1. Wirtschaft

Keine Schweizer Filme auf Apple-TV

Zugegeben, ich habe auch so eine kleine schwarze Apfel TV Box bei mir zu Hause ste­hen. Sie kau­ert gleich auf dem Me­dia­player von Swiss­com TV. Als pas­sio­nier­ter Film­fan stöbere ich mich durch das in- und ausländische Film­an­ge­bot, auf der Suche nach sel­te­nen Trou­vail­len oder pa­cken­den Trai­lern. Dabei ist mir auch schon auf­ge­fal­len, dass es im An­ge­bot von Apple TV keine Schwei­zer Filme zu sehen gibt. Ganz im Ge­gen­satz zu Swiss­com TV, wo es sogar eine Ru­brik «Schweizer Filme» gibt. 

Der Beitrag in der NZZ am Sonntag vom 28.08.11 (Christain Jungen) gibt nun einen detaillierten Einblick hinter die Kulissen des Konzernes. iTunes hat angeblich keine Niederlassung in der Schweiz und bewirtschaftet den Markt aus den umliegenden Ländern wie Frankreich oder Deutschland. Apple kauft den Filmcontent nur von einem engen Kreis von Verleihern aus den Ländern, wo Apple Inc. eine eigene iTunes Vertretung hat. Möchte nun ein unabhängiger Schweizer Verleiher im Ausland einen Schweizer Film über iTunes vertreiben lassen, so ist er verpflichtet, seinen Content über einen Vertragspartner von Apple in das Netzwerk einspeisen zu lassen. Dieser wiederum verlangt für seine Dienste einen Teil der Einnahmen, womit die Marge für den Schweizer Verleiher zusammenschmilzt.

Bu​ndesrat Didier Burkhalter möchte sich jedoch nicht mit dem Konzern in Cuperito anlegen und versucht die berechtigen Anliegen der Verleiher bis auf weiteres auszusitzen. Vielleicht aber besteht die Möglichkeit, dass sich die unabhängigen Schweizer Verleiher zusammenschliessen, um gegenüber Apple in einem Verkaufskonsortium aufzutreten. Allenfalls liesse der Konzern mit sich reden. Dennoch mutet das Gebaren merkwürdig an, kommt doch ein grosser Umsatzhappen von Apple-TV Nutzern aus der Schweiz. Sollten die Verhandlungen dennoch nicht fruchten, gibt es gute Gründe für einen Schweizer VOD-Anbieter. Der Konsument hat vorerst noch die Wahl.  

Comments to: Keine Schweizer Filme auf Apple-TV

Neuste Artikel

  1. Sicherheit & Kriminalität
Kriminalstatistik: Ausländeranteil, Einbrüche/ Diebstähle und Gefängniskosten in der Schweiz sehr hoch! Ausländeranteil in Gefängnissen: 70% (Europa: 15%) Einbrüche und Diebstähle: 1458/100‘000 E (D/F/I: 1041) Gefängniskosten 2020:216‘000 Euro/Kopf (Europa: 53‘000 Euro/Kopf)
  1. Aussenpolitik
Dynamische Rechtsübernahme: Kolonisierung der Schweiz durch die EU? Die EU verlangt einen institutionellen Überbau für die Bilateralen Abkommen, eine „dynamische Rechtsübernahme“, weniger vornehm gesagt einer „Kolonisierung“ der Schweiz durch die EU. Für die Schweiz als Nichtmitglied der EU ein Affront!

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu