KKW Stade (D); Bild by Sorodorin (Own work) [CC-BY-SA-3.0]
(Link: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 ), via Wikimedia Commons
Es ist leider nicht das erste Mal, dass es in unserem Land Leute gibt, die sich von dem was im grossen Kanton läuft, beeinflussen lassen – auch wenn es nicht läuft.
In Deutschland gibt es wiederum viele Leute, vor allem die in der Politiker-Kaste, die meinen, wenn sie was gesagt haben, dass sei es schon getan.
Da sprach die Merkel gelassen von der Verlängerung der Laufzeiten der deutschen Kernkraftwerke, um eine neue SteuerDie Steuer ist eine öffentliche Abgabe und bildet die wicht..., die Brennelementesteuer einzuführen. Das war ein Teil der neuen Steuern, die sie unter dem Ziel “Sparprogramm” einführte.
Von Sparen – siehe mein Artikel zur SchuldenbremseDie Schuldenbremse besagt, dass der Staat mittelfristig kein... – ist natürlich in Deutschland nicht die Rede. (Obschon Frau Merkel allen unseren europäischen Staaten dies vorschreiben will, gefolgt von ihrem „Bubi“ Sarkozy.)
Da sprach Frau Merkel gelassen von der Energiewende. Die deutschen Kernkraftwerke werden – ohne Grund – schnellstens stillgelegt. Mit Worten sind die Energielücke bereits geschlossen oder zum Verschwinden gebracht worden – mit Worten.
Zurzeit herrscht in Deutschland noch kein Winter, im Süden blühen immer noch die Geranien – im Freien. Die Zeit, wo sich herausstellt wird, dass zwar, wie üblich, viel geredet, aber noch nichts geschehen ist, ist noch nicht gekommen, aber sie wird kommen.
Was hat das mit unserem Land zu tun?
Sehr viel. Wenn wir erleben, wie Deutschland Energieversorgung zusammenbricht, wenn es Wolken hat und kein Wind bläst, dann werden wir uns in der Schweiz auf neue Kernkraftquelle neuerer Technologie ausrichten. Da haben unsere Politiker gut getan. Sie haben vorausblickend den KKW eine lange Frist gesetzt – bis sie aus technischen Gründen vom Netz genommen werden müssen.
Da haben wir immer noch Zeit, während Deutschland energiewirtschaftliche harte Probleme zu beissen haben wird.
Erinnern Sie sich. Es sind erst einige wenige Jahre her, da brach in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen die Versorgung mit elektrischer Energie völlig zusammen: Die Starkstrommasten waren vom Schnee wie Streichhölzer umgeknickt worden.
Keine Kommentare
Kommentar verfassen Cancel