1. Sonstiges

Liquiditätsbereitstel​lung Corona Beispiel England

Werter Jan Eber­hard

Die Banken und der Staat decken ihren zugeordneten Aufgaben nicht mit dem Geld der Privatleute und Wirtschaftsunternehmu​ngen ab. Wer das Geldsystem endlich begreift, sollte verstehen, dass die Staaten ihre Ausgaben zum Rückfluss willkürlich zuordnen.

Eigentlich müsste die anteilige Geldschöpfung für die Staats- und Sozialausgaben welche in den Güter- und Dienstleistungspreise​n, so auch in den Personalkosten, einkalkuliert sind, wieder direkt zwischen Wirtschaft und Staat umgelegt werden und nicht als Suggerierung eines nicht existierenden Zahlers, über das Erwerbseinkommen.

Das​ Geld ist Mittel zum Zweck und entsteht durch einen Buchungssatz Leistungsnachfrage an Leistungserbringung in den Bankbuchhaltungen.

Da​s schöne Geld für die Liquiditätsbereitstel​lung führt zusammen mit den Nachfrageverboten zu höheren Geldvermögen.

Der Rückfluss dürfte rechtlich und ökonomisch korrekt, nur über diesen Parameter zurückgeholt werden!

Würden die Menschen, auch hier bei Vimentis, endlich Zeit nehmen, um die Auswirkung der Geldschöpfung in Umlage zu begreifen, gäbe es weltweit keine Armut und Existenzkämpfe und den Regierenden wird der Spieltrieb eingedämmt.

Dazu gehört die korrekte Organisation der Geldschöpfung, denn es handelt sich nicht um eine intermediäre Funktion, wie es die Gesetzgebungen suggerieren. Diese Irreführung hat die Sekte Ökonomie mit ihrer Betrugslehrmeinung ermöglicht. Die Justiz müsste sich wegen Irreführung selbst anzeigen.

Comments to: Liquiditätsbereitstel​lung Corona Beispiel England

Neuste Artikel

  1. Aussenpolitik
Europa-Dossier: Keine faulen Kompromisse – gegenüber der EU ist endlich Klarheit zu schaffen Keine weiteren Sondierungsgespräche mit der EU in Richtung einer Paketlösung. Die Unabhängigkeit der Schweiz ist nicht verhandelbar: Das heisst keine fremden Richter und keine automatische Übernahme von EU-Recht.
  1. Umwelt, Klima & Energie
Bevölkerungswachstum im Kanton Aargau: Masslos und ohne wirtschaftlichen Erfolg für die breite Bevölkerung! Seit 2002 (Personenfreizügigkeit in Kraft) ist die Bevölkerungszahl des Kantons Aargau von 559‘799 um 153‘318 Personen oder 27% auf neu 713‘117 Personen angestiegen, grossmehrheitlich über die Zuwanderung (Stat. Amt Kanton Aargau). Der enorme Bevölkerungszuwachs und der damit verbundene Arbeitsplatzzuwachs haben die Steuereinnahmen/Kopf im Quervergleich zu den andern Kantonen nicht steigern können.
  1. Sicherheit & Kriminalität
Kriminalstatistik: Ausländeranteil, Einbrüche/ Diebstähle und Gefängniskosten in der Schweiz sehr hoch! Ausländeranteil in Gefängnissen: 70% (Europa: 15%) Einbrüche und Diebstähle: 1458/100‘000 E (D/F/I: 1041) Gefängniskosten 2020:216‘000 Euro/Kopf (Europa: 53‘000 Euro/Kopf)

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu