1. Sozialpolitik & Sozialsysteme

NEIN zur AHV21-Reform: Referendum unterschreiben!

     

Die langfristige Sicherstellung der AHV-Finanzierung kann nicht über die Anpassung des generellen Renteneintrittsalters an die veränderte Lebenserwartung erfolgen. Aufgrund der Arbeitsbelastung und der Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes wäre eine generelle Erhöhung des Renteneintrittsalters kontraproduktiv. Für die Frauen wäre sie zudem wegen deren Mehrfachbelastung und der Schlechterstellung bei der 2. Säule ungerecht. Gute Alternativen sind: Flexibilisierung des Renteneintrittsalters; Beitragserhöhungen, ev. auf Kosten von Lohnerhöhungen; neue Finanzierungsquellen (SNB-Gewinne, Umlagerung des Bundesbudgets zugunsten der AHV, Mehrwertsteuererhöhung, Finanztransaktionssteuer, Kapitalgewinnsteuer).

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: NEIN zur AHV21-Reform: Referendum unterschreiben!
  • Januar 8, 2022

    Mein \”Nein\” zur Erhöhung ist gesetzt! Dies solange die Politik Zwangsfrühpensionierungen von Männern und Frauen seitens Firmen und Gemeinden zwecks Auffüllung deren Kassen toleriert und nichts dagegen unternimmt. Dies sogar verstärkt, weil es den Pensionskassen und der AHV besser geht als uns weisgemacht wird. Rüstige Rentner werden so mehr und mehr vom Konsum ferngehalten (immer weniger zur Verfügung) und gar entmietet (müssen eine neue und möglicherweise teurere Wohnung finden, was immer schwieriger und schwieriger wird). Umzug ins Heim dann, damit Kosten übernommen werden? Zudem findet dann eine Zunahme von EL-Bezügern statt (wenn die AHV + Pensionskasse) nicht ausreicht, was ein Aufblähen des Staates zur Folge hat.

    Kommentar melden
  • Januar 9, 2022

    Wer das Mandat der Organisation der Treuhandfunktion Geldentstehung über Wirtschaftsunternehmen (Bankensystem) und die anteilige Umlage der bereits bestehenden Liquidität für die Wirtschaft und Publikum als Austausch der gegenseitigen Leistung als Wirtschaftseinnahmen verbucht, über das Erwerbseinkommen, nicht als grösste Betrügerei der Menschheitsgeschichte erkennt, wandelt als Zahler Phantom durch die Gegend und sitzt auf dem Leim der Sekte Ökonomie und Gesetzgeber fest.

    Systembedingt könnte der Mensch direkt nach der Geburt in Rente gehen (Grundsicherung), vorausgesetzt die Bedürfnisse werden abgedeckt! Renteneintrittsalter was ist das, völlig unnötig! Es stellt sich nur die Sinnfrage, welchen Anteil an Erwerbsarbeit ist notwendig! Alles andere sind Spiele auf dem Niveau: Analphabeten diskutieren die Literatur. Zahler inexistent wie das Virus, beide Irrlehren sind modelliert!

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Umwelt, Klima & Energie
Wasserknappheit: Strikte Rahmenbedingungen für die Wasserwirtschaft durchsetzen Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Wassernutzung müssen so abgefasst sein, dass sie die allgemeine Wassernutzung vor Ort nicht beeinträchtigen und der Gewinn aus der Privatinvestition im Produktionsland besteuert wird.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu