1. Aussenpolitik

Kohäsionsmilliarde: Die Schweiz zahlt – ohne Gegenleistung der EU

Natürlich hätten die Verteidiger:innen der Schweizer Souveränität bereits bei der Schaffung der Rechtsgrundlage (Bundesgesetz über die Zusammenarbeit mit den Staaten Osteuropas vom 30.09.2016) das Referendum ergreifen sollen. Aber dass ausgerechnet jene, die lauthals wehklagen, der Souverän habe nicht über das Rahmenabkommen abstimmen können, nun eine Abstimmung über die Kohäsionsmilliarde verhindern, entbehrt nicht der Ironie.
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Kohäsionsmilliarde: Die Schweiz zahlt – ohne Gegenleistung der EU
  • November 6, 2021

    Darüber wurde bereits vor 15 Jahren mit 53.42% Ja-Stimmen abgestimmt. Da braucht es keine 2. Abstimmung.

    Kommentar melden
  • Februar 23, 2022

    \”(Bundesgesetz über die Zusammenarbeit mit den Staaten Osteuropas vom 30.09.2016)\” –

    Offenbar meint das Bundesgesetz ostmitteleuropäische Staaten. In Osteuropa (36 bis 60 Grad Ost) liegt nur Westrussland; ein Blick auf die Koordinaten genügt.

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Sozialpolitik & Sozialsysteme
NEIN zur Renteninitiative der Jungen-FDP Die Altersvorsorge-Reform darf sich nicht auf die Parameter „Erhöhung des Rentenalters“ und „Beitragserhöhung“ abstützen. Es sind neue Finanzquellen zu erschliessen, z. B. Mikrosteuern, Luxussteuern, Umlagerung des Bundesbudgets zugunsten der AHV.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

  1. https://www.ktipp.ch/artikel/artikeldetail/zweite-saeule-hoehere-praemien-weniger-rente#:~:text=Die%20Rentenk%C3%BCrzung%20soll%20f%C3%BCr%20eine,H%C3%A4lfte%20der%20%C3%9Cbergangsgeneration%20leer%20ausgeht. Zweite Säule: Höhere Prämien, weniger Rente Die Pensionskassen schwimmen im Geld. Trotzdem beschloss das Parlament, dass sie künftig weniger…

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu