1. Sozialpolitik & Sozialsysteme

Nationalrat lässt Taggelder von IV-Rentnern unangetastet

http://www.handelszei​tung.ch/politik/natio​nalrat-laesst-taggeld​er-von-iv-rentnern-un​angetastet

Mit Freude las ich dies. Auch wenn ich weiss, dass gespart werden muss bei der IV so sehe ich noch keinen Fortschritt bei der Wiedereingliederung. Ev. weiss jemand von den Mitlesern und -schreibern mehr? Ich bin mir bewusst, dass mit der einen Revision bis 2018 17’000 IV-Rentner einen Job haben sollen. http://www.beobachter​.ch/geld-sicherheit/a​hviv/artikel/einglied​erung-von-iv-rentnern​_schwierige-sind-uner​wuenscht/ . Doch wo bleiben die Stellen? Die Wirtschaft kassiert doch noch immer gerne, will Gewinne optimieren, streicht unrentable Bereiche anstelle Quersubventionierung wann immer möglich und entlässt jene, welche die Leistung nicht bringen. Es gibt bereits Unterstützung für die Firmen. Doch viele wollen dies nicht wissen und wahrhaben. Doch wie viel Unterstützung wollen die Firmen noch? Wirtschaft kassiert und Staat bezahlt? Und wenn die Wirtschaft nicht mehr genug kassiert wird gedroht mit Wegzug? Sorry, dies habe ich etwas zu viel gehört und gelesen. Denn irgendwann ist genug der nicht wahrgenommenen sozialen Verantwortung. Oder geht es nur noch ums Geld und nicht mehr um den Wohnort? Denn wer den Wohnort nur des Geldes wegen aussucht wünsche ich nicht. Dieser steht doch nicht hinter dem Land und den Bürgern. Bei allem Verständnis, dass für die Wirtschaft auch entsprechend die Rahmenbedingungen zur Jobschaffung und -erhaltung gegeben werden muss. Aber was jetzt abgeht, empfinde ich als nicht mehr gesund (es geht mir zu weit bei allem Verständnis) mit der Gewinnoptimierung, den Steueroasen inkl. dem Steuerwettbewerb innerhalb der Kantonen in der Schweiz, den goldenen Fallschirmen, den Managerlöhnen etc.

Comments to: Nationalrat lässt Taggelder von IV-Rentnern unangetastet

Neuste Artikel

  1. Aussenpolitik
Europa-Dossier: Keine faulen Kompromisse – gegenüber der EU ist endlich Klarheit zu schaffen Keine weiteren Sondierungsgespräche mit der EU in Richtung einer Paketlösung. Die Unabhängigkeit der Schweiz ist nicht verhandelbar: Das heisst keine fremden Richter und keine automatische Übernahme von EU-Recht.
  1. Umwelt, Klima & Energie
Bevölkerungswachstum im Kanton Aargau: Masslos und ohne wirtschaftlichen Erfolg für die breite Bevölkerung! Seit 2002 (Personenfreizügigkeit in Kraft) ist die Bevölkerungszahl des Kantons Aargau von 559‘799 um 153‘318 Personen oder 27% auf neu 713‘117 Personen angestiegen, grossmehrheitlich über die Zuwanderung (Stat. Amt Kanton Aargau). Der enorme Bevölkerungszuwachs und der damit verbundene Arbeitsplatzzuwachs haben die Steuereinnahmen/Kopf im Quervergleich zu den andern Kantonen nicht steigern können.
  1. Sicherheit & Kriminalität
Kriminalstatistik: Ausländeranteil, Einbrüche/ Diebstähle und Gefängniskosten in der Schweiz sehr hoch! Ausländeranteil in Gefängnissen: 70% (Europa: 15%) Einbrüche und Diebstähle: 1458/100‘000 E (D/F/I: 1041) Gefängniskosten 2020:216‘000 Euro/Kopf (Europa: 53‘000 Euro/Kopf)

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu