Die Stadt will symbolisch erneut Geld aus dem Fenster werfen für sozialen Wohnungsbau, ohne die Wohnungsnot an der Wurzel zu lösen. Mit der Kronenwiese-Siedlung kauft sich die rot-grüne Mehrheit nun auch in diesem Quartier mehr Wählerstimmen ein und strapaziert die Stadtfinanzen auf Kosten der Allgemeinheit.
Viel klüger wäre es gewesen, das Land an Private zu verkaufen, welche darauf bedürfnisgerechtere Wohnungen erstellt hätten, während die Stadt mit dem Erlös einzelnen wirklich Bedürftigen unter die Arme greifen könnte. Gleichzeitig sollte die Stadt endlich Wohnungsbau nur noch Privaten überlassen. Damit diese auch bauen können, sollten die unzähligen sinnlosen, kostentreibenden, bisweilen sogar widersprüchlichen und nicht zuletzt kontraproduktiven Regulierungen abgebaut werden. Könnte höher gebaut werden, wäre auch verdichtetes Bauen einfacher. Ironischerweise ist jedoch die Verdichtung gerade bei gemeinnützigen Wohnungen geringer als bei reinen privaten Bauten.
Noch mehr staatlichen Wohnungsinterventionismus droht den Wohnunungsmarkt vollends aufzuteilen in einen Teil, indem sich Mieter in staatlichen Wohnungen (und damit in ihren Privilegien) einschliessen und in einen anderen, privaten Teil, in welchem aufgrund der überbordenden Bürokratie das AngebotAls Angebot im ökonomischen Sinn wird allgemein die angebot... kaum auf die grosse NachfrageAls Nachfrage im (mikro)ökonomischen Sinn wird allgemein di... reagieren kann. Aber dies scheint ja eben von Rot-grün politisch gewollt, damit sich diese als Retterin aller Wohnungsnot leidenden Bürger aufspielen kann, und dann möglichst alle vom Staat abhängig machen kann. Dies geschieht notabene alles auf Kosten der Allgemeinheit (oder genauer: der schrumpfenden Zahl von Einwohnern, welche die Steuern für die wachsende Zahl der staatlichen Almosenempfänger bezahlen).
Man muss kein Prophet sein, um zu erahnen, dass diese Rechnung auf Dauer nicht aufgeht. Die Stadtfinanzen laufen wegen der verschwenderischen links-grünen Ausgabenpolitik vollends aus dem Ruder. Ich sage deshalb klar Nein zur Kronenwiese-Siedlung.
Adrian Ineichen
Präsident, Jungfreisinnige Stadt Zürich (JFZ)
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide commentsWerter Herr Ineichen
Die von Ihnen angesprochene Problematik scheint ein gesamtschweizerisches “RGM-Syndrom” zu sein. Bern ist auf dem selben Kurs…