Am 28. November 2021 stimmen wir über drei wichtige eidg. Vorlagen ab. Jede Stimme zählt – auch Ihre.
JA zur Pflege-Initiative Für eine gute Pflege braucht es mehr Zeit, bessere Arbeitsbedingungen und genügend Ausbildungsplätze. Der Job ist so stressig, dass 40 Prozent der Pflegenden wieder aus dem Beruf aussteigen. Die Gesellschaft muss den Menschen, die in der Pflege arbeiten, endlich Sorge tragen. Weil Applaus nicht reicht sagen wir JA zur Pflege-Initiative. Hier mehr.
JA zum Covid-Gesetz Wir wollen alle aus der Pandemie hinaus. Deshalb brauchen wir das Covid-Gesetz. Es schützt das Gesundheitswesen vor Überlastung, bietet Wirtschaftshilfen und schafft vor allem die gesetzliche Grundlage für das Covid-Zertifikat. Der BundesratDer Bundesrat der Schweiz bildet die Exekutive bzw. Regierun... will und darf nach der VerfassungEine Verfassung ist die rechtliche Grundordnung bzw. das obe... darüber nicht länger selbst entscheiden. Deshalb: JA zum Covid-Gesetz aus Vernunft. Hier mehr.
NEIN zur Justiz-Initiative Unsere Justiz braucht eine demokratische Legitimation und ausgewogene Vertretungen – keine Zufallsentscheide, keine Willkür, keine Lotto-Treffer. Parteibeiträge und Amtsdauer sind nicht Teil dieser Abstimmung. Es handelt sich um eine Einzelinitiative eines rachesüchtigen Milliardärs, der beim Bundesgericht mehrmals nicht Recht bekommen hat. Deshalb NEIN zur Justiz-Initiative. Hier mehr.
Comments to:MEINE PAROLEN : PFLEGEPERSONAL JA / COVID-GESETZ JA / BUNDESRICHTER-TOMBOLA NEIN
RUDOLF OBERLI
November 17, 2021
Wir sehen leider bei den aktuellen Abstimmungen wieder einmal, dass die Schweizer Demokratie zum privaten Spielplatz von Milliardären verkommt: Eine Milliardärsfamilie leistet sich eine millionenteure Kampagne gegen das Covid-Gesetz und ein anderer Milliardär hat sich gemäss eigenen Worten anstelle «eines Motorbootes in Monaco» eine Volksinitiative für die undemokratische Auslosung von Bundesrichtern «geleistet». Grund: Das Bundesgericht hat ihm nicht Recht gegeben, als er streikende Fabrikarbeiterinnen* entlassen wollte.
Das Alterszentrum Tschann in Buchrain LU wird geschlossen. Dies teilten Gemeindepräsident Ivo Egger und Sozialvorsteher Stephan Betschen am Donnerstag mit. Grund für die Schliessung sei der immer prekärer werdende Personalmangel. 16 Pflegebedürftige müssen sofort einen neuen Platz finden.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide commentsWir sehen leider bei den aktuellen Abstimmungen wieder einmal, dass die Schweizer Demokratie zum privaten Spielplatz von Milliardären verkommt: Eine Milliardärsfamilie leistet sich eine millionenteure Kampagne gegen das Covid-Gesetz und ein anderer Milliardär hat sich gemäss eigenen Worten anstelle «eines Motorbootes in Monaco» eine Volksinitiative für die undemokratische Auslosung von Bundesrichtern «geleistet». Grund: Das Bundesgericht hat ihm nicht Recht gegeben, als er streikende Fabrikarbeiterinnen* entlassen wollte.
Das Alterszentrum Tschann in Buchrain LU wird geschlossen. Dies teilten Gemeindepräsident Ivo Egger und Sozialvorsteher Stephan Betschen am Donnerstag mit. Grund für die Schliessung sei der immer prekärer werdende Personalmangel. 16 Pflegebedürftige müssen sofort einen neuen Platz finden.