Mit der Erhöhung der Kinderzulagen von 200.- auf 300.- Franken und den Ausbildungszulagen von 250.- auf 375.- Franken werden die Familien des Mittelstandes gestärkt und finanziell entlastet. Dies wollen wir mit unserer Volksinitiative erreichen.
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide commentsDas ist endlich Politik in die genau richtige Richtung, im Prinzip. Doch mit zwei Sätzchen ist da wohl wenig auszurichten, bedauerlich.
Mager, wenn dies eine Werbebotschaft für kommende Wahlen sein soll, finde Ich.
Ich hoffe, dass die EDU noch andere Pfeile im Köcher hat.
Andernfalls fürchte ich ein Desaster, für diese Partei.
Ist ja nicht weiter schlimm,…sie schützen uns ja auch nicht vor dem Islam
Immer hört man nur Familien, was ist mit den Singles?
Die scheinen in der Politik überhaupt nicht zu existieren?
Singles müssen sich ganz alleine finanzieren, da gibt es keine “Zweitverdiener”
Auch klagt man immer, die Frauen hätten tiefere Löhne als Männer.
Das Ledige tiefere Löhne als Verheiratete haben davon hört man nichts.
Wenn schon Lohngleichheit für alle!
https://prosingleschweiz.ch/topics/was-ist-mit-dem-ehepaarbonus/
Die, Herr Egli, flächendeckende „Erhöhung“ von Kinder- und Ausbildungszulagen wird nur dazu führen, dass die Gebärmaschinen der Nichtstuer, Sozialhilfeempfänger und der arbeitsscheuen Muslim-Migranten einmal mehr überproportional begünstigt werden.
Nichts dagegen hätte ich, wenn die EDU Massnahmen anstreben würde, um Schweizer Familien dazu zu ermuntern, mehr Kinder zu „wagen“, indem sie finanziell entlastet würden.
Ein einfacher Weg dazu wäre es, die Kosten für Kinder und deren Ausbildung steuerlich abzugsfähig zu machen. Damit würden nur jene Familien entlastet, die auch ein Einkommen generieren. Es sind jene Familien, die heute mit ihren Zwangsabgaben die Kinderzulagen der Schmarotzer mitfinanzieren müssen. Mehrheitlich also Schweizer.
Mal ehrlich, was soll man mit diesem Geld kaufen? In der heutigen Zeit?
Es gibt sehr viele Familien Herr Nabulon die mit sehr knappen finanziellen Mitteln durchkommen müssen. Die wüssten schon was sie mit diesem Geld machen würden wenn sie es denn hätten…
Versteht man meine Antwort, meine ich es ist lächerlich wenig, in der heutigen Zeit, es dürfte recht viel mehr sein..
Ich hätte gerne aufs Kindergeld verzichtet zumal dies auch nur eine Umverteilung von Mitteln ist.