Der Bundesrat hat seine Botschaft an das Parlament verabschiedet. Der National- und Ständerat hat jetzt das nächste Wort.
Der BundesratDer Bundesrat der Schweiz bildet die Exekutive bzw. Regierun... will, dass ein Kapitalbezug unterhalb des obligatorischen Maximum nicht mehr möglich sei. Das ist schlichtweg eine grosse Frechheit und stellt die Finanzplanung vieler Menschen im Alter völlig auf den Kopf.
Ich habe mit meiner Frau schon als ganz junger Ehemann abgemacht, meine Pensionskasse wird nicht als Kapitalabfindung bezogen und die deinige wird ausbezahlt und wir werden davon unser Haus noch mehr amortisieren und uns einen schönen Lebensabend gestalten. Nun soll sie das nicht mehr dürfen, obschon meine Kasse für das Alter völlig ausreicht, sogar mit WitwenrenteDie Witwenrente wird von der Alters- und Hinterlassenenversi... wäre sie gut abgedeckt. Das ist doch einfach nicht korrekt, dass der Staat so massiv in unsere Lebensplanung eingreift.
Die Pensionskassen sind und wären auch froh um jeden Bargeldbezug, dann wird auch der Vorwurf entkräftet, dass die Jungen nur für die Alten in Zukunft in die Pensionskasse einzahlen müssten um deren Überalterung zu finanzieren. Ausserdem ist die Sicherstellung der Renten seit den Negativzinsen nicht mehr sehr einfach.
Ein solches Vorgehen, bzw. eine solche Bevormundung des Stimmbürgers in einer Demokratie und eine Entrechtung des Volkes mit dem Vorwand die Ergängzungleistungen könnten von mittellosen Rentnern ausgenützt werden, ist einfach nur traurig.
Es folgt Unternehmenssteuerreform und Reform um den grossen der Wirtschaft Geld zu schenken, aber an uns Bürgern und KMU’s und unseren Rechten ist kein BundesratDer Bundesrat der Schweiz bildet die Exekutive bzw. Regierun... interessiert.
Ich frage mich, ob nicht sogar durch diese Massnahme viele ältere Schweizer ihre Liegenschaften verlieren werden, da die Tragbarkeit der Banken für ihre Eigenheime in diesem Falle nicht mehr gegeben ist.
Jetzt bleibt nur noch die Hoffnung, dass die Räte ein Einsehen haben oder aber dann, dass es zu einer Abstimmung kommt.
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide commentsDas soll eine Frechheit sein, Herr Scheiwiller?
Höchste Zeit, finde ich.
Nicht alle Versicherungsnehmer sind so clever in Geldanlagen wie Sie.
Bedenken Sie: Viele Versicherungsnehmer verfallen der Zockerei. Ist dann das Kapital verzockt, was dann? Dann kommt die Ergänzunsleistung zum Zug, und damit der Steuerzahler. Und da sind Sie auch dabei!
Als Deutscher und als Kapitalist wundere ich mich, dass dies überhaupt möglich ist, das angesparte Kapital zu beziehen.
Herr Krähenbühl
Es ist ein kleiner Teil der Kapitalbezüger die später auf eine EL beantragen. Es sind aber viel mehr die ihre Finanzplanung im Griff haben.
Gerade vermietete Immobilen sind bei einer geplanten Finanzierung die bessere Rentenvorsorge.
Als Schweizer wundere ich mich, wenn ich mein angespartes Kapital NICHT mehr beziehen könnte.
Bis zur Klärung dieses Kapitalbezuges gehen zumindest bei mir keine nennenswerte Beträge mehr in BVG und statt Lohn beziehe ich eine Dividende die auf einem Sparkonto.parkiert werden.
Herr Krähenbühl,
die Mitgliedschaft in einer PK war für uns KMU-Inhaber freiwillig. Aber jetzt soll dann plötzlich gelten, keiner darf mehr seine PK-Gelder beziehen. Das ergibt, dass viele die nicht obligatorisch in der PK sind, in den nächsten Jahren ihre Gelder auszahlen lassen. (Frauen mit 59, Männer mit 60.) Oder dann gründet man ein Tochterunternehmen und lässt sich die PK zwecks Unternehmensgründung auszahlen. Das ist doch einfach lächerlich.
Dass in Zukunft auch Unternehmensgründer nicht auf die PK-Gelder zurückgreifen dürfen, wird unsere Wirtschaft enorm schädigen. Meine Firma und Mitarbeiter wären heute auch nicht da, wenn ich zur Gründung der Firma nicht PK-Gelder hätte beziehen können, denn es wäre mir nicht möglich gewesen, meinen Angestellten deren Löhne auszuzahlen. Seit Jahrzehnten aber profitiert der Staat, von mir und meinen Angestellten. Solche Firmen gibt es zuhauf, aber in Zukunft vermutlich nicht mehr. Probieren Sie mal ohne Kapital und ohne Sicherheiten, nur mit einem Businessplan von einer Bank einen grösseren Kredit zu erhalten.
Kein Wildtier vergräbt seine Futterreservem wenn im ein anderes Tier zuschaut, nur der Mensch ist dazu fähig.
Gescheit ist, wer vor der sicher kommenden SPERRE sein Guthaben noch schnell abhebt.
Für das Vorsorge-Geld Verzockende darf es i.d. Folge dann gezwungener Massen eben keinerlei Sozialleistungen mehr geben, denn Betrug muss man nicht noch belohnen, oder ? Aber bislang ist unsere Gesellschaft in zunehmenden Mass derart schizophren.
Betr. Gesetz um diese Bestimmung ist so zu ergänzen, denn lebensnahe Richter haben in wenigen solchen Fällen bereits dementsprechend entschieden.
Herr Forestier da haben Sie recht. Ausserdem hat das Bundesgericht unlängst festgehalten, dass wer sein Pensionskassenkapital unnötig verspielt, nicht einmal mehr Anrecht auf Sozialfürsorge habe. Und es hat sogar definiert, wieviel sie unter verspielen verstehen, also nicht nur der normale Verzehr oder eine Amortisation des Eigenheimes.
Sozialfürsorge und Eigenheim gehen so oder so nicht zusammen.
HERR OBERLI,
wie halten Sie das eigentlich mit der Demokratie? Gestern haben Sie zu meinem Artikel einen Kommentar verfasst. Als ich Sie auf den Fehler aufmerksam machte, haben Sie Ihren Kommentar samt dem meinigen gelöscht. Das ist nicht nur unanständig, sondern demokratiefeindlich. Da Sie das auch schon sehr oft bei Anderen gemacht haben, frage ich Sie, wollen Sie Ihren demokratiefeindlichen Stil hier weiterproduzieren, dann allerdings muss ich Ihnen sagen, sollten Sie Vimentis wieder verlassen. Hoffentlich sind Sie kein Beispiel dafür, wie es Linke mit der Demokratie halten.
Das ist leider Herr Oberli’s Art zu diskutieren
Unliebsame Antworten auf seine Kommentare werden gelöscht und sein Kommentar wird wieder einkopiert natürlich ohne die Antwort.