nebenan. Und alle finden das Cool und Hip und ach so herzig! Jedes Girl will Topmodell werden und Mami puscht das auch noch und wundert sich dann über die Magersucht und das mangelnde Selbstwertgefühl wenn es ein Danke, aber nein Danke! Von der Jury gibt. Etc. etc.

    Und jetzt wollen doch Schwule und Lesben auch noch heiraten!

    Ich fänds christlich, wenn sie dies vor Gott und Zeugen im 2015, wenigstens im modernen zivilisierten Christum dürften. Das wären wir als selbstkritische, moderne und friedliebende Religion, doch inzwischen diesen Menschen mehr als schuldig!

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Umwelt, Klima & Energie
Wasserknappheit: Strikte Rahmenbedingungen für die Wasserwirtschaft durchsetzen Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Wassernutzung müssen so abgefasst sein, dass sie die allgemeine Wassernutzung vor Ort nicht beeinträchtigen und der Gewinn aus der Privatinvestition im Produktionsland besteuert wird.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu