1. Sonstiges

Neue Gesetze legen den Grundstein für den Kyptohandel

Der Zu­sam­men­hang zwi­schen der Schweiz und der Block­chain-­Tech­no­​​​​lo­gie scheint zu stim­men. Das Land ver­ab­schie­dete jetzt we­sent­li­che Än­de­run­gen der Ge­set­ze, wel­che den Weg für neue Pro­jekte auf dem Ge­biet der Dis­tri­bu­ted Led­ger Tech­no­logy eb­nen. Jene vom Par­la­ment in der Schweiz ver­ab­schie­de­ten Ge­setze er­klären den Trans­fer von di­gi­ta­len Ver­mö­gens­wer­ten und klären zudem die le­gi­time Ab­wick­lung im In­sol­venz­fall der je­wei­li­gen Un­ter­neh­men. Die­ses Vor­ha­ben bekam eine große Zu­stim­mung und die ge­ne­rel­len Punkte wur­den zweck­voll ver­ab­schie­det.

Hi​​​er sind nun eine Reihe von Änderungen im Gesellschafts- und Finanzrecht beschlossen worden. Hierbei wird auch die Kryptowährungs- und die Blockchainbranche eingebunden. In einem entsprechenden Bericht von Swiss Info wird zudem erklärt, dass die Regierung gleiche mehrere Gesetze abgeändert hat. Hierbei geht es vor allem um Bereiche des Wertpapierhandels und der Firmeninsolvenzen. Diese neuen Gesetze erklären die rechtlichen Rahmen des Transfers der digitalen Wertpapiere. Auch der gesetzmäßige Prozess für die Rückforderung der digitalen Werte des Vermögens im Zusammenhang mit Unternehmen, welche eine Insolvenz anmelden, wird hier erläutert. In diesen Änderungen werden auch die Anforderungen für das Geschäft der Kryptowährungshandels​​​​plätze definiert. Somit sollen die Gefahren bezüglich der Geldwäsche durch die Kryptowährungen vermindert werden.

Vorher hatten die Teilnehmer des Repräsentantenhauses das “Blockchain-Gesetz” ohne die Hilfe der Opposition beschlossen. Die neue Version des Gesetzes soll zu Anfang des nächsten Jahres veröffentlicht werden. Die Kryptowährungs- und die Blockchainbranche und auch das Finanzwesen sollen in diesem Zuge in der Schweiz einen großen Aufschwung notieren. Zurzeit gibt es in der Schweiz über 900 Kryptowährungs- und Blockchainunternehmen​​. Dieses Land ist in erster Linie für die Luxusgüter und die Alpen bekannt. Auch in der Welt des Finanz- und Bankwesens hat die Schweiz schon immer eine bedeutende Rolle gespielt. So hat das Land die Kryptowährungen und Blockchain und sofort unterstützt und akzeptiert seither profitieren die Unternehmen von der Erprobung der Technologie.

Die Schweizer Regierung fördert fortan die Innovationen der Blockchain- und Kryptowährungen. Aber auch die privaten und öffentlichen Unternehmen im Land probieren diese Technologie auf. Zudem sind in auch private Banken für Kryptowährungen aufgekommen. So haben im Jahre 2019 die Seba Crypto AG und Sygnum es geschafft, die ersten Banken für diese Währungen im Land zu werden. Hierzu mussten die Banklizenzen gesichert werden.

Comments to: Neue Gesetze legen den Grundstein für den Kyptohandel

Neuste Artikel

  1. Wirtschaft
Der Zusammenbruch der Credit "Suisse" ist die Folge der Entscheidungen des Credit "Suisse"S-Verwaltungsrates, in dem die FDP stets gut vertreten war und der zu späten und zu wenig griffigen Massnahmen der Finma. Es ist die FDP die stets gegen die "Bürokratie" wettert. Es geht nicht um Bürokratie". Es geht um die drei "K": Kommandieren (Finma), Kontrollieren (Finma), Korrigieren (Finma) die von der FDP völlig zu Unrecht hoch gelobte "Freie Marktwirtschaft" kennt nur eine Triebkraft: Den Gewinn aus der Gier - enrichessez-vous. Die Ziele und Forderungen der FDP schaden dem Wohlergehen unseres Landes, der Schweiz.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu