1. Umwelt, Klima & Energie

Klimapolitik der Schweiz: Realistisch bleiben!

Bei der Klimadiskussion müssen wir die Ungewissheiten, den Beitrag der Schweiz und die politisch möglichen Reaktionen realistisch einschätzen. Der Zubau erneuerbarer Energien wird nicht ausreichen, um den Klimawandel aufzuhalten. Energie muss mit Suffizienzwirtschaft und Technologieeinsatz gespart und der Bevölkerungszuzug in energieintensive Länder gestoppt werden.

Die Schweiz kann sich sicher etwas mehr Massnahmen zum Klimaschutz leisten als ärmere Länder und damit Vorbild sein. Aber mit Abstand einzige Musterschülerin zu sein, ist politisch nicht mehrheitsfähig und bringt auch insgesamt nichts

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Klimapolitik der Schweiz: Realistisch bleiben!
  • November 15, 2021

    Nochmals, Herr Schneider: Nehmen Sie endlich zur Kenntnis, dass die Schweiz im In- und Ausland einen überdurchschnittlich hohen CO2-Ausstoss verursacht. Dreimal die Oberfläche der Erde wäre erforderlich, wenn alle Staaten ihren Einflussbereich so übernutzen würden wie die Schweiz. Und nochmals: Die Ausländer in der Schweiz würden im Ausland denselben CO2-Ausstoss wie in der Schweiz verursachen. Richtig ist, dass wirksame Lenkungsabgaben auf Benzin, Oel und Kohle offenbar keine politische Mehrheit finden. Die Stabilisierung der Erwärmung auf der Erhöhung um 1,5 Grad ist deshalb nicht mehr möglich. Unter den schweren Folgen müssen dann Ihre Kinder und Enkel leiden. Aber das ist Ihnen und anderen ja offenbar egal.

    Kommentar melden
  • Dezember 12, 2021

    Das ist jetzt mindestens Ihr fünfter Kommentar zum Thema \”Klimapolitik\”, Sie Forumsverstopfer. Alle diese Kommentare gehören in Ihren ersten Blog zu diesem Thema, Herr Schneider.

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Wirtschaft
Der Zusammenbruch der Credit "Suisse" ist die Folge der Entscheidungen des Credit "Suisse"S-Verwaltungsrates, in dem die FDP stets gut vertreten war und der zu späten und zu wenig griffigen Massnahmen der Finma. Es ist die FDP die stets gegen die "Bürokratie" wettert. Es geht nicht um Bürokratie". Es geht um die drei "K": Kommandieren (Finma), Kontrollieren (Finma), Korrigieren (Finma) die von der FDP völlig zu Unrecht hoch gelobte "Freie Marktwirtschaft" kennt nur eine Triebkraft: Den Gewinn aus der Gier - enrichessez-vous. Die Ziele und Forderungen der FDP schaden dem Wohlergehen unseres Landes, der Schweiz.
  1. Volkswirtschaftslehre
CS-Debakel: Notrecht und Bundeshilfen als Allzweckwaffe gegen Finanzkrisen? Können wir hoffen oder befürchten, dass der Bund auch bei längerfristigen politischen Patt-Situationen, zum Beispiel bei der Sozialreform, der Gesundheitsreform, dem Klimaschutz oder dem Verhältnis zur EU, zu autokratischen Mitteln greift. Direkte Demokratie ade?

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu