1. Finanzen & Steuern

Legale Korruption in den Berner Steuerstuben ?

LEGALE, kor­rupte Misswirtschaft

in Berner Steuerstuben ?

 

Ausgerechnet die Berner Steuerbehörde, welche kaum müde wird natürliche Personen und kleine KMU’s zu schikanieren und bürokratisch zu bewirtschaften.

 

ABZOCKEREI MIT METHODE

UM AUF DER GEGENSEITE GESCHENKE ZU TÄTIGEN !

Derzeit im Trend: Betagten horrend überteuerte Rechnungen zustellen.

Versuch mit Methode, ob die älteren Leute es nicht merken, wie man sie über den Tisch ziehen will. Um dann während Monaten sich mit Papierkriegen zu beschäftigen.

Im Gegenzug  segnet man korrupt anmutende Geschenke ab und der einstige Chef dieser Gruppe lässt sich obendrauf noch zum Landesvertreter wählen.

 

Angeblich​ ist nun eine sog. INTERNE Untersuchung geplant, was herauskommt kann man sich ausmalen.

Immer gut, wenn sich jene selbst kontrollieren, welche den Schaden angerichtet haben.

 

Ammann-Gru​ppe parkierte eine Viertelmilliarde in Steuerparadies

(Mitt​woch, 29. Januar 2014)

 

Bis 2009 lagen 263,5 Mio. Fr. des Firmenvermögens der Ammann-Gruppe steuerbegünstigt im Offshore-Paradies Jersey. Ein Jahr vor der Wahl des Ex-Konzernchefs Johann Schneider-Ammann in den Bundesrat floss das Geld in die Schweiz zurück. Die Steuerbehörden haben eine interne Untersuchung eingeleitet.

 

http​://www.srf.ch/news/sc​hweiz/ammann-gruppe-p​arkierte-eine-viertel​milliarde-in-steuerpa​radies

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Legale Korruption in den Berner Steuerstuben ?
  • Januar 30, 2014

    Wer glaubt, die Schweiz sei nicht korrupt oder immer fair gegenüber Dritten, der täuscht sich sehr. BR Schneider Ammann war mir eigentlich immer sehr sympathisch, obschon ab und zu zu sehr wirtschaftsorientiert​. Dass er bzw. seine ehemalige Firmengruppe offenbar Millionen ins Offshore-Paradies Jersey-Ausland verschoben haben soll, kann ich kaum glauben. Gut, das Geld soll wieder in der Schweiz parkiert sein, fragt sich nur, ob beim ganzen Deal Steuern hinterzogen wurden. Als relativ kleiner Steuerzahler kann ich mir bei der Steuererklärung keinen Franken erlauben zu vergessen, ansonsten der Fiskus droht! Aber eben, ich bin ja selber Schuld daran, dass ich nur ein kleiner Fisch bin, ich bin zu ehrlich!

    Kommentar melden
  • Januar 30, 2014

    Ehrliche Leute eignen sich ganz bestimmt nicht für einen solchen Job. Auch ein BR Villiger musste erst seine Zigarranfabrik an seinen Bruder veräussern.
    Wichtig ist doch immer, dass das Vermögen zusammen bleibt.
    Dieser “Herr” Schneider – Ammann sollte nun noch eine saftige Steuerbusse entrichten, und nicht immer so ein “ehrliches” Gesicht aufsetzten!
    In der Schweiz ist die Korruption einfach ein bisscheb besser versteckt und verwaschen, durch viele Rechtsverdreher, bis diese selbst nicht mehr wissen, wo eigentlich das Geld geblieben ist.

    Kommentar melden
  • Januar 30, 2014

    Schon wieder Behördenabzocke in geschützten Werkstätten:

    http:​//www.bernerzeitung.c​h/schweiz/Korruptions​verdacht-beim-Seco-VI​PTickets-hier-Auftrae​ge-da/story/12758573

    Korruptionsverdach​t beim Seco: VIP-Tickets hier, Aufträge da

    Von Christian Brönnimann. Aktualisiert um 10:14 100 Kommentare

    Ein Ressortleiter des Seco hat sich gemäss Dokumenten seit Jahren persönliche Vorteile verschafft. Im Gegenzug schanzte er Freunden in der IT-Branche Aufträge zu – zu überhöhten Preisen.

    Kommentar melden
  • Januar 30, 2014

    Juso fordern nach Steuer-Affäre«Schneid​er-Ammann muss sofort zurücktreten»

    Dass​ FDP-Bundesrat Johann Schneider-Ammanns Ex-Unternehmen Gelder in Millionenhöhe ins Steuerparadies Jersey verschoben haben soll, zieht Kreise. Jetzt kommt die erste Rücktrittsforderung.

    http://www.blick.c​h/news/politik/schnei​der-ammann-muss-sofor​t-zuruecktreten-id264​6184.html

    Ausg​erechnet die “Jungen” Soziz fordern den Kopf von BR Schneider-Ammann, dabei sind genau diese Gremien es, welche nachhaltig den linken Bürokratenfilz in allen Bereichen schützen.

    Gemäss Bericht der Rundschau wurde klar gezeigt, dass die Berner Steuerbehörden Steuerbegünstigung absegneten.

    Es ist längst überfällig in den linken Filzbüros auszumisten, aber wie immer werden die Kontrolleure die selben sein, welche den Schaden verursachten oder zumindest die Kontrollen bestimmen.

    Paralle​l dazu und längst weit über Ben hinaus bekannt auch im ganzen Gesundheitsbereich mitsamt UDP-Mader-Perrenoud-D​esaster (alles SP-Filz), welcher sich untereinander kontrolliert und schützt.

    Kommentar melden
  • März 19, 2014

    Das ist ja die Taktik bürgerlicher Parteien, z.b. Investoren oder Parteifreunde mit diversen Geschenken übervorteilen, damit diese den BürgerInnen wieder das Geld aus der Tasche ziehen können. Bekannt als FDP Sozialismus.

    Kommentar melden
  • April 24, 2015

    Die Steuerverwaltung hat Fall Ammann nur lückenhaft abgeklärt. Wenn ich etwas bewirtschaften will, wie in diesem Blog angeprangert, dann sicher nicht mit lückenhafter Abklärung. Wie auch immer: Es gibt keine Hinweise, dass die Ammann-Gruppe sich unkorrekt verhielt. Deshalb ist es auch kein Thema, ein Nachsteuerverfahren zu eröffnen. Für die Firma ist der Fall damit wohl erledigt. Im Fokus steht dafür die kantonale Steuerverwaltung. http://www.bernerzeit​ung.ch/region/kanton-​bern/Steuerverwaltung​-hat-Fall-Ammann-nur-​lueckenhaft-abgeklaer​t/story/24805339

    G​egebenenfalls müsste man Gesetze anpassen, die Ressourcen und das Vorgehen bei der Steuerverwaltung anschauen und ev. Anpassungen vornehmen.

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Umwelt, Klima & Energie
Wiederaufbau von Blatten oder doch lieber„passive Sanierung“ von gefährdeten, potenzialarmen Bergtälern? Sollte man nicht lieber die Abwanderung aus gefährdeten und potenzialarmen Bergtälern fördern statt dort wieder einen risikobehafteten Neubau von Siedlungen und Infrastruktur anzustreben? Dass diese Thematik erst heute aufkommt zeigt, wie lange es in der Schweiz jeweils dauert, bis regionalpolitische Erkenntnisse in der Praxis ankommen.
  1. Gesellschaft
Toxische Männlichkeit: Auch ein Problem der Feministinnen! Toxische Männlichkeit ist nichts, was nur Männer praktizieren. Sie ist eine Kultur, die viele von uns selbst ausüben. Der Drang, sich auch innerhalb der progressiven Kreise permanent zu sagen, wer falsch denkt und falsch handelt, ist aus meiner Sicht ein Problem. Auch wenn es sicher oft gute Argumente dafür gibt, aber der Ton, der Habitus, die Gesten der Entwertung und Verabsolutierung – es sind letztlich vereinzelnde, einsam machende Praxen, die kaum Kraft für gemeinsamen Widerstand, neue Ideen und geteilte Träume zu mobilisieren vermögen.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu