1. Finanzen & Steuern

Konkurrenzfähige Steuern für konkurrenzfähiges Gesamtpaket

Finanzen sind Basis für Entwicklungsperspekti​ven.

Attraktive Steuern sind unbestritten ein Gradmesser für die Attraktivität des Kantons. Aber bei weitem nicht der Einzige. Ebenso wichtig sind Infrastruktur, Bildungsangebote, Gesundheitsversorgung​ oder soziale Absicherung. Diese Angebote und Dienstleistungen ziehen immer Ausgaben mit sich. Die Steuern letztlich sind ein Teil des Preises, den wir für das Gesamtpaket bezahlen. Und darum muss sich jeder überlegen, welche Aufgaben erwarte ich vom Staat und bin ich bereit, den entsprechenden Preis zu bezahlen. Zusätzliche Aufgaben an den Staat zu delegieren steht im Widerspruch zu attraktiven Steuern. Und deshalb ist hier mehr Eigenverantwortung des Bürgers gefragt.

Comments to: Konkurrenzfähige Steuern für konkurrenzfähiges Gesamtpaket

Neuste Artikel

  1. Aussenpolitik
Europa-Dossier: Keine faulen Kompromisse – gegenüber der EU ist endlich Klarheit zu schaffen Keine weiteren Sondierungsgespräche mit der EU in Richtung einer Paketlösung. Die Unabhängigkeit der Schweiz ist nicht verhandelbar: Das heisst keine fremden Richter und keine automatische Übernahme von EU-Recht.
  1. Umwelt, Klima & Energie
Bevölkerungswachstum im Kanton Aargau: Masslos und ohne wirtschaftlichen Erfolg für die breite Bevölkerung! Seit 2002 (Personenfreizügigkeit in Kraft) ist die Bevölkerungszahl des Kantons Aargau von 559‘799 um 153‘318 Personen oder 27% auf neu 713‘117 Personen angestiegen, grossmehrheitlich über die Zuwanderung (Stat. Amt Kanton Aargau). Der enorme Bevölkerungszuwachs und der damit verbundene Arbeitsplatzzuwachs haben die Steuereinnahmen/Kopf im Quervergleich zu den andern Kantonen nicht steigern können.
  1. Sicherheit & Kriminalität
Kriminalstatistik: Ausländeranteil, Einbrüche/ Diebstähle und Gefängniskosten in der Schweiz sehr hoch! Ausländeranteil in Gefängnissen: 70% (Europa: 15%) Einbrüche und Diebstähle: 1458/100‘000 E (D/F/I: 1041) Gefängniskosten 2020:216‘000 Euro/Kopf (Europa: 53‘000 Euro/Kopf)

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu