1. Umwelt, Klima & Energie

Kreiselgestaltung – Jenseits der Vernunft

Die ein­fa­chen na­tur­na­hen Möglichkeiten bei der Krei­se­lin­nen­raum­​ge­stal­tung wer­den nach wie vor nicht um­ge­setzt.

Es macht oft den Anschein, dass es Überhaupt keine Rolle spielt wie viel Steuergeld und andere Ressourcen verschwendet werden. Man hat den Eindruck das die Verantwortlichen überhaupt noch nie was von Lichtverschmutzung, Begrünung mit natürlicher Dynamik, verantwortungsvollem Ressourcenumgang etc. gehört haben.

Neu ist es nach Art-Garten Manier Mode Unmengen an Stahl  zu verschwenden.

Mehrer​e cm dicke Stahlwände wurden in vielen Kreiseln  aufgestellt. Man stelle sich mal den Stahlverbrauch vor wenn man in jedem Kaff auf der Welt auf die Idee käme das man Solche “Art-Elemente” in jedem Kreisel braucht. Dann die Beleuchtung! Hallo liebe Entscheidungsträger, noch nie was von Lichtverschmutzung, von Fukushima gehört? Von der Bepflanzung gar nicht zu sprechen.  Es gibt Beispiele wo der Schulgartenbau gar “schwarze Liste” Pflanzen gesetzt hat. Eine andere Mode ist es Kiesplätze zu schaffen die man bewuchsfrei halten will. Mit einem grossen Aufwand wird dann jegliche Spontanvegetation   regelmässig chemisch und mechanisch entfernt.

Wie sähe dann eine natur- und weltverträgliche Lösung aus?

Man belässt einfach das Wandkies oder den Rohboden im Kreiselinnenraum. Durch Spontanvegetation und die Samenbank im Boden entsteht von selbst eine Begrünung. Diese muss dann nur noch entsprechend gepflegt werden um die Entwicklung Richtung Wald aufzuhalten. Stahlwände und Beleuchtungen, braucht es schlicht und einfach nicht.

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Kreiselgestaltung – Jenseits der Vernunft
  • Januar 29, 2012

    Herr Scheiwiller

    Da kann ich ihnen nur zustimmen. Auch das Thema Lichtverschmutzung sollte endlich mehr Beachtung finden. Es gibt sicher Sicherheitstechnische​ Aspekte, dass Strassen beleuchtet werden. Aber grundsätzlich sollte man auf eine Beleuchtung von Strassen verzichten. Jedes Auto hat seine eigene Lichtquelle und jetzt will man diese sogar bei jeder Tageszeit eingeschaltet lassen.
    Eine Beleuchtung von gewissen Gehwegen kann sinnvoll sein, muss aber nicht gerade die ganze Strasse ausleuchten.

    Somit​ mein Appell: Weg mit den unnötigen Strassenlampen!!

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Ja Herr Steiner, dann müssen sie ihre Frau und ihre Töchter am Abend jeweils durch die Dunkelheit begleiten. Frauen fühlen sich in der Dunkelheit extrem unsicher!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Grimm, lesen sie bitte meinen Kommentar richtig. Dann werden sie erkennen, dass ich Gehwege und Bereiche die Sicherheitsprobleme aufweisen (z.B. Kreuzungen) von dieser Regelung ausgenommen habe. Aber was Strassenlampen z.B. auf Autobahnen zu suchen haben, weiss ich beim besten Willen nicht.

      Dass Frauen sich auf dunklen Strassen immer unsicherer fühlen ist ein anderes Thema. Obwohl ja dies heutzutage auch keine Rolle mehr spielt. Wenn etwas, auch an beleuchteten Orten, passiert, schaut ja sowieso jeder weg.

      Kommentar melden
  • Februar 1, 2012

    Es ist bekannt, dass wegen des hohen Stahlverbrauchs in China Stahl viel teurer geworden ist. Es ist zwar generell nichts Schlechtes, wenn hiesige Metallbaufirmen Aufträge vom Staat erhalten.
    Nur stellt sich mir die Frage, ob die Gemeinden mit dem Statussymbol Stahl protzen müssen. Will man so suggerieren, dass mehr als genug Geld vorhanden ist? Oder will man beispielsweise auf Sozialhilfe-Unterstüt​zung angewiesene Gemeindebewohner demütigen?

    Kommentar melden
  • Februar 6, 2012

    Kreisel sind nun mal unsere grössten Probleme. Zum Glück haben wir keine andern!

    In 20 Jahren wird die Verkehrsstrategie wieder eine andere sein und die Kreisel werden geschleift!

    Kommentar melden
  • Februar 25, 2012

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Ausländer- & Migrationspolitik
Islamisten in der Schweiz: Wir dürfen nicht naiv sein. Islamistische Bewegungen wie die Muslimbruderschaft verfolgen in Europa langfristige politische Ziele – oft im Widerspruch zu den demokratischen Grundwerten. In Frankreich ist der Einfluss der Bruderschaft bereits tief in Bildung, Kultur und Gesellschaft vorgedrungen.
  1. Sicherheit & Kriminalität
Selbstversorgung der Schweiz: Hier braucht es dringend Korrekturen – wenn nötig durch das Volk. Die Energiestrategie 2050, welche insbesondere auch auf Importe setzt, ist gescheitert. Die Abhängigkeit vom Ausland ist brandgefährlich und eine absolute Schönwetter-Strategie. Bei der Energie werden wir ein böses Erwachen haben. Damit wir nicht das gleiche Schicksal bei der Ernährung erleben, ist jetzt dringend zu handeln. Denn der Bundesrat setzt auch hier vor allem auf Importe.
  1. Umwelt, Klima & Energie
Kernkraft hat Zukunft Langfristig wird die Atomkraft den Energiemarkt dominieren, auch in der Schweiz. Der Grund dafür ist ihre ausserordentlich hohe Energiedichte. Bei keiner anderen Energieform braucht es so wenig Material, um eine Kilowattstunde Strom zu erzeugen. Wenn wir die Welt mit nachhaltiger Elektrizität versorgen wollen, kommen wir zumindest in den nördlichen Breiten nicht darum herum, auf die Kernkraft zu setzen. Im Süden hingegen macht Solarstrom durchaus Sinn, zumindest bis zu einem gewissen Anteil. Sogenannte kleine, modulare Reaktoren (SMR) werden in fünf bis zehn Jahren auf den Markt kommen; bei denen sind die Investitionsrisiken kleiner als bei den heute verfügbaren Anlagen.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu