1. Wirtschaft

Mehrwertsteuer runter!

Meiner Mei­nung nach gibt es ab­so­lut kei­nen Grund dafür, un­sere Wirt­schaft, oder zu­min­dest nur Teile da­von, schon wie­der mit Staats­hilfe zu unterstützen! Das ist sinn­lose Pflästerlipolitik, aso­zial und höchst un­fair! Das schürt auch enor­mem Hass und so­ziale Gräben wer­den so noch tiefer! Wo in aller Welt bleibt hier noch das Un­ter­neh­mer­ri­si­​ko?! Wo bleibt die Selbst­ver­ant­wor­tu​ng?!

 

Swissair/Swi​ss, Solothurner Kantonalbank, Waadtländer Kantonalbank, UBS, Zürcher BVK, die SBB-Pensionskasse, sind nur einige Beispiele von vielen, wo der Staat für Firmen und Organisationen einspringen musste, die entweder den GW hatten und/oder dann nicht zum Unternehmerrisiko und der Selbstverantwortung stehen! Es kann doch nicht länger angehen, dass dann der Staat in fetten Zeiten ja nicht dreinreden soll, während dieser dann in der Krise wieder für Privatfirmen und/oder größenwahnsinnige Geschäftsmodelle die Zeche bezahlt! Oder besser gesagt: Der Steuerzahler! Sonder- und Notfälle werden hier zum Regelfall!! Was studieren eigentlich noch unsere Volksvertreter in Bundesbern?!

 

Währ​ungsschwankungen gehören nun einmal zum Unternehmerrisiko, so wie wenn ein Gipser wegen einem langen Winter lange nicht draußen arbeiten kann! Das gleiche mit dem Bauer, Glaceverkäufer, Strassenverkäufer und dem Bademeister, die alle bei einem regnerischen Sommer mit Umsatzeinbussen zu kämpfen haben! Umgekehrt verdient der Kino und Museumsbesitzer bei einem langen Sommer viel weniger. Deswegen gehen aber die meisten dieser Verlierer nicht zum Staat und jammern, sondern planen diese Umsatzeinbussen halt ein für das Geschäftsjahr! Und auch hier kann alles sehr schnell ändern! Diese ehrenwerten Herrschaften und Firmen aber, die nun in schwierigen Zeiten jammern, haben dafür in fetten, sprich günstigen Wechselkursjahren, auch gut geschäftet und fett verdient!! Der Tourismus der hier ebenso klönt, hat  auch schon viel mehr verdient, wenn es Winter gab, die schneereich waren und lange andauerten!

 

Ich verstehe die Sorgen gewisser Wirtschaftsbereiche. Aber hier wird teilweise auf sehr hohem Niveau gejammert! Dazu haben die selben Kreise schon massiv von der PFZ profitiert, auf Kosten von Anderen, die nun halt weniger betroffen sind vom Wechselkurs! Nun müssen diese Herrschaften und Egoisten halt auch gewisse Abschreiber machen! Sollen doch all diese Spuhlers, Ammanns und wie sie alle heissen mögen, eine Privatversicherung abschließen, für grosse Wechselkursverluste!!​ Diejenigen die durch diese Leute dann wegen der PFZ massiv leiden bekommen schließlich auch nichts!

 

Viel können wir gegen die Eurokrise/Frankenstär​ke ohnehin nicht unternehmen, wenn die Krise noch länger andauert. Da nützen auch diese Finanzspritzen nicht viel, wenn das Übel im Euroland liegt. Das wäre wie bei einem todkranken Patienten, dessen Leben vielleicht nur um wenige Wochen verlängert wird. Die 2 Milliarden sind aber sehr schnell verpufft, wenn das Grundübel nicht an der Wurzel gepackt wird! Und das liegt halt nicht in unseren Händen, dafür sind wir viel zu klein!

 

Wir können nur die Rahmenbedingungen verbessern. Wir sollten darum schleunigst die Mehrwertsteuer um 1% senken! Dann hätten alle gleichmässig einen Vorteil und nicht bloß einige wenige: Die Touristen die somit weniger für das Hotel bezahlen, sämtliche Konsumenten die damit wieder etwas mehr Kaufkraft haben, der Bützer der etwas weniger für den Kaffee bezahlen muss, Exportfirmen die mit einer tieferen Mehrwertssteuer günstiger bei CH-Zulieferfirmen einkaufen usw. Die Strompreise, die für viele Unternehmen von größter Wichtigkeit sind, sollten vorerst auch nicht erhöht werden!

 

Das einzige was ich von der irrsinnigen Koalition der Steuergeld Verschwender gutheiße ( SVP vernünftigerweise dagegen)  ist der Appell an die Innovation! Da wird ja immer posaunt, dass zur Euroschwäche/Frankens​tärke wir eben noch mehr auf die Innovation setzen müssen, damit nicht noch mehr ausländische Kunden von unseren Produkten und Dienstleistungen abspringen! Besonders die Gastronomie und das Tourismuswesen haben hier noch grossen Nachholbedarf! Manche Touristen und Gäste bleiben schon nur deshalb aus!

 

Zwei Beispiele dazu: Im Juli war ich auf einer Bergdestination, die bei ausländischen Touristen sehr beliebt war. Was mir da aber kulinarisch geboten wurde war die größte Blamage, das Essen wurde schon halb kalt serviert, schnodrige osteuropäische Bedienung, fehlendes Besteck, Gäste die später zum Essen kamen aber vor uns bedient wurden, relativ teuer für das mäßige Essen und die schlechte Bedienung usw. Und so was an einem wichtigen Touristenziel! Dazu mussten wir etwa vier mal die Luftseilbahn wechseln, bis wir auf dem Berg waren…

 

Auf einem anderen bekannten Berg dann nur ein Selbstbedienungsresta​urant, mässig gutes Essen, ungemütlicher Speisesaal, relativ teuer für das magere Essen usw.

 

Hier sollten die Verantwortlichen zuerst einmal gründlich über die Bücher gehen, bevor sie vom Staat noch Kohle bekommen und über den Euro jammern!!

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Mehrwertsteuer runter!
  • September 29, 2011

    Herr Anderegg!

    Herzlich​ Willkommen bei den Sozialdemokraten.

    ​Das ist genau das, was wir Sozialdemokraten schon lange sagen, bei Grossfirmen wie Banken usw. werden Gewinne privatisiert und Verluste sollen durch den Steuerzahler ausgeglichen werden. So kann und darf eine gerechte Wirtschaft nicht handeln.

    Kommentar melden
    • September 30, 2011

      Aber Herr Utzinger, die Linken ( auch in der BRD ) unterstützen doch genau das privatisieren der Gewinne und das verstaatlichen der Verluste! Oder schon vergessen, dass die Linken die Griechenlandhilfe unterstützen, wo eben genau die deutschen und französischen Banken am meisten davon profitieren! Verlogener geht es wohl nimmer von den Linken!

      Herr Blocher fordert übrigens schon lange eine Verkleinerung der UBS, damit diese nicht mehr so gross ist, um in der Pleite den Staat und den Steuerzahler zu erpressen und zu nötigen! Eine Firma darf immer Pleite gehen, aber in sich und nicht so das Andere dafür die Zeche bezahlen!

      Mit dem SP Parteiprogramm von 1982 wollen Sie aber gleich wieder das Kinde mit dem Bade ausschütten, was absoluter Schwachsinn ist! Mit Ihrem Staatskapitalismus, bzw. Kommunismus, fahren Sie die Wirtschaft erst Recht an die Wand! Und so etwas Hirnverbranntes wie die Grundsicherung für alle, also auch für den Faulen und den Schmarotzer, habe ich wirklich nie für möglich gehalten!! So viel zum Thema soziale Gerechtigkeit!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Bravo und genau Richtig Herr Anderegg

      Kommentar melden
  • Dezember 13, 2011

    Man darf auch ruhig wieder einmal die positiven Seiten erwähnen, wo Ausländer trotz des starken Frankens uns viel Geld in die Kassen spühlen: Eurokrise hin oder her, Italien musste die Benzinpreise um 16£ erhöhen, weil die Staatskassen leer sind! Ein Liter Benzin kostet damit in Italien 2.12 Franken, bei uns aber nur 1.62 Franken, weil die Staatskassen leer sind!Differenz: 50 Rappen/Liter! Darum gegen viele Italiener in das Tessin ( wohl auch nach Südbünden) tanken, weil hier die Preise deutlich günstiger sind! Das wiederum spühlt viel Geld in die Kassen von Bund und Kanton Tessin!

    Da lohnt es sich also auch für uns, wenn wir nicht überall so hohe Preise haben! Verteidigen wir das bitte schön! Gerade der arme Kanton Tessin, der sonst schon wegen der PFZ schikaniert wird, bekommt so etwas mehr Ausgleich.

    Kommentar melden
  • Dezember 13, 2011

    Man darf auch ruhig wieder einmal die positiven Seiten erwähnen, wo Ausländer trotz des starken Frankens uns viel Geld in die Kassen spühlen: Eurokrise hin oder her, Italien musste die Benzinpreise um 16£ erhöhen, weil die Staatskassen leer sind! Ein Liter Benzin kostet damit in Italien 2.12 Franken, bei uns aber nur 1.62 Franken, weil die Staatskassen leer sind!Differenz: 50 Rappen/Liter! Darum gegen viele Italiener in das Tessin ( wohl auch nach Südbünden) tanken, weil hier die Preise deutlich günstiger sind! Das wieder spühlt viel Geld in die Kassen von Bund und Kanton Tessin!

    Da lohnt es sich also auch für uns, wenn wir nicht überall so hohe Preise haben! Verteidigen wir das bitte schön! Gerade der arme Kanton Tessin, der sonst schon wegen der PFZ schikaniert wird, bekommt so etwas mehr Vorteile.

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu