1. Umwelt, Klima & Energie

NEIN zum Klimaschutz-Gesetz: Zuerst Strom produzieren, dann fossile Energien reduzieren

Wir haben schon heute zu wenig Strom, und mit dem Klimaschutz-Gesetz verschärfen wir die katastrophale Lage noch einmal massiv. Das „Netto-Null“-Ziel bis 2050 würde mindestens eine Verdoppelung des heutigen Stromverbrauchs bedeuten. Der Begriff «Stromfresser-Gesetz» bringt deshalb das Kernproblem auf den Punkt.

Im Gleichschritt mit der Wirkung von Stromsparmassnahmen und der wirtschaftlich verträglichen Steigerung unserer Stromproduktion können wir den Verbrauch von fossilen Energien schrittweise reduzieren. Das genügt. Hören wir auf, Musterschülerin des Klimaschutzes der ganzen Welt sein zu wollen. Was die Atomenergie betrifft: Warten wir ab, was unsere Nachbarn tun!

Comments to: NEIN zum Klimaschutz-Gesetz: Zuerst Strom produzieren, dann fossile Energien reduzieren

Neuste Artikel

  1. Wirtschaft
Internationales Bankgeschäft: Mit eigenen Staatsbanken gegen den Vertrauensverlust! Wenn die CH für Grossbanken ohnehin eine Staatsgarantie ausstellen muss, kann sie auch gleich selbst internationale Bankgeschäfte betreiben, zum Beispiel via Kantonalbanken, PostFinance oder einer aus der UBS ausgegliederten CS Schweiz.
  1. Aussenpolitik
Europa-Dossier: Keine faulen Kompromisse – gegenüber der EU ist endlich Klarheit zu schaffen Keine weiteren Sondierungsgespräche mit der EU in Richtung einer Paketlösung. Die Unabhängigkeit der Schweiz ist nicht verhandelbar: Das heisst keine fremden Richter und keine automatische Übernahme von EU-Recht.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu