1. Sicherheit & Kriminalität

NATO: Ein Bündnis mit einem Konstruktionsfehler

„Die Nato hat seit der Gründung einen Konstruktionsfehler: Die Interessen ihrer beiden Pfeiler klaffen auseinander. Die USA dominieren die Nato – politisch, finanziell, militärisch. Sie ist Instrument ihrer Machtpolitik. Mit dem Bündnis führt sie notfalls Kriege.

Doch Schauplatz dieser Kriege wäre Europa. Brutal gesagt: Amerika kommandiert, Europa krepiert. Daher ist Washington eher zu einem bewaffneten Konflikt bereit, solange er unter der Nuklearschwelle bleibt. Europäer sehen das naturgemäss anders – spätestens, wenn es ernst wird.

In Friedenszeiten fiel diese Fehlkonstruktion nicht auf, aber bei Kriegsgefahr kann sie zur Sollbruchstelle der Allianz werden. Mal sehen, wie rasch Europas mediale Kriegstreiber verstummen, wenn ihren Städten Bombenhagel droht.“ (Wolfgang Koydl in Weltwoche vom 1.4.2022)

Comments to: NATO: Ein Bündnis mit einem Konstruktionsfehler

Neuste Artikel

  1. Politisches System
Es ist eines der grössten Ärgernisse der Schweizer Politgeschichte. Am 20. Dezember 2024 verkündete die damalige Mitte-Bundespräsidentin Viola Amherd zusammen mit ihrer Kollegin und EU-Kommissions-Präsidentin Ursula von der Leyen den Abschluss der Verhandlungen über den EU-Anbindungs-Vertrag.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

  1. Klimakrise, Artensterben, Verschmutzung von Wasser und Böden – die Art, wie wir wirtschaften, zerstört die Lebensgrundlagen und den Wohlstand von…

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu