1. Aussenpolitik

Kritische Gedanken zur EU und zu Merkel-Deutschland

Kritische Ge­dan­ken zur EU und Deutsch­land – sehr berechtigt!

Trump hat den Brexit gelobt und den Austritt weiterer EU-Länder angekündigt. Kommt damit die Lage von 2003 wieder, als das „neue Europa“ im Osten vor der Wahl stand, entweder Amerika zu folgen oder der „alten“ EU?

„Ich hoffe nicht. Aber ich bin kein Seher.

Die EU jedenfalls war ein Erfolg, bis zwei schwere Fehler gemacht wurden: beim Vertrag von Lissabon und in der Flüchtlingskrise [Bundeskanzlerin Merkel] .

Wenn die EU überleben soll, muss sie deshalb grundlegend reformiert werden.

Die EU reformieren:

Wie müsste die Reform aussehen?

Europa besteht aus Nationalstaaten. Die Idee einer europäischen Nation ist aus der Luft gegriffen.

Um so etwas zu schaffen, müsste man die europäische Kultur, die reichste der Welt, auf das Niveau der amerikanischen Popkultur einschrumpfen, denn das ist der einzige gemeinsame Nenner.

Man muss deshalb die Verträge ändern.

Man muss die Nationalstaaten stärken und die Kompetenzen der Union reduzieren. Außerdem müssen wir uns vor Monozentrismus schützen. Deutschland profitiert davon, andere nicht.“

Auch Trump sagt, Europa nutze nur Deutschland.

„Leider stimmt das zum größten Teil.“

Und die Brüsseler Milliarden für Polen?

„Ich sage nicht, dass wir keine Vorteile haben

Aber Deutschland hat mehr. [eindeutig – viel mehr]

Frau Merkel ist absolut die Nummer eins in der EU, und das ist keine gesunde Situation [sehr zutreffend].

Die europäische Gesetzgebung muss jedenfalls auf ihren Kern [!!!] reduziert werden: den gemeinsamen Markt, in gewissem Maße den Umweltschutz.“

Quel​​​​le: „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ („F.A.Z.“), vom Dienstag den 07.02.2017, Politik 2

Im Gespräch: Jaroslaw Kaczynski, Vorsitzender der polnischen Regierungspartei PiS, über Schulz und Merkel, die EU und den Rechtsstaat. Die Fragen stellte Konrad Schuller.

Do you like Jürg Walter Meyer's articles? Follow on social!
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Kritische Gedanken zur EU und zu Merkel-Deutschland
  • Februar 7, 2017

    Herr Meyer, ich kann Ihnen zustimmen. Zu den ganzen EU-Problemen darf aber nicht ausser Acht gelassen werden, dass die vielen Mitglieder die Vorherrschaft der Deutschen nicht passt. Ich bin zwar der Meinung, dass Deutschland das Recht hat, zu fordern, da es viel in die EU einzahlt. Nur gehen mir persönlich die diktatorischen Vorgaben der Deutschen zu weit. Die Unterschiede der Möglichkeiten der verschiedenen Staaten in Bezug der An- und Einsichten, des Finanziellen, des politischen Gedankengutes und nicht zuletzt der politischen Ziele gehen viel zu weit auseinander! Was nicht passt, kann man auf die Dauer nicht zusammen halten. Die Reibereien werden stärker werden und es werden immer mehr EU-Staaten den Sinn nicht mehr einsehen, im “Verbund” mit zu machen. Sie wollen nicht ständig von Deutschland (und z.T. auch von Frankreich) bevormundet werden.

    Ein freier Zusammenschluss der “willigen” Staaten von Europa mit PASSENDEN Staatsverträgen und zielorientierten Abkommen, wäre meiner Meinung nach der bessere Weg in die Zukunft als die jeweilige Zwangsheirat! Eine Patchwork – Familie sollte nicht zusammen bleiben, wenn sie sich gegenseitig nicht verstehen und nur auf Druck gehorchen.

    Ich sehe auch grosse Probleme in den unterschiedlichsten Ansichten bezüglich der Flüchtlingspolitik. Deutschland kann nicht die Grenzen öffnen und dann von allen anderen EU-Staaten und der angrenzenden Nicht-EU_Staaten verlangen, dass sie dasselbe tun! Das ist Diktatur!

    Das was Trump tut, geht mir aber im Gegenzug viel zu weit. Nur die USA kann und wird es nicht geben; denn die USA ist viel zu stark von anderen Ländern abhängig. Ich kann nicht verstehen, dass das Trump und seine Gefolgen nicht sehen! Trump wird, wenn er dem Kopf durch die Wand geht, die USA nicht stärken, sondern gewaltig schwächen. Ich frage mich bei Trump, ist er so dumm oder tut er so dumm? Klug ist das, was er tut, meiner Meinung nach jedenfalls nicht.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Peter Müller

      Geld- und Wirtschaftslehre:
      Da​s Kunstprodukt Geld entsteht mit einem Buchungssatz aus dem Nichts! Deutschland ist die stärkste Volkswirtschaft in der EU, will heissen aus dem Leistungsüberschuss muss das Geld im Sinne der Union, teilweise zu ihnen fliessen! Die Verschuldung (Geldschöpfung) müsste teilweise aus Unternehmenssteuern zurückfliessen!

      Mi​t welchen Ausgaben hat sich Griechenland verschuldet! Wohin ist das Geld geflossen? Die Schöpfung ist nie das Problem, sondern was man damit macht!

      Die USA hat seit jeher eine negative Leistungsbilanz! Die Währungen der westlichen Welt stehen in Parität zum Dollar! Mit der Verschuldung der USA haben praktisch alle Zentralbanken mit ihren Geschäftsbanken, das gesetzliche Zahlungsmittel geschöpft (Manöveriermasse für das Buchgeld)!
      Der Westen liegt am Tropf der USA und Trump versteht das Geldsystem!

      Ich fühle mich nicht befugt, Ratschläge zu erteilen. Jedoch meine ich, dass es evt. ein grosses Wagnis darstellt, die ehemaligen Ostblockstaaten zu integrieren?

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Peter Müller

      US-Präsiden​t Trump hat in den ersten 14 Tagen jedenfalls mehr Versprechen eingelöst bei seinen Wählern als dies je ein Präsident der USA getan hat. Auch für mich ist völlig unverständlich, wie er bei der dreimonatigen Einreisesperre Bürgerinnen und Bürger mit gültigem US-VISA nicht ausgeschlossen hat. Jedoch was er z.B. über die NATO, BK-Merkel, die illegalen Immigranten, die EU und England sagte, da trifft er einen sensiblen Nerv, weil er da die unverhüllte Wahrheit sagt.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Ja, Herr Hottinger, in der Tat arbeitet Trump schnell, effizient und unmissverständlich. Er tut, was er “versprochen” hat, was bei Politikern so gut wie nie vorkommt. Das ist mal gut so! Aber was ich mir unter einem Top-Politiker noch vorstelle, ist eine Person, die auch noch weiter in die Problematik seines Tun hinein schaut und sich fragt, ob sein Tun a) mit den Gesetzen seines Landes konform sind und b) ob es seinem Land wirklich hilft! Um sich seines optimalen Tuns sicher sein zu können, braucht es ab und zu eine gewisse Reflektion des Tuns. Was gestern noch gut war, kann heute bereits schlecht sein.

      Oder kurz ausgedrückt (aber nicht passend); Trump schiesst mit zu oft aus der Hüfte, gezieltes Schiessen könnte höhere Trefferquoten sichern!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Präsident Trump hat seine Versprechen, erst einmal mit Dekreten “eingehalten”! Die Umsetzung ist jedoch abhängig von der Judikative (Gewaltentrennung), welche die Verfassung und Gesetze zu verteidigen hat!

      Man kann auch im Wissen, dass man das Gesagte nicht umsetzen kann, Versprechungen machen, um die Gunst der etwas “Einfältigen” Bevölkerung gewinnen zu können! Dieses Prozedere wiederholt sich überall, weil die Bevölkerung will manipuliert werden!

      Der aus konservativen Vorbetern kreierte Spruch: “Nur der Reiche kann Dir etwas abgeben” ist der Schlüssel-Irrglaube!

      Warum wurde er reich, weil er den “Bedürftigen” hilft? Die Dummheit ist im Gegensatz zur Intelligenz nicht begrenzt! Darauf bauen die Obrigkeiten und können leicht für sich Erfolge verbuchen!

      “Mit einem Bedingungslosen Grundeinkommen”, welches die Existenzkämpfe und Armut beseitigt, wäre Trump und viele andere Konservative, niemals gewählt worden, weil die Besitzstandwahrung als “Bremsklotz” einer geistigen Entwicklung erkannt wäre?

      Daraus lässt sich leicht folgern: “Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, wir hätten eine bessere Gesellschaft”! Warum den Menschen die Grundlage der Wirtschaft völlig “Schnuppe” ist, kann ich nicht nachvollziehen, es sei denn, Masochismus sei das “Salz in der Suppe”?

      USRIII und vieles andere mehr, wäre gar nie denkbar!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Der Daumen nach unten Drücker, zeigt deutlich, dass er entweder die Demokratie und das Geldsystem nicht versteht! Wer die Grundlagen der Wirtschaft (Sauerstoff = Geld kann unendlich bedarfsgerecht geschöpft werden nicht versteht, kann die Auswirkungen nicht richtig einordnen. Wer die Gewaltentrennung in der Demokratie negiert, fühlt sich eher zu einem “Diktator” hingezogen?

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Werte Blog-Teilnehmer

      Me​ine Meinung gilt nicht als Gott gegeben! Darum bin ich auf Mithilfe angewiesen um meine Denkfehler ausmisten zu können!

      Was ist an meinen Aussagen nicht richtig? Mit der Daumen – Beurteilung kommt man nicht weiter! Man muss schon auf die Meinungsabweichungen hingewiesen werden, damit Wissen entstehen kann?

      Vielen Dank!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Um einen Währungskrieg erfolgreich zu gestalten, bedarf es einfach dem Ausgleichstopp (Interbankkredite), wie 2008 umgesetzt! Wer hat das Sagen?

      Das Geldsystem ist im Bankensystem einverleibt und nur die Banken selbst können die bankübergreifenden Transaktionen von Buchgeld erschweren und einen Dominoeffekt auslösen! Wie 2008!

      Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Ausländer- & Migrationspolitik
Bei der Flüchtlingspolitik haben wir einen Konflikt zwischen der Mikro- und der Makrosicht. Klar sind die echten und die unechten Flüchtlinge bedauernswert. Unser humanitäres Gewissen legt uns Hilfsmassnahmen im eigenen Land nahe. Allerdings erhöhen wir mit einer Verbesserung der Aufnahmebedingungen für Migranten die Attraktivität für weitere Migranten.
  1. Umwelt, Klima & Energie
Wird das genügen, um die Stromlücke zu decken? Mit wieviel Stromimport müssen wir auch in Zukunft rechnen? Mit wieviel Mia CHF an Subventionen an die erneuerbaren Energieträger müssen wir rechnen? Wird die SchuldenbremseDie Schuldenbremse besagt, dass der Staat mittelfristig kein... eingehalten? erneuerbare Energie schuldenbremse stromimport Stromlücke subventionen Alex Schneider Mitglied seit February 18, 2009 Lädt […]

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu