1. Umwelt, Klima & Energie

Klimapolitik: Der Zusammenhang zwischen Einkommen und CO2!

„In der Schweiz flie­gen Per­so­nen mit einem Haus­halt­sein­kom­me​n über 12‘000 Fran­ken fünf­mal so viel wie Leute mit einem Haus­halt­sein­kom­me​n unter 4‘000 Fran­ken. Ins­ge­samt ver­ur­sa­chen die best­ver­die­nen­den 10% der Schwei­zer*in­nen fast dop­pelt so viele Treib­h­aus­gase wie die 10% der am schlech­tes­ten ver­die­nen­den.

Global hat das reichste 0,5% der Menschheit einen Anteil von knapp 14% an allen konsumbedingten CO2-Emissionen. Auch der Food-Waste verschlimmert sich mit zunehmendem Einkommen. Wer diese Zusammenhänge kennt, kann auch etwas dagegen unternehmen. Erwägen Sie zum Beispiel, einen Tag weniger pro Woche zu arbeiten, wenn es die Finanzen und die Firma erlauben. So überlisten Sie sich selbst zu einem ökologischeren Verhalten: Sie werden 20% weniger konsumieren als bisher – und gewinnen dabei erst noch Lebenszeit. Die Stressreduktion setzt ausserdem körperliche und geistige Ressourcen frei, die Sie gut gebrauchen können, um Ihr Leben ökologischer zu gestalten.“ (Mathias Plüss in Migros-Magazin 50/2020, 07.12.2020)

Comments to: Klimapolitik: Der Zusammenhang zwischen Einkommen und CO2!

Neuste Artikel

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu