Es ist unbestritten, dass wir unsere Altersvorsorge nachhaltig sanieren müssen. Mit der Abstimmungsvorlage vom 24. September wird dies aber gerade nicht gemacht! Diese Vorlage möchte einige Zückerli verteilen und den Bürgern mehr Geld aus dem Sack nehmen, aber die Lösung fundamentaler Herausforderungen, wie etwa die demografische Entwicklung und das tiefe Zinsumfeld, welches den politisch zu hoch angesetzten Renten-Umwandlungssatz in Frage stellt, wird auf die lange Bank geschoben.
Statt die finanziell gebeutelte AHV zu sanieren, schlägt die Vorlage vor, sie sogar noch auszubauen! Die 70 Fr. mehr RenteDer Begriff Rente bezeichnet allgemein eine wiederkehrende G... pro Monat kosten alleine 1.4 Mrd. Fr. pro Jahr und würde allen Neurentnern ausgeschüttet, egal ob diese das Geld benötigen. Das ist nicht zweckmässig: Gutsituierte profitieren davon ohne Notwendigkeit.
Andererseits stellt die Mehrwertsteuererhöhung die heutigen Rentner schlechter und trifft tiefe Einkommensschichten überproportional, ohne aber mit den Mehreinnahmen die Probleme der AHV zu lösen.
Besonders hart benachteiligt die Vorlage die heutigen ArbeitnehmerArbeitnehmer ist, wer in einem Arbeitsverhältnis steht und ..., insbesondere die Jungen: Nicht nur müssen sie mehr Mehrwertsteuern bezahlen und höhere AHV-Beiträge, sondern ihr Renten-Umwandlungssatz wird auch nach unten korrigiert, und die UmverteilungUmverteilung ist das Ergebnis einer sozial- bzw. wirtschafts... von Jung zu Alt gerade auch in der Pensionskasse geht weiter. D.h. die AltersvorsorgeDie Altersvorsorge soll sicherstellen, dass ältere Personen... 2020 schafft es nicht, die Renten der heutigen jungen ArbeitnehmerArbeitnehmer ist, wer in einem Arbeitsverhältnis steht und ... zu sichern! Denn auch wenn die Vorlage angenommen werden würde, wäre deshalb in wenigen Jahren eine weitere, aber aufgrund der Mehrausgaben der Altersvorsoge 2020 noch krassere Reform fällig.
Ich lehne die AltersvorsorgeDie Altersvorsorge soll sicherstellen, dass ältere Personen... 2020 entschieden ab. Das Geschäft gehört zurückgeschickt an BundesratDer Bundesrat der Schweiz bildet die Exekutive bzw. Regierun... und ParlamentDas Parlament ist in demokratischen Verfassungsstaaten die V.... Wenn schon einschneidende Massnahmen (wie höhere Abgaben) beschlossen werden, dann muss auch eine nachhaltige Sanierung, welche die Renten auch für künftige Generationen sichert, dabei herauskommen!
Adrian Ineichen
Präsident, FDP Dübendorf
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide commentsEgal was für ein Einkommen man hat, man bezahlt AHV, also ist es richtig, dass alle, egal ob sie es brauchen, die AHV bekommen, …und logisch, dass sie auch die Erhöhung bekämen.
Jeder zweifel in diese Richtung ist unwürdig.
Die AHV wird in Zukunft mit mehr oder nur noch durch Mehrwertsteuer Prozente getragen, so sehe ich das, mit den Lohnprozenten kann man aufhören.
Dann liegt der Entscheid beim Bewohner plus bei allen welche hier etwas konsumieren, wie viel in die Kasse kommt.
Stichwort Einkaufen im Ausland und Mehrwertsteuer zurückfordern…
…kompensieren durch Erhöhung der Mehrwertsteuer / Verteuerung im Inland
…verstärkt umgehen der Mehrwertsteuer durch Einkaufen im Ausland…
…wohnen im Ausland
…Arbeiten in der Schweiz
…durch erhöhte Mehrwertsteuer im Inland bezahlte AHV im Ausland beziehen …
Ziemlich schlechte Idee, Herr Nabulon.
Korrekt überlegt, Herr Knall.
Herr Franz Krähenbühl,
mag sein dass dies eine sehr schlechte Idee ist.
Jedoch den noch arbeitenden immer mehr Lohnprozente abnehmen, geht auch nicht.
Wir haben bereits eine recht hohe Jugend Arbeitslosigkeit, es wird sehr schnell gekündigt, es werden Löhne bezahlt, auf einem Niveau dass ich bereits kannte…das sind Lohnrückgänge ..
Wenn wir solche Kassen wollen, auch BVG, irgend wo muss das Geld herkommen. Wir können auch darauf verzichten, Fremde damit beauftragen, auf unser Geld aufzupassen.
BVG hat Wohnungen gebracht, die man kaum mehr bezahlen kann als Otto Normalo
KK lässt die Kosten explodieren,
Offensichtlich können Fremde nicht gut mit dem Geld umgehen
Das ist mir neu, dass die AHV für alle Einkommen bezahlt wird. AHV wird nur von den Löhnen abgezogen, nicht von allen Einkommen. Das ist ungerecht und sollte geändert werden.
“D.h. die Altersvorsorge 2020 schafft es nicht, die Renten der heutigen jungen Arbeitnehmer zu sichern!”
Denke bis die heutigen Jungen Rentner sind vergehen 20-30 Jahre!
Dass die AHV im Gegensatz zum BVG im Umlageverfahren funktioniert sollte inzwischen jedem klar sein?
Ein ehemaliger Bundesrat sagte einst: “Wenn jemand behauptet, er könne die Probleme welche 20 Jahre oder mehr in der Zukunft liegen schon heute lösen, ist er entweder ein Scharlatan oder Wolkenschieber”
Kein Mensch weiss, was bis dahin ist. Wenn die heute Jungen zu wenig AHV bekommen dann nur deshalb, weil es A zu wenig Arbeitsplätze B zu wenig Lohn und somit zu wenig AHV Beiträge gibt.
Ist möglich, bei zunehmender Automatisierung sofern die Hauptabgaben immer noch aus Löhnen abgeleitet werden und dem kreieren von ständig neuen Schlupflöchern um AHV Abgaben zu umgehen.
Die 70 Fränkli mehr machen 1.4 Mrd aus?
Der neue Kampfflugzeug Wunsch von Parmelin kostet 9 Milliarden:
https://www.blick.ch/news/politik/und-erhoehung-des-militaerbudgets-parmelin-will-neue-kampfjets-fuer-9-milliarden-franken-id7259167.html
Die FDP sollte sich mal Gedanken darüber machen ob es der Wirtschaft dienlich ist, wenn den Rentnern die Kaufkraft fehlt. Es wird so getan, wie wenn das Rentengeld sich ins Nirwana auflöst.
Auch Rentner sind Konsumenten, die Renten fliessen also wieder in die Wirtschaft. Aber wenn das Geld knapp ist wird halt nur das nötigste gekauft.
“Andererseits stellt die Mehrwertsteuererhöhung die heutigen Rentner schlechter und trifft tiefe Einkommensschichten überproportional”
Stimmt kaum, Rentner mit tiefen Renten werden vor allem Güter mit reduziertem Mehrwertsteuersatz konsumieren. Es war die FDP, welche den reduzierten Mehrwertsteuersatz einst bodigen wollte.
Die Bundesräte verstehen das Geldsystem nicht. Geht etwa das Geld aus und wir müssen verhungern und verdursten. Denken statt kopieren?
Warum das Nichtverstehen des Geldsystems und damit auch der Betrug (Offizialdelikt) der Ökonomen, Politiker, betreffend Geldzirkulation von Schuld entsteht aus Kapital, Ausgaben aus Einnahmen, Staatsausgaben aus Steuern, Rentenausgaben aus Beiträgen, grassiert, wundert mich nicht? Das Umgekehrte ist richtig und würde die Meinungen und Systeme auf den Kopf stellen. Von mir mehrmals erwähnt, aber kein Interesse?
Ich zitiere Waren Mosler, aus einem Buch “”Die sieben unschuldigen, aber tödlichen Betrügereien der Wirtschaftspolitik”:
“Die Verbreiter dieser Mythen sind nicht nur im Unrecht, sondern ihr Denkvermögen reicht nicht dazu aus, um zu verstehen, welche Ungerechtigkeiten sie anrichten. Jede Behauptung, es doch vorher schon verstanden zu haben, wird zu einem Schuldgeständnis”
Wirtschaftsprof. William Mitchell, University of Newcastle, Australien ergänzt:
“Zu den Tölpeln, die “unschuldig” diese billigen Unwahrheiten weiterverbreiten, gehören Ökonomen, Think Tanks, Medien und vor allem die Politiker.”
Wie soll dieses Lügenspiel Erwerbseinkommen funktionieren, wenn die Erwerbsarbeit drastisch abnimmt?
Das Volk ist blöd, nur so kann der Betrug gelingen!