1. Abstimmungen & Initiativen

Nicht zwei Herren dienen!

Heute vor einem Monat wählten mich 58,4% aller Zu­ge­rin­nen und Zu­ger, die an die Urne gin­gen, im ers­ten Wahl­gang zum Nach­fol­ger von Ständerat Rolf Schwei­ger. Be­reits bei mei­ner Kan­di­da­tur habe ich in Aus­sicht ge­stellt, als Re­gie­rungs­rat zurückzutreten. Dies werde ich per 31. Ja­nuar 2012 tun. Mein Rücktritt er­folgt frei­wil­lig, gleich­zei­tig aber auch aus vol­ler Überzeugung. Frei­wil­lig, weil er von der Ver­fas­sung her nicht nötig wäre. Aus Überzeugung, weil ein sol­ches po­li­ti­sches Dop­pel­man­dat heute zeit­lich nicht mehr bewältigt wer­den kann. Zudem ist es mei­ner Mei­nung nach auch nicht rich­tig, dass zwei so wich­tige Man­date wie Re­gie­rungs­rat und Ständerat von der glei­chen Per­son ausgeübt wer­den. Ich habe mich immer klar gegen eine Kon­zen­tra­tion der Macht bei einer Per­son aus­ge­spro­chen. Man kann nicht zwei Her­ren die­nen – nicht nur in der Po­li­tik!

 

Nach 29 Jahren Politik im Kanton Zug (19 Jahre Kantonsrat, 10 Jahre Regierungsrat und Gesund-heitsdirektor,​ wovon 2 Jahre Landammann) freue ich mich auf diese neue Herausforderung. Vom 5. bis 23. Dezember werde ich an meiner ersten Session als Ständerat teilnehmen können.

 

Die Zugerinnen und Zuger haben mir mit ihrer eindrücklichen Wahl einen Auftrag erteilt, den ich mit Respekt, aber auch mit grosser Freude und viel Elan in Angriff nehmen werde. Den Kanton Zug und die Zuger Bevölkerung in Bern, und zwar im Ständerat, vertreten zu dürfen, ist ein Privileg. Dessen bin ich mir bewusst. Es ist faszinierend, auf Bundesebene an vorderster Front die Zukunft unseres Landes mitgestalten zu können, und es liegt mir sehr am Herzen, durch nachhaltige Entscheide die richtigen Weichen zu stellen und unseren künftigen Generationen ein positives und lebenswertes Erbe zu hinterlassen.

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Nicht zwei Herren dienen!
  • November 30, 2011

    Danke, sehr geehrter Herr Selk, für Ihre guten Wünsche. Es ging mir keineswegs darum, meine Person in den Mittelpunkt zu stellen. Ich erfülle letztlich einen Auftrag, den mir die Zuger Bevölkerung gegeben hat. Ich mache dies mit Freude, entsprechendem Einsatz und bin froh über die Unterstützung durch meine Mitarbeitenden und die politischen Organe. Mir ging es im Blog darum, aufzuzeigen, dass heute eine Ämterkumulation nicht richtig ist. Das sehen leider längst nicht alle so.

    Kommentar melden
  • November 30, 2011

    Glückwunsch und viel Erfolg. Ich hingegen sehe nur Probleme wenn Politiker auch als Interessenvertreter von Firmen amtieren. Die Kombination von Regierungsrat und Ständerat wäre doch effizient.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Danke, sehr geehrter Herr Mahler, für Ihre Rückmeldung und die guten Wünsche, die mich gefreut haben. Auch als Ständerat bin ich Interessenvertreter, und zwar des Kantons Zug und dessen Bevölkerung. Ein Doppelmandat ist aufgrund der zeitlichen Belastung schlicht nicht mehr möglich. Ich mache lieber etwas richtig als zwei Sachen halbbatzig!

      Kommentar melden
  • Dezember 1, 2011

    Lieber Joachim Eder
    Ich wünsche Dir ab 5. Dezember 11 von Herzen alles Gute in Bern. Ich bedauere Dein Ausscheiden aus der Zuger Regierung. Dein Engagement wird fehlen. Auch wenn ich ehrlicherweise zugeben muss, ganz besonders mit dem von Dir inizierten etatistischen Gesundheitsgesetz leider wenig anfangen kann, schade, dass es Deine Hand trägt! Dieses Zuger Hygienebewertungssyst​em ist lehrerhaft und wird hoffentlich nie “flächendeckend” schweizweit eingeführt. Ich hoffe, wirklich, dass Du Deinen freiheitlichen Ueberzeugungen treu bleibst und daran denkst wie der Kanton Zug erfolgreich geworden ist: Mit tiefen Steuern und Gebühren, mit harter Arbeit und Einsatz und einer klugen, sehr zurückhaltenden, sehr freiheitlichen liberalen Politik. Dieses Gedankengut dürfte auch im Ständerat vermehrt vertreten werden und nicht die Lobby des öffentlichen Verkehrs.

    mit freundschaftlichen Grüssen

    Philip C. Brunner
    Unternehmer & SVP-Kantonsrat
    (… und “Zuger Alt-Ständeratskandida​t” 😉 )

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Und noch etwas:
      2 Herren dienen? Es gibt und gab nur einen Herrn – das Zuger Volk! Oder habe ich etwas falsch verstanden? Das heisst nicht, dass ich nicht auch finde, dass Du richtigerweise Dich in Bern voll engagieren sollst. … Und
      P.S. Du bist hier immer auf ein gutes Glas mit einem reizend direkten KMU-Politiker eingeladen …

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Lieber Philip
      Besten Dank für Dein Echo auf meinen Blog. Dein offensichtliches Bedauern über mein Ausscheiden aus der Zuger Regierung nehme ich Dir ab. Dass Du reizend direkt bist, wie Du selber schreibst, gefällt mir. Bei Dir weiss man jedenfalls, woran man ist.

      Was Deine “Würdigung” des neuen Zuger Gesundheitsgesetzes anbelangt, liegst Du allerdings leider ziemlich daneben. So etatistisch kann es gar nicht sein, haben ihm doch in der Schlussabstimmung am 30.10.2008 immerhin 67 Zuger Kantonsrätinnen und Kantonsräte zugestimmt. Wie Du weisst, gab es keine einzige Gegenstimme, also auch nicht von der SVP!! Und das von Dir angeprangerte Hygienesystem (die Lebensmittelkontrolle​ gibt den Betrieben eine Qualitätsbescheinigun​g zur freien Verwendung ab) kann nicht so schlecht sein, wenn sogar die SVP-Kommissionspräsid​entin Silvia Künzli im Kantonsrat sagte: “Die Guten werden freiwillig belohnt.” Es geht hier nämlich, lieber Philip, um Transparenz, Freiwilligkeit und Selbstbestimmung, alles liberale Grundwerte. Unser Gesundheitsgesetz ist denn auch verhältnismässig, pragmatisch und fortschrittlich. Es dient vielen anderen Kantonen als Vorbild. Es ist deshalb gut – und nicht etwa schade, wie Du schreibst – dass es meine Handschrift trägt!

      Kommentar melden
  • Dezember 10, 2011

    Danke, sehr geehrter Herr Bühler, für Ihre Tipps. Als PR- und Mediaberater werden Sie von mir allerdings keinen Auftrag erhalten. Ich stehe zu meinem Outfit. Es scheint – zusammen mit der breiten Scheitel – gemäss Rückmeldungen von Leuten, die mich gut kennen, ein äusseres Markenzeichen von mir zu sein. Ich bitte Sie, dies zur Kenntnis zu nehmen.

    Kommentar melden
  • Dezember 11, 2011

    Grüezi Herr Bühler
    Mir persönlich sind Ihre „unhygienische Bartträger“ die sachbezogene Kommentare abgeben wesentlich lieber, als „gepflegte Leute“ die solch themenfremden und unqualifizierten Stuss von sich geben. Wer weiss, vielleicht sind gerade Sie mal froh, wenn Sie sich hinter einem Bart verstecken können/müssen! 😉

    Mit seinem gepflegten Bart hebt sich nach meiner Meinung Herr Eder von vielen Lackaffen ab.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Danke, sehr geehrter Herr Villiger, für Ihre Unterstützung, die mich freut. Ihr Kommentar ist deutlich genug – er braucht keine Ergänzung!

      Kommentar melden
  • Dezember 15, 2011

    ALS VOLKSVERTRETER NUR EINEM HERRN DIENEN

    Geschätzter Herr Ständerat Eder

    Ich gratuliere ihnen nachträglich zur Wahl in den Ständerat und hoffe dass Sie sich in der ersten Session gut eingelebt haben. In ihren Argumenten sind einige Nachvollziehbare und ein grosser Widerspruch vorhanden. Wie in einem Dialog üblich gehe ich nachfolgend auf den Widerspruch ein.

    Sie wollen nicht zwei Herren dienen. Für unseren Staat bürgen aber 6 Mio. Personen, die Staatsbürger. Gemäss ihrem Eid sollten Sie diesen 6 Mio. Personen dienen. Der Titel ihres Beitrages zeigt aber eine andere Absicht von Ihnen, respektive von ihrer Partei auf. Sie wollen wie in einem Fürstentum nur dem Fürsten Walter dienen. Damit meine ich eine Gruppe der Wirtschaftsführer mit einer einflussreichen zentralen Person, die den Vornamen Walter trägt.

    Sie haben zwischendurch immer wieder einen Kommentar geschrieben. Selbstverständlich begrüsse ich es, wenn Sie auch zu meinen Worten ihre Ansicht mitteilen.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Selbstverständlich, sehr geehrter Herr Oberholzer, nehme ich auch zu Ihrem Kommentar Stellung. Entschuldigen Sie, dass es ein wenig länger gegangen ist als sonst üblich.

      Für mich ist klar, dass ich dem Volk zu dienen habe. Ich mache dies übrigens schon 29 Jahre, zuerst als Kantonsrat, die letzten 10 Jahre als Zuger Gesundheitsdirektor und Regierungsrat. Mit Prinzen, Fürsten oder Königen habe ich nichts am Hut – schliesslich leben wir nicht in einer Monarchie, auch nicht in einer Oligarchie, sondern in einer Demokratie, um die uns viele Länder und Völker auf der Welt beneiden.

      Am 5. Dezember wurde ich übrigens als erste Amtshandlung im Ständerat vereidigt. Ich schwor dabei vor Gott, die Verfassung und die Gesetze zu beachten und die Pflichten meines Amtes gewissenhaft zu erfüllen.

      Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu