Werter Jan Eberhard
Die Banken und der Staat decken ihren zugeordneten Aufgaben nicht mit dem Geld der Privatleute und Wirtschaftsunternehmungen ab. Wer das Geldsystem endlich begreift, sollte verstehen, dass die Staaten ihre Ausgaben zum Rückfluss willkürlich zuordnen.
Eigentlich müsste die anteilige Geldschöpfung für die Staats- und Sozialausgaben welche in den Güter- und Dienstleistungspreisen, so auch in den Personalkosten, einkalkuliert sind, wieder direkt zwischen Wirtschaft und Staat umgelegt werden und nicht als Suggerierung eines nicht existierenden Zahlers, über das Erwerbseinkommen.
Das Geld ist Mittel zum Zweck und entsteht durch einen Buchungssatz Leistungsnachfrage an Leistungserbringung in den Bankbuchhaltungen.
Das schöne Geld für die Liquiditätsbereitstellung führt zusammen mit den Nachfrageverboten zu höheren Geldvermögen.
Der Rückfluss dürfte rechtlich und ökonomisch korrekt, nur über diesen Parameter zurückgeholt werden!
Würden die Menschen, auch hier bei Vimentis, endlich Zeit nehmen, um die Auswirkung der Geldschöpfung in Umlage zu begreifen, gäbe es weltweit keine ArmutArmut bedeutet Unterversorgung in wichtigen Lebensbereichen ... und Existenzkämpfe und den Regierenden wird der Spieltrieb eingedämmt.
Dazu gehört die korrekte Organisation der Geldschöpfung, denn es handelt sich nicht um eine intermediäre Funktion, wie es die Gesetzgebungen suggerieren. Diese Irreführung hat die Sekte Ökonomie mit ihrer Betrugslehrmeinung ermöglicht. Die Justiz müsste sich wegen Irreführung selbst anzeigen.
Keine Kommentare
Kommentar verfassen Cancel