1. Volkswirtschaftslehre

Kapitalismus und Marktwirtschaft

„Ich bin für Ka­pi­ta­lis­mus und Markt­wirt­schaft – aber für eine Markt­wirt­schaft, die über ein so­zia­les Netz ver­fügt und den Ar­bei­tern Macht gibt. In den 1950er-und 1960er-Jah­ren war die US-Ge­sell­schaft viel glei­cher als jetzt. Trotz­dem gab es star­kes Wirt­schafts­wachs­tu​​m. Die Ge­sell­schaft in Dä­ne­mark ist viel glei­cher als die der USA, trotz­dem ist das Wachs­tum höher. Das liegt dar­an, dass das So­zi­al­sys­tem bes­ser aus­ge­baut und die Ar­bei­ter­be­we­gung​​ stär­ker ist. Die Le­bens­qua­lität für den Durch­schnitts­bür­ge​​r ist viel höher als in den USA.“ (Paul Krug­man in BaZ vom 5.8.2021)

Contributor
Comments to: Kapitalismus und Marktwirtschaft

Neuste Artikel

  1. Wirtschaft
Der Zusammenbruch der Credit "Suisse" ist die Folge der Entscheidungen des Credit "Suisse"S-Verwaltungsrates, in dem die FDP stets gut vertreten war und der zu späten und zu wenig griffigen Massnahmen der Finma. Es ist die FDP die stets gegen die "Bürokratie" wettert. Es geht nicht um Bürokratie". Es geht um die drei "K": Kommandieren (Finma), Kontrollieren (Finma), Korrigieren (Finma) die von der FDP völlig zu Unrecht hoch gelobte "Freie Marktwirtschaft" kennt nur eine Triebkraft: Den Gewinn aus der Gier - enrichessez-vous. Die Ziele und Forderungen der FDP schaden dem Wohlergehen unseres Landes, der Schweiz.
  1. Volkswirtschaftslehre
CS-Debakel: Notrecht und Bundeshilfen als Allzweckwaffe gegen Finanzkrisen? Können wir hoffen oder befürchten, dass der Bund auch bei längerfristigen politischen Patt-Situationen, zum Beispiel bei der Sozialreform, der Gesundheitsreform, dem Klimaschutz oder dem Verhältnis zur EU, zu autokratischen Mitteln greift. Direkte Demokratie ade?

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu