Trotz meinem Ärger darüber, wie sich in den verfilzten Teppichetagen die Chefs gegenseitig immer höhere Saläre zuschanzen, werde ich die Abzocker-Initiative am 3. März ablehnen. Ganz einfach deshalb, weil ich nicht aus einem Bauchgefühl heraus entscheiden will und weil ich die Auswirkungen einer Annahme schlicht nicht genügend selber beurteilen kann. In solchen Fällen muss auch ich mich an der Meinung versierterer Leute und Organisationen orientieren, von denen ich annehmen darf, dass sie sich für diesselben Werte und Ziele einsetzen wie ich. In diesem Fall sind dies die Gewerkschaften, welche zwar offiziell Stimmfreigabe beschlossen haben, deren Exponenten wie z.B. Daniel Lampart aber grosse Zweifel betreffend den Folgen der Abzocker-Inititative haben. Einleuchtend finde ich auch die Argumentation von Rudolf Strahm in seinem Artikel “Im Dilemma zwischen Abzocker oder Heuschrecken“. Wichtiger noch als der Kampf gegen überhöhte Saläre ist der Kampf für die Erhaltung der Arbeitsplätze. Die Antwort auf die obszönen Saläre ist deshalb nicht die Abzocker-Initiative, welche den “Heuschrecken” hilft, sondern die 1:12-Initiative der Juso.
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide commentsUnd ich werde für die Abzokerinitiative stimmen. Ich habe mich so gut wie möglich selber mit der Materie beschäftigt und bin zum Schluss gekommen, dass diese besser ist.
Auf sogenante “Experten” ist sowieso kein Verlass. Wenn ich sehe wie das Volk die letzten Jahre von diesen über den Tisch gezogen wurde (Stichwort: Unternehmenssteuerreform, PFZ usw.), dann verlasse ich mich lieber auf meine eigenen Erkenntnisse, auch wenn ich mich nicht als Experte bezeichne.
Hervorragende Einstellung!
Bin allgemein erfreut, wie viel Zustimmung die Abzockerinitiative selbst auf Vimentis bekommt!
Jetzt heisst es: Alle Gleichgesinnten zur Abstimmung motivieren! (Gerade in meiner Alterskategorie ist das leider einfacher gesagt, als getan… :/)
Deshalb: DIE ABSTIMMUNGSUNTERLAGEN LIEGEN BEI EUCH ZU HAUSE! 2 MIN ZEIT NEHMEN, SIE AUSZUFÜLLEN UND GRATIS PER POST ZU RETOURNIEREN!
Profitiert von eurem nicht selbstverständlichen Mitbestimmungsrecht! Gemeinsam gegen Abzockerei!
Wie kann man nicht sicher sein ob Diebstahl zulässig ist oder nicht ? Minders Vorschlag ist der bessere, der Gegenvorschlag ist Politisch motiviert. Auf die Gewerkschaften kann man nicht hören, die setzen sich sogar ein für mehr Arbeiten bei weniger Lohn.
Der Grosse Rat erlässt Gesetze und Dekrete und genehmigt internationale Verträge sowie interkantonale Verträge, soweit diese nicht in die Zuständigkeit des Regierungsrates fallen.
Er wählt den Grossratspräsidenten, den Regierungspräsidenten, den Staatsschreiber, den Präsidenten von Obergericht und Verwaltungsgericht sowie weitere Gerichtsmitglieder, sofern diese nicht der Volkswahl unterstehen.
Kein Wunder weshalb ein Nein für Herr Jenk in Frage kommt
Frau jeannette_wulkow-nyffeler:
Die Leser und ich verstehen den Zusammenhang Ihrer Aussage mit der Abzockerinitiative nicht.
Bitte präzisieren ! Danke !
Nun Hr Jenk: ich kenne (als SP-Mitglied) die Stellungnahmen der verschiedenen Gewerkschaften. Ist heftig umstritten für/gegen Minder und neutral.
Und die beide Herren Lampart und Strahm.
Die beiden letzteren haben meine Anerkennung was Sie machen. Insbesondere Hr Strahm
http://www.sgb.ch/aktuell/blog-daniel-lampart/
http://www.rudolfstrahm.ch/
Aber der Text des Gegenvorschlages wurde nicht genau gelesen. Es gibt viele “kann”-Formulierungen und “sofern es die Statuten zulassen” Der Gegenvorschlag ist nicht verbindlich.
Deshalb mein Ja zur Minder-Initiative
So ein Gagus Hr Selk:
Was sagt die SP Schweiz : http://www.sp-ps.ch/ger/Medien/Communiques/2012/Ein-Ja-zur-Abzocker-Initiative-ist-ein-Ja-zu-fairen-Loehnen
Alles klar jetzt ? !
Sehr geehrter Herr Selk
Unter einem fairen Lohn verstehe ich einen Lohn, der an Leistungen geknüpft und verbindlich geregelt ist. Ganz einfach: So und so viel Mehrwert für das Unternehmen generiert = einen gewissen Prozentsatz davon als Bonus, als Provision sozusagen. Dabei muss natürlich auch berücksichtigt werden, wer zu welchem Teil an der Gewinnsteigerung beteiligt war und wie diese bewerkstelligt wurde – wenn einfach der Abteilungsleiter die Lorbeeren seines Teams einstreicht ist dies natürlich auch nicht Sinn und Zweck der Sache, ebensowenig wie wenn zur Gewinnsteigerung unlautere Massnahmen ergriffen oder soziale und/oder ökologische Grundsätze der Nachhaltigkeit verletzt werden… Als Kontrollgremium fungieren die Aktionäre/die GV, welche Löhne & Boni nur dann genehmigen, wenn das entsprechende Kadermitglied durch seine Leistungen auch wirklich zum Wohle der Firma und damit zum Wohle der Aktionäre beigetragen hat…
Kein fairer Lohn ist es hingegen, wenn ein Unternehmen saftige Minuszahlen schreibt, die Konzernleitung sich aber nichtsdestotrotz Millionenboni auszahlen lässt…
So sehe ich das und deshalb: Ja zu Abzockerinitiative!
Fragen Sie einmal Novartis und den Herren Vasella, ob sie es sich leisten können, ihm über 5 Jahre 75 Millionen zu bezahlen – dafür, dass er ABSOLUT REIN GAR NICHTS TUT!
Oder aber all die UBS- und CS-Banker, die sich trotz Milliardenverluste Milliardenboni zugeschrieben haben – wofür??? Für welche Leistung? “Nur” 2,5 Milliarden Verluste gemacht zu haben?
Denken Sie, dem hätte eine GV je zugestimmt?
Und da wären wir bei den systemischen Schwachstellen, die Sie vermutlich ansprechen. Auch ein guter Grund, die Initaitive anzunehmen – ist ja selten genug, dass wir einer Meinung sind! 😉
Wenn ich sehe, wer wieviel Millionen in den Abstimmungskampf investiert, werden die Interessen klar: Die Vögte unserer Zeit zittern um ihre Pfründe und die Feudalherrscher tun sich zusammen und mobilisieren, um die Minderinitiative durch eine Augenbinde zu ersetzen.
Schaut hin, spannt die Armbrust und stimmt JAAA zur Minderinitiative!
Sofort aufschreiben, wird vom Blogger gelöscht!!
Sind ja einfach die Themen Europa, das globale Finanz Casino und die
immer mehr um sich greifenden Einschränkungen, die Flut von immer
wieder neuen Gesetzen und Verordungen.
So ist mir letzte Woche ein brandneues, heisses Buch in die Finger
gekommen mit dem Titel……und genau zu diesem Thema
Für Leute die in diesem Casino mitspielen und Leute die das interessiert auf was für einem Pulverfass wir sitzen! „Sofort kaufen und lesen!!!!
Der grösste Raubzug der Geschichte
Warum die Fleissigen immer aermer und die Reichen immer reicher werden.
von Matthias Weik & Marc Friedrich
Im Tectum Verlag
ISBN 978-3-8288-2949-7
DM 19.90 Ex Libris oder Amazon