Die AHV ist bereits heute in finanzieller Schieflage, doch die Linke will aus dem schrumpfenden AHV-Fonds mit der Initiative noch mehr Geldgeschenke verteilen!
Stand der AHV heute
Die AHV-Erfolgsrechnung weist seit einigen Jahren einen negativen Trend auf. Seit 2014 ist das sogenannte Umlageergebnis negativ. 2015 betrug dieses bereits -579 Mio. Fr. D.h. es werden mehr Rentengelder ausbezahlt, als ArbeitnehmerArbeitnehmer ist, wer in einem Arbeitsverhältnis steht und ... AHV-Beiträge einbezahlen. Dementsprechend schrumpft das AHV-Vermögen (der Fonds). Der AHV-Fonds dürfte je nach Annahmen zwischen den Jahren 2027und 2030 aufgebraucht sein, wenn keine Reformen ergriffen werden. Die Aussichten sind also düster, der Sanierungsbedarf enorm.
Die AHVplus-Initiative
Nun kommt die AHVplus-Initiative und möchte alle AHV-Renten um 10% erhöhen.
Dies würde jährlich 4-6 Milliarden Franken an Mehrkosten verursachen und die AHV noch schneller in den finanziellen Ruin treiben. Oder aber man müsste ehrlicherweise die AHV-Beitragssätze erhöhen. Weil viele ArbeitnehmerArbeitnehmer ist, wer in einem Arbeitsverhältnis steht und ... kaum freiwillig tiefere Löhne akzeptieren, wird das die Lohnkosten in die Höhe treiben und die sonst schon im Vergleich zum Ausland sehr teuren Arbeit in der Schweiz weiter verteuern. Dadurch dürften einige Arbeitsplätze in der Schweiz wegfallen (ganz verloren gehen oder ins Ausland abwandern, da dort qualitativ gleichwertige Arbeit meist massiv billiger ist). Weniger Arbeitsplätze und damit AHV-Lohnbeiträge würden das Finanzierungsproblem der AHVplus-Initiative verschärfen. Deshalb ist diese InitiativeDie Initiative ist in der Schweiz ein politisches Recht der ... so gefährlich: Sie will mehr Geld ausgeben, aber es ist unklar, wie das finanziert werden soll!
Auch allfällige Steuererhöhungen als Finanzierungsquelle würden den Werkplatz Schweiz unattraktiver da teurer machen, wodurch wiederum Arbeitsplätze in der Schweiz gefährdet wären. Wer Renten sichern möchte, lehnt diese InitiativeDie Initiative ist in der Schweiz ein politisches Recht der ... ab!
Nach der Abstimmung?
Ob die AHVplus-Initiative angenommen wird oder nicht am 25. September – die AHV muss sowieso saniert werden!
Die Schweiz wird früher oder später wohl das Norm-Rentenalter erhöhen müssen (wenn für einige Personen auch mit vorzeitiger Pensionierung/Flexibilisierung) und das Verhältnis von AHV-Beitragszahlern und Rentenbezügern stabilisieren müssen. Diese Lösung ist wohl immer noch unpopulär, aber nachhaltig und hilft, die Renten langfristig zu sichern.
Adrian Ineichen
Präsident FDP Dübendorf
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments“Die Schweiz wird früher oder später wohl das Norm-Rentenalter erhöhen müssen (wenn für einige Personen auch mit vorzeitiger Pensionierung/Flexibilisierung) und das Verhältnis von AHV-Beitragszahlern und Rentenbezügern stabilisieren müssen. (…)”
“Die Schweiz” wird also dafür sorgen müssen, dass es mehr Beitragszahlende und weniger Rentenbeziehende gibt, Herr Ineichen. Das erfordert aber drastische Massnahmen, die ans Lebendige gehen …
Noch einmal: Mit der Erhöhung des Rentenalters kann die Anzahl der Rentenbeziehenden praktisch nicht reduziert – und schon gar nicht die Rente erhöht werden.
Herr Rudolf Oberli
Sie haben teilweise recht! Jedoch mit der Erhöhung des Renteneintrittsalter, kommen während dem Aufschub, keine neuen Rentner hinzu! Mit der Annahme, dass diese Alten, weiterhin beschäftigt werden, fliessen Gelder in den Fonds und vermindern das Defizit! Nachher fängt es wieder von vorne an, wenn das System (Kaufkraft) nicht dem Geldsystem angepasst wird! In einem korrekt geschlossenen Umlageverfahren braucht es keinen Fonds, weil die Ausgaben fliessen durch Beiträge wieder zurück! Die Quersubventionen aus Tabak und Mehrwertsteuer verschonen die Wirtschaft resp. erhöht deren Gewinne!
Jedoch möchte ich zusätzlich noch bemerken: die Ökonomen der Gewerkschaften, verstehen ebenso das Geldsystem nicht, weil sie sind Mitspieler im System! Diese Giesskanneninitiative kommt nicht den Bedürftigen zugute!
An anderer Stelle habe ich die Notwendigkeit aufgezeigt, welche die Existenzkämpfe und Armut beseitigt! Diese Notwendigkeit ist geld- und wirtschaftskonform!
Die Wirtschaftsleistung (Parameter für alle Systeme) ist nicht abhängig von der Anzahl Beschäftigten (betreute Bildung ohne zu hinterfragen)! Die Systeme berücksichtigen die zunehmende Automatisation nicht um das Demografielügenspiel zelebrieren zu können!
Mit der Initiative “Bedingungslosen Grundeinkommen” müsste eigentlich jedem Menschen klar geworden sein, dass es um Kaufkraft geht!
Der Roboter ist weder ein Konsument noch Investor, noch beteiligt er sich an den Sozialaufgaben!
Wer dies nicht verstehen, begreifen und kognitiv nachvollziehen kann, dem fehlt die Fähigkeit, ganzheitlich und vernetzt zu denken. Oder banal gesagt, die Milch kommt nicht aus der Migros!
Georg Bender
Herr Adrian Ineichen
Ich würde Ihnen empfehlen, anstatt das betreute (Manipulation) Wissen, parteikonform, darzulegen, die Entstehung, Funktion und Auswirkung des Geldsystem zu verstehen!
So bezahlen die Jungen keinen Rappen für die Alten! Woher stammt wohl das Geld für die Beiträge (Geld- und Wirtschaftskreislauf)? Der Generationsvertrag besteht in der Pflicht, die Bedürfnisabdeckung (wird immer mehr durch die Automatisation) einer Bevölkerung zu “erarbeiten”! Das Renteneintrittsalter ist einzig eine politische, aber niemals eine ökonomische Grösse (Demografielügenspiel der Ökonomen und Politiker)!
Aus nicht betreutem Wissen:
In der Umsetzung des Geld- und Wirtschaftskreislauf sind wir nicht Zahler, sondern mit der zugeordneten Geldration als Gegenwert der Arbeit/Leistung, dürfen wir als “Drehscheibe” teilnehmen (Korrelation arbeitsgeteilten Wirtschaft und Geldfluss aus bestehender und erhöhten Geldmenge)!
Die Pflichtweitergaben steigen mit dem frei verfügbaren Wert der Arbeit/Leistung (Logik)! Genau so verhält es sich bei der zugeordneten Staatsquote (Steuern = Anteil in der Geldration)!
Der Staat hätte längst die verdammt Pflicht, der Wirtschaft zu befehlen, eine Vorsorge zu garantieren, welche einen ordentlichen Lebensunterhalt ermöglicht!
Die Korrelation der Arbeitsgeteilten Wirtschaft mit dem Geldfluss aus bestehender und erhöhten Geldmenge gibt die Antworten!
Die Rentenausgaben sollten mit Beiträgen, ohne jegliche Quersubventionen, welche der Wirtschaft zugute kommt, zurückfliessen! Wo bleibt eigentlich der Anteil der Wirtschaft für die Produktivität, gepaart mit der immensen Geldmengenerhöhung (Schulden)?
Das aus nicht getilgten Schulden bestehende Geld zirkuliert im Kreise! Die Bedingungen (Tauschwerte) sind den Verhältnissen im Binnenmarkt anzupassen und nicht für den Gewinn in den Volkswirtschaftskriegen (Export) zu Lasten der Bürger, zu gestalten! Kein Land braucht Export zur Abdeckung seiner Bedürfnisse! Arbeitsplätze hin oder her!
Wer dies nicht verstehen, begreifen und kognitiv nachvollziehen kann, dem fehlt die Fähigkeit, ganzheitlich und vernetzt zu denken. Oder banal gesagt, die Milch kommt nicht aus der Migros! In der betreuten Bildung wird diese Logik bewusst nicht gelehrt, weil die Manipulationen müssen greifen! Der Erfolg lässt sich anhand der Kommentare und Antworten klar erkennen!
Georg Bender
Herr Bender den gleichen Kommentar haben sie schon einige male in verschieden Kommentaren verwendet. Zum einen ist es langweilig und zum andern ein Verstoss gegen die Diskussionsregeln Art. 4 Jeder Beitrag darf nur einmal veröffentlicht werden. Mehrfache Veröffentlichung in einem oder verschiedenen Blogs ist nicht erlaubt.
Herr Willi Frischknecht
Dieser Blogbeitrag wurde auch schon von anderen, unterschiedlich, politisch gesteuerten “Obrigkeitshörigen” lanciert! Art. X erlaubt Falschdarstellungen, jedoch die identischen, korrekten Antworten aber nicht?
Komisches Verständnis zur Demokratie und Meinungsbildung!
Seit wann sind Tastsachen, welche man entweder kognitiv nicht verarbeiten kann, oder einfach die Denkirrtümern nicht ausmisten will, langweilig?
“Wenn die Begriffe nicht verstanden werden, so ist das Gesagte nicht das Gemeinte, Konfuzius!”
Es liegt nicht in meinen Genen, Meinungen zu äussern welche ich nicht hinterfragt habe, resp. die Grundbedingungen nicht verstehe!
Die Anzahl Beschäftigten sind nicht relevant zur Abdeckung der Bedürfnisse einer Bevölkerung! Die Automatisation nimmt laufend zu, der Roboter ist weder Konsument noch Investor und Drehscheibe (Beitragsverantwortlicher) des Geldes! Trotzdem basiert das System, stammt aus grauer Vorzeit, auf die Manpower!
So bezahlen die Jungen keinen Rappen für die Alten! Woher stammt wohl das Geld für die Beiträge (Geld- und Wirtschaftskreislauf)? Der Generationsvertrag besteht in der Pflicht, die Bedürfnisabdeckung (wird immer mehr durch die Automatisation) einer Bevölkerung zu “erarbeiten”! Das Renteneintrittsalter ist einzig eine politische, aber niemals eine ökonomische Grösse (Demografielügenspiel der Ökonomen und Politiker)!
Georg Bender
Der grosse Fakten-Check zur AHV plus$
http://www.blick.ch/news/politik/vor-der-abstimmung-prueft-blick-die-pro-und-contra-argumente-der-grosse-fakten-check-zur-ahv-plus-id5513245​.html
Der Mensch sollte seine kognitiven Fähigkeiten ausnützen, um sich von der betreuten Bildung (Manipulation) verabschieden zu können! Die Fakultät Ökonomie, dämlichste Denklehre kann ersatzlos gestrichen werden!
Die Denkfehler ausmisten, heisst die Devise um der Manipulation den Nährboden entziehen zu können! Es ist alles ein Spiel um die Menschen gegeneinander aufhetzen zu können und die Zampanos aus Wirtschaft und Politik, ihre Wichtigkeit zelebrieren können!
Das Geld wird, als Ressourcenabbau der Erde verstanden und den Menschen „verkauft“! Diesen Betrug gehört angeklagt und mit Gefängnis bestraft! Die Judikative schweigt, warum wohl?
Das Geld ist dagegen ein “Kunstprodukt”, welches täglich von den Geschäftsbanken, bedarfsgerecht geschöpft wird! Die Preisbalance Geldration und Güter/Dienstleistungen müssen einen Tausch ermöglichen! Alles nur konstruiert! Das Geld wird als Geldration für den Gegenwert der Arbeit/Leistung (Adam Smith) zur Teilnahme am Wirtschaftskreislauf zugeordnet! Wir sind kleine Zahler sondern fungieren als Drehscheibe des Geldes (Zirkulation)! Das Geld wird ursächlich zuerst ausgegeben, bevor es eingenommen werden kann!
Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, wir hätten eine völlig andere Gesellschaft, ohne Existenzkämpfe, Armut und Ausbeutung der Natur! Das Verständnis der Auswirkung der Korrelation der arbeitsgeteilten Wirtschaft und Geldfluss mit bestehender und erhöhter Geldmenge, ist der Schlüssel, um die Fehlkonstruktionen der Ökonomen und Politiker zu erkennen!
Georg Bender