1. Sicherheit & Kriminalität

Neue Lösungen im Kampf gegen Kriminaltourismus

Wie fi­nan­zie­ren wir den Kampf gegen den Kri­mi­nal­tou­ris­mu​s aus dem Aus­land? Diese Frage habe ich mir in letz­ter Zeit öfter ge­stellt. Im Land­rat wurde eine Stan­des­i­ni­tia­tiv​e für pau­schal mehr Grenzwächter an­ge­nom­men. Ein guter An­satz, aber reicht das aus?

Die Frage, welche wir uns stellen müssen ist, wie wir den Kampf gegen Kriminaltouristen langfristig finanzieren können ohne von einer Bundesbehörde direkt abhängig zu sein. Sicherheit ist in erster Linie die Aufgabe der Kantone und dies soll auch so bleiben.

Basel-Land braucht daher eine bezahlbare Sicherheitspolitik. Dies wird langfristig nicht ohne zusätzliche Einnahmen gehen, denn Sicherheit und Finanzen bleiben untrennbar verbunden.

Mehr Sicherheit kostet und wird somit im Kanton BL auch immer ein Thema der Finanzierung sein. Statt einer Standesinitiative für pauschal mehr Grenzwächter sorgen wir uns lieber für eine nachhaltige Finanzierung unserer Polizisten im Kampf gegen den Kriminaltourismus.

N​eben den Kantonen BL und BS trifft der Kriminaltourismus vor allem die Kantone Genf, Thurgau, St. Gallen und das Tessin. Daher muss es ein gesamtschweizerisches​ Interesse geben diesen Kantonen zu helfen. In diesem Sinne möchte ich einen neuen Ansatz in die kantonale Sicherheitspolitik einbringen.

Zurzeit werden mit dem Schweizer Finanzausgleich Kantone mit geografischen und sozialen Problemen finanziell unterstützt. Kantone, welche durch Ihre Grenznähe unter erhöhtem Kriminaltourismus sowie nun zusätzlich durch den Einkaufstourismus belastet werden müssen nun entlastet werden.

Ich plädiere daher für eine zweite Standesinitiative des Kantons BL zur Aufnahme des Kriteriums Grenznähe bzw. die Anzahl Kriminalfälle gemäss Kriminalfallstatistik​ in den nationalen Finanzausgleich. Dies würde langfristig die Grenznahen Kanton finanziell entlasten und Ressourcen für den Kampf gegen den Kriminaltourismus freimachen.

Comments to: Neue Lösungen im Kampf gegen Kriminaltourismus

Neuste Artikel

  1. Sicherheit & Kriminalität
Kriminalstatistik: Ausländeranteil, Einbrüche/ Diebstähle und Gefängniskosten in der Schweiz sehr hoch! Ausländeranteil in Gefängnissen: 70% (Europa: 15%) Einbrüche und Diebstähle: 1458/100‘000 E (D/F/I: 1041) Gefängniskosten 2020:216‘000 Euro/Kopf (Europa: 53‘000 Euro/Kopf)
  1. Aussenpolitik
Dynamische Rechtsübernahme: Kolonisierung der Schweiz durch die EU? Die EU verlangt einen institutionellen Überbau für die Bilateralen Abkommen, eine „dynamische Rechtsübernahme“, weniger vornehm gesagt einer „Kolonisierung“ der Schweiz durch die EU. Für die Schweiz als Nichtmitglied der EU ein Affront!

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu