1. Wirtschaft

Kein Raubbau an unserem Staat in Krisenzeiten

2008: Die Bank Leh­man Bro­t­hers Inc. geht in einem un­glaub­lich schnel­len Tempo in die In­sol­venz, während in der Schweiz noch ge­staunt wird, dass eine grosse Welt­wirt­schafts­kri​se am Ho­ri­zont auf­taucht. Aber bald schon wer­den die Wol­ken über der UBS düsterer und die dra­ma­ti­schen Kon­se­quen­zen, die sich aus einem Kon­kurs der UBS er­ge­ben könnten wer­den immer wie kla­rer: Der Bund ent­schei­det sich dafür, die un­glaub­li­che Summe von rund CHF 60‘000‘000‘000 aus­zu­ge­ben, um den Zu­sam­men­bruch un­se­rer grössten Bank in letz­ter Mi­nute zu ver­hin­dern.

 

201​1: Nach einer guten wirtschaftlichen Zeit in den vergangenen beiden Jahren erreicht uns nun die zweite Welle der Krise, die von vielen Wirtschaftsexperten wie z.B. Fredmund Malik bereits seit langer Zeit vorausgesagt worden war:
Wie die Schweiz haben unzählige Staaten ihre Staatshaushalte geplündert um ihre Banken vor dem drohenden Ruin zu bewahren. In Folge ist nun die Staatengemeinschaft völlig überschuldet und das ganze Währungssystem gerät aus den Fugen. Euro und Dollar sind tief wie noch nie, der Schweizer Franken steigt als Fluchtwährung der Vermögenden in astronomische Höhen.

Diesmal leidet die Exportwirtschaft und nun folgt der zweite Angriff auf unseren Staatshaushalt: Durch die Entlastung der Unternehmungen von Sozialversicherungsbe​iträgen, Zusatzbeiträgen für besonders betroffene Branchen und Bereiche, Reduktion der Mehrwertsteuer sowie tiefere Unternehmenssteuern sollen Unternehmungen nun abermals gerettet werden.

Damit bringen wir unser Schiff definitiv zum Kippen – wir dürfen nicht zulassen, dass unser Staat wegen Raubbau untergeht!

Ich bin enttäuscht über das fehlende Unternehmertum in Krisenzeiten. Deshalb: Wir brauchen einen solid finanzierten Staatshaushalt und wir brauchen viel mehr unternehmerische Verantwortlichkeit.

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Kein Raubbau an unserem Staat in Krisenzeiten
  • August 18, 2011

    “Wir brauchen einen solid finanzierten Staatshaushalt und wir brauchen viel mehr unternehmerische Verantwortlichkeit.”​

    Toll, wo hat ein SP schon mal unternehmerische Verantwortung gezeigt?

    Und wer plündert jeweils die Staatskasse und jedes Kässeli wenn mal irgend ein Fränkli vorig ist?

    Ich vermute ihr Beitrag ist der Auftakt für höhere Steuern und Abgaben, nur ihr Pech, das Volk ist der Souverän und wird dies nicht zulassen!

    Kommentar melden
  • August 24, 2011

    Wie sich zeigt ist das Wirtschafts- und Finanzsystem am zerbröckeln und in der jetzigen Form ohne staatliche Hilfe nicht mehr voll funktionsfähig.
    Dara​us ergibt sich die Forderung nach der Demokratisierung der Wirtschaft.

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Politisches System
Wahlen im Kanton Solothurn: Das ist ein Desaster für den Freisinn! Die FDP erhielt die Quittung für einen jahrzehntelangen Zickzackkurs zwischen linksliberalem Wischiwaschi und linksliberalem Waschiwischi. Die Solothurner FDP wurde jahrelang von Linksbürgerlichen und Europhilen geprägt, allen voran der permanente Solothurner Stadtpräsident und Nationalrat Kurt Fluri, neuerdings hat diese Rolle Nationalrat Simon Michel übernommen, kein Linksliberaler zwar, aber der letzte bürgerliche Euroturbo der Welt. Ob das dem bürgerlichen Wähler gefällt? Solange die FDP als Teil dieses linksliberalen Establishments wahrgenommen wird, verliert die Partei. Und die SVP, die als einzige sich gegen manche Lieblingsprojekte und Hobby-Experimente dieses Establishments gewendet hat, triumphiert. (Auszug aus M. Somm Memo vom 10.3.2025)
  1. Gesellschaft
Zum internationalen Frauentag: Was macht Frauen attraktiv für Männer? So manche Frauen wirken möglicherweise zu grob und wenig feminin und sind oft im Modus des Beweisens gegenüber Männern – beeinflusst von der modernen Gesellschaft, die uns sagt, wir sollten Männern mit einer starken Haltung begegnen. Dabei sind es gerade Weiblichkeit und Sanftheit, die Männer anziehend finden. Frau sollte Männer einfach Männer seinlassen und selbst Frau bleiben.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu