Die Finanzkrise 2008 lehrte die Öffentlichkeit, dass für die Wirtschaft kein Milchbüchlein die Rechnung erfasst, sondern dass sie Geld im Kreditwesen vermehrt. Unternehmenskredite werden durch die Arbeit der Angestellten zu Einnahmen. Deshalb wissen wir, dass die Steuern von natürlichen Personen so begrenzt sind wie Lohnerhöhungen von Angestellten: stark begrenzt; die Gewinne vor allem der Konzerne aber unbegrenzt sein werden und bereits sind, einfach durch die Wirtschaftsfreiheit und den globalen Handel. Diese möchte ich erhalten. Aber. Genaue, politisch auszuhandelnde Regeln für Abgaben an die Gesellschaft, die diese Freiheit ermöglicht, sind dazu die passende und notwendige Ergänzung. Genügender Wohlstand für alle ist das Ziel. Es braucht einen starken Hebel: gesetzliche Mindestlöhne. Die Grenzkantone sowie die Städte Winterthur und Zürich machen es vor. In einem Video auf Instagram 2023 hat eine junge Frau das Jahreseinkommen von Angestellten als fingernagelgrosses Fitzelchen gezeichnet und eine Million Euro als ein Blatt Toilettenpapier definiert. Das Vermögen des reichsten Eigentümers des Landes umfasste Dutzende von vollen Klopapierrollen (österreichisch für WC-Papierrollen), und allein dieses Jahr sind ein Dutzend Rollen neu hinzugekommen. Das sind unvorstellbare Dimensionen der Vermögensvermehrung. Durch sie kann ein Multimilliardär ganz einfach unsere Demokratie und unsere Regeln umgehen: Das Vermögen ist in Steueroasen aufbewahrt, vor dem Steuersystem sind nicht alle gleich. – Unser Schweizerischer Bankkonzern hat das Potenzial, bei Schwierigkeiten unseren öffentlichen Finanzhaushalt zu konsumieren. Die bestehenden Regeln für den Notfall haben 2022 nicht gegriffen. Deshalb braucht es starke Regeln für verschiedene Krisenszenarien.

Do you like Andrea Hadorn-Stuker's articles? Follow on social!
Comments to: Milchbüechli und WC-Papierrollen

Neuste Artikel

  1. Ausländer- & Migrationspolitik
Bei der Flüchtlingspolitik haben wir einen Konflikt zwischen der Mikro- und der Makrosicht. Klar sind die echten und die unechten Flüchtlinge bedauernswert. Unser humanitäres Gewissen legt uns Hilfsmassnahmen im eigenen Land nahe. Allerdings erhöhen wir mit einer Verbesserung der Aufnahmebedingungen für Migranten die Attraktivität für weitere Migranten.
  1. Umwelt, Klima & Energie
Wird das genügen, um die Stromlücke zu decken? Mit wieviel Stromimport müssen wir auch in Zukunft rechnen? Mit wieviel Mia CHF an Subventionen an die erneuerbaren Energieträger müssen wir rechnen? Wird die SchuldenbremseDie Schuldenbremse besagt, dass der Staat mittelfristig kein... eingehalten? erneuerbare Energie schuldenbremse stromimport Stromlücke subventionen Alex Schneider Mitglied seit February 18, 2009 Lädt […]

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu