1. Sonstiges

Neue Bestimmungen für Einreise nach Kanada aus der Schweiz

Wer einen spannenden Urlaub im schönen Kanada mit all seinen traumhaften Landschaften und interessanten Städten machen möchte, der sollte sich im Vorfeld über die Einreisebestimmungen des Nordamerikanischen Landes informieren. Allgemein gilt für schweizer Staatsbürger, dass diese kein Visum für die Einreise nach Kanada benötigen. Nichts desto trotz muss der Reisende seinen Reisepass mit führen und ebenso ein Return Ticket (Rückflugticket) bei den kanadischen Behörden zum Zeitpunkt der Einreise vorzeigen.

Desweitere​n muss sich der Schweizer online für das Electronic Travel Authorization Program (eTA) anmelden. Im folgenden Text werden dem Leser einige Tipps für die Einreise nach Kanada gegeben beziehungsweise aufgeführt, was genau zu beachten ist, um optimal für die Einreise in das nordamerikanische Land vorbereitet zu sein.

Reisepass

Wie bereits im oberen Teil des Textes angemerkt, gehört der persönliche Reisepass zu den erforderlichen Dokumenten, um nach Kanada einreisen zu dürfen. Besonders wichtig ist es, hier rechtzeitig darauf zu achten, dass der Reisepass noch mindestens sechs Monate ab dem Datum der Ausreise gültig ist. Sollte das nicht der Fall sein, so muss rechtzeitig bei der schweizer Behörde ein aktueller Pass beantragt werden, denn ansonsten wird dem Reisenden die Einreise verwehrt. Außerdem muss der Ausdruck des eTAs bei der Einreise vorgelegt zu werden.

Was ist das Electronic Travel Authorization Program (eTA)?

Das eTA kann im Internet beantragt werden und ist für Schweizer wie EU-Bürger obligatorisch. Ohne Anmeldung im Electronic Travel Authorization Program ist eine Einreise nach Kanada nicht möglich. Das eTA ist im Regelfall fünf Jahre gültig und kann innerhalb dieses Zeitraums immer wieder zur Einreise nach Kanada genutzt werden. Die Bearbeitungszeit im Internet, die für die Beantragung des Electronic Travel Authorization Program benötigt wird, beläuft sich auf wenige Minuten, in seltenen Fällen kann es auch bis zu drei Tage dauern, bis der Reisenden die Zusage erhält.

Kosten und Länge des Besuchervisums

Das Besucher Visum, welches Touristen automatisch bei der Einreise erteilt wird, ist bis zu sechs Monate gültig. Die exakte Länge allerdings wird zu dem Zeitpunkt der Einreise von der zuständigen Einwanderungsbehörde individuell festgelegt. Das Besuchervisum kostet 100 kanadische Dollar, welche ungefähr 70 Euro entsprechen. Hier kommt es allerdings immer auf den aktuellen Euro-Canada Dollar Wechselkurs an.

Weiter Informationen zur Einreise nach Kanada

Wer mit Kindern nach Kanada einreisen möchte, sollte beachten, dass Kinder über 12 Jahren jeweils einen eigenen Reisepass benötigen. Für Kinder unter 12 Jahren muss lediglich ein maschinenlesbarer Kinderreisepass mit Lichtbild vorgezeigt werden. Zudem können weiterführende Informationen unter www.kanadaeinre​ise.de eingesehen werden.

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Neue Bestimmungen für Einreise nach Kanada aus der Schweiz
  • Dezember 6, 2017

    Nestle hat zu viel Geld und muss es irgendwo investieren, also ist nun die Gesundheitssparte ihr neuestes Geschäftsfeld neben den Nahrungsmitteln.

    Kommentar melden
  • Dezember 6, 2017

    Was soll dieser “Blog”?
    Eine Meldung, die in jedem Blatt und in jeder Webseite, die hie und da etwas über Wirtschaft schreibt – meistens sogar mit Kommentar versehen.
    Was ist gut daran?
    Was ist schlecht daran?
    Sagen Sie es uns, damit der Blog seinen Zweck erfüllen kann!

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Ausländer- & Migrationspolitik
Bei der Flüchtlingspolitik haben wir einen Konflikt zwischen der Mikro- und der Makrosicht. Klar sind die echten und die unechten Flüchtlinge bedauernswert. Unser humanitäres Gewissen legt uns Hilfsmassnahmen im eigenen Land nahe. Allerdings erhöhen wir mit einer Verbesserung der Aufnahmebedingungen für Migranten die Attraktivität für weitere Migranten.
  1. Umwelt, Klima & Energie
Wird das genügen, um die Stromlücke zu decken? Mit wieviel Stromimport müssen wir auch in Zukunft rechnen? Mit wieviel Mia CHF an Subventionen an die erneuerbaren Energieträger müssen wir rechnen? Wird die SchuldenbremseDie Schuldenbremse besagt, dass der Staat mittelfristig kein... eingehalten? erneuerbare Energie schuldenbremse stromimport Stromlücke subventionen Alex Schneider Mitglied seit February 18, 2009 Lädt […]

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu