1. Aussenpolitik

Lösungsmöglichkeit, das Nord-Süd-Gefälle zu überwinden

 

Gibt es Lösungsmöglichkeiten,​ das Nord-Süd-Gefälle zu überwinden?

 

Unver​meidlich erscheint das Anwachsen der Spannungen im Nord-Süd-Konflikt. Einerseits besteht im Süden eine verhängnisvolle Wechselwirkung von unkontrolliertem Bevölkerungswachstum und Verstädterung,technis​cher und bildungsmässiger Rückständigkeit, Schwäche der politischen Strukturen, Überschuldung, Naturkatastrophen, Unterernährung, Krankheit. Viele Regierungen sind sich bewusst, bloss  Rohstofflieferanten zu sein und doch Zinsknechte des Nordens zu bleiben. All dies erzeugt in diesen Völkern einen dumpfen Hass gegen die Völker der Industrieländer. Andererseits bestehen im Norden immer gravierendere Mängel an Rohstoffen sowie ein hemmungsloser Materialismus, der die Natur rücksichtslos ausbeutet und schliesslich die natürlichen Lebensgrundlagen gefährdet.

Gravieren​der noch ist der Mangel bei den ethischen Werten, was in einer Politik ohne klare ethische Grundlagen zum Ausdruck kommt. Dazu gehört eine Entwicklungshilfe, die die Not nicht an der Wurzel packt, sondern zur Stützung von korrupten Regimes und zu noch grösserer Verschuldung der betroffenen Länder führt.

Wir reichen Schweizer hätten die Möglichkeit, einen Ausgleich zu schaffen gegenüber notleidenden Völkern. Gezielte Projekte verdienen dabei, wegen ihrer besseren Kontrollierbarkeit, den Vorzug vor dem Umweg über internationale Organisationen. Ich möchte da erinnern an  unzählige Missionare, welche oft mit grossem persönlichem Einsatz, in vielen Ländern still ihren Dienst in Verantwortung vor Gott tun. Jeder Mensch, der eine persönliche Beziehung zum Gott der Bibel findet, ist Hoffnung für die Welt.

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Lösungsmöglichkeit, das Nord-Süd-Gefälle zu überwinden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Wirtschaft
Der Zusammenbruch der Credit "Suisse" ist die Folge der Entscheidungen des Credit "Suisse"S-Verwaltungsrates, in dem die FDP stets gut vertreten war und der zu späten und zu wenig griffigen Massnahmen der Finma. Es ist die FDP die stets gegen die "Bürokratie" wettert. Es geht nicht um Bürokratie". Es geht um die drei "K": Kommandieren (Finma), Kontrollieren (Finma), Korrigieren (Finma) die von der FDP völlig zu Unrecht hoch gelobte "Freie Marktwirtschaft" kennt nur eine Triebkraft: Den Gewinn aus der Gier - enrichessez-vous. Die Ziele und Forderungen der FDP schaden dem Wohlergehen unseres Landes, der Schweiz.
  1. Volkswirtschaftslehre
CS-Debakel: Notrecht und Bundeshilfen als Allzweckwaffe gegen Finanzkrisen? Können wir hoffen oder befürchten, dass der Bund auch bei längerfristigen politischen Patt-Situationen, zum Beispiel bei der Sozialreform, der Gesundheitsreform, dem Klimaschutz oder dem Verhältnis zur EU, zu autokratischen Mitteln greift. Direkte Demokratie ade?

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu