http://www.handelszeitung.ch/politik/nationalrat-laesst-taggelder-von-iv-rentnern-unangetastet
Mit Freude las ich dies. Auch wenn ich weiss, dass gespart werden muss bei der IV so sehe ich noch keinen Fortschritt bei der Wiedereingliederung. Ev. weiss jemand von den Mitlesern und -schreibern mehr? Ich bin mir bewusst, dass mit der einen Revision bis 2018 17’000 IV-Rentner einen Job haben sollen. http://www.beobachter.ch/geld-sicherheit/ahviv/artikel/eingliederung-von-iv-rentnern_schwierige-sind-unerwuenscht/ . Doch wo bleiben die Stellen? Die Wirtschaft kassiert doch noch immer gerne, will Gewinne optimieren, streicht unrentable Bereiche anstelle Quersubventionierung wann immer möglich und entlässt jene, welche die Leistung nicht bringen. Es gibt bereits Unterstützung für die Firmen. Doch viele wollen dies nicht wissen und wahrhaben. Doch wie viel Unterstützung wollen die Firmen noch? Wirtschaft kassiert und Staat bezahlt? Und wenn die Wirtschaft nicht mehr genug kassiert wird gedroht mit Wegzug? Sorry, dies habe ich etwas zu viel gehört und gelesen. Denn irgendwann ist genug der nicht wahrgenommenen sozialen Verantwortung. Oder geht es nur noch ums Geld und nicht mehr um den Wohnort? Denn wer den Wohnort nur des Geldes wegen aussucht wünsche ich nicht. Dieser steht doch nicht hinter dem Land und den Bürgern. Bei allem Verständnis, dass für die Wirtschaft auch entsprechend die Rahmenbedingungen zur Jobschaffung und -erhaltung gegeben werden muss. Aber was jetzt abgeht, empfinde ich als nicht mehr gesund (es geht mir zu weit bei allem Verständnis) mit der Gewinnoptimierung, den Steueroasen inkl. dem Steuerwettbewerb innerhalb der Kantonen in der Schweiz, den goldenen Fallschirmen, den Managerlöhnen etc.
Keine Kommentare
Kommentar verfassen Cancel