1. Abstimmungen & Initiativen

Man könnte Heulen vor Wut und Unverständniss

Einmal mehr , lei­der , und schon wie­der sitzt man fas­sungs­los vor dem Fern­se­her und schaut sich die Bun­des­rats­wah­len an. Und ei­gent­lich nur um Fest­zu­stel­len dass vom Volk gewählte Po­li­ti­ker weder in der Lage sind uns ein­fa­che Leute zu ver­tre­ten, noch Vernünftige und Verständliche Sach­po­li­tik zu be­trei­ben.

Wenn Parteipolitik wichtiger ist als gute und klare Lösungen zu suchen , wenn sich gestandene Männer und Frauen aufführen wie im Kindergarten frage ich mich schon wie ein solcher Hühnerhaufen meine Interessen vertreten soll.

Was die SVP an diesen Wahlen aufgeführt hat ist an Dummheit kaum mehr zu überbieten. Man bläst zum grossen Sturm aufs Stöckli , es ist nicht mal ein laues Lüftchen geworden. Einzig mit Peter Föhn im Kanton Schwyz kam wenigstens so etwas wie eine kleine Brise auf. Im Nationalrat verliert man durch überheblichkeit einen Sitz nach dem anderen und erkennt die Zeichen der Zeit immer noch nicht. Die Bundesratswahlen Schlagen dem Fass den Boden raus: Wie um Himmels Gottes Willen kann man strategisch derart versagen?! Nur schon die Kandidatenwahl der SVP ist derartig Desaströs man kann eigentlich nur einen Schluss darausziehen: Reines Kalkül!!! Die SVP hat erkannt dass sie solange Wähler gewinnen kann wie sie jammert , Opposition betreibt , nicht umsetzbare Volksabstimmungen gewinnt und (jetzt zum Unwort des Jahres) die KONKORDANZ nicht wieder hergestellt ist ! An einer wirklichen Einbindung in die Regierung kann sie nicht im geringsten Intressiert sein, denn wenn das der Versuch war dieses Jahr, ist der Parteispitze der
Grössenwahn total in den Kopf gestiegen.

Zu guter Letzt haut man auch noch mit der FDP den einzigen Verbündeten in die Pfanne, auf dass man sich im Selbstmitleid suhlen kann ganz nach dem Motto : Niemand hat uns gerne. (Heul , Schluchzg)

Bundesrät​in Metzler wurde von der SVP aus dem Bundesrat gewählt ohne Not , ohne dass Sie gravierende Verfehlungen in Ihrem Amt gemacht hätte. Die Retourkutsche kam Postwendend mit der Abwahl von Bundesrat Blocher: Merke !!! Wer Wind säät Wird Sturm ernten!!!

Man kann sich eigentlich beim restlichen Parlament bedanken welches bei diesen Bundesratswahlen vernünftige und auch nachvollziehbar Logische Entscheide gefällt hat. Sich eingesetzt hat in Wirtschaftlich schwierigen Zeiten für gute Arbeit innerhalb des Bundesrates und für Stabilität in unserem schönen Land.

Man kann nur hoffen dass sich die Vernünftigen innerhalb der SVP über kurz oder lang durchsetzten werden, dann wäre es auch für mich im Kanton Zürich wieder möglich dieser Partei Stimmen zu geben.

Würden wir einfachen Büezer innerhalb unserer Arbeit ein solches Desaster zu verantworten haben, könnten wir schon am nächsten Tag der mürrischen Dame vom RAF die Hand schütteln. Unverständlich wäre wenn das nicht Personelle Konsequenzen innerhalb der SVP hätte und wenn nicht: bleibt zu Hoffen,dass bei den nächsten Wahlen eine noch grössere Abstrafung folgen wird.

Patrick Meier (parteilos)

 

 

 

 

 

Comments to: Man könnte Heulen vor Wut und Unverständniss

Neuste Artikel

  1. Sozialpolitik & Sozialsysteme
NEIN zur Renteninitiative der Jungen-FDP Die Altersvorsorge-Reform darf sich nicht auf die Parameter „Erhöhung des Rentenalters“ und „Beitragserhöhung“ abstützen. Es sind neue Finanzquellen zu erschliessen, z. B. Mikrosteuern, Luxussteuern, Umlagerung des Bundesbudgets zugunsten der AHV.
  1. Wirtschaft
Teilzeitarbeit hat zwar (noch) nicht zugenommen; trotzdem bleibt Arbeitskräftepotenzial ungenutzt. Die Work-Life-Balance- und die Gleichberechtigungsdiskussionen sowie die Erfahrungen mit Homeoffice während der Pandemiezeit haben den Fokus auf die Vorteile der Teilzeitarbeit verstärkt. Die Einkommens- und Vermögensprogression bei der Besteuerung sind kein Anreiz für eine höhere Arbeitsbeteiligung.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu