Obwohl in der Schweiz ansässige Unternehmen immer wieder in grosse Korruptions- und Geldwäscherei-Skandale involviert sind und die Dunkelziffer gross ist, wurden erst einige wenige Unternehmen rechtskräftig verurteilt.
Die wenigen Verurteilungen hängen damit zusammen, dass Korruptions- und Geldwäschereidelikte im Verborgenen stattfinden und die Strafverfolgungsbehörden ohne genügenden Anfangsverdacht nicht ermitteln können. Deshalb sind Selbstanzeigen wichtig, wofür es für Unternehmen in der Schweiz aber zu wenig Anreize und zu viel Rechtsunsicherheiten gibt. So erstaunt es kaum, dass es in der Schweiz bisher erst zu einem einzigen Fall einer Selbstanzeige gekommen ist.
Keine Kommentare
Kommentar verfassen Cancel