1. Politisches System

NR-Wahlen 2023: Flut von Kandidat:innen-Listen eindämmen!

Ein-Themen-Listen, Branchenlisten sowie eine Vielzahl von Unterlisten und Listenverbindungen machen das Wählen für den politisch nur mässig Interessierten schwierig. Viele verzichten deswegen wohl auch auf eine Wahlteilnahme. Es ist an der Zeit, dass diese Listen-Flut eingedämmt wird.

Mein Tip: Listen ohne ein konkretes Wahlprogramm zu den Schwerpunktthemen EU, Migration und Neutralität sofort entsorgen!

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: NR-Wahlen 2023: Flut von Kandidat:innen-Listen eindämmen!
  • Juli 23, 2023

    Für mich gibt es (noch) andere Themen: bezahlbare Mieten. Verdrängung von Mietern dank Airbnb resp. renditeorientierter Vermietung. Firmen wie z.B. Lonza, welche Arbeitnehmer reinholt und dann die Einheimischen dank Wohnungsbedarf inkl. entsprechendem Mietzins \”verdrängt\”. -> also zwingend Inländervorrang anstelle von Ausbildung dem Ausland überlassen und Fachkräfte reinholen -> politisch gewollt ist ja, dass die Firmen die Fachkräfte bekommen, die sie benötigen (dazu kann man auch Statistiken zur Migration anschauen). Renten, von welchen man leben kann, ohne noch EL beziehen zu müssen. Bezahlbare Krankenkassenprämien (ambulant vor stationär entlastet Kantone und belastet Prämienzahler). Chancengleichheit bei Stipendien, wenn Eltern EL beziehen und die Stipendienämter nicht auf die Aufschlüsselung der Berechnung schauen. Eine gute Beziehung zur EU ist wichtig (Importe/Exporte von Gütern gehen in/durch die EU).

    Kommentar melden
  • Juli 24, 2023

    Wenn die Schweiz ihre bisherige Souveränität verliert und zum Vasall der EU wird, können wir die Gesetzgebung in der Schweiz nicht mehr frei gestalten. Wir können auch keine Fehlentscheidungen wieder autonom korrigieren.

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Ausländer- & Migrationspolitik
Bei der Flüchtlingspolitik haben wir einen Konflikt zwischen der Mikro- und der Makrosicht. Klar sind die echten und die unechten Flüchtlinge bedauernswert. Unser humanitäres Gewissen legt uns Hilfsmassnahmen im eigenen Land nahe. Allerdings erhöhen wir mit einer Verbesserung der Aufnahmebedingungen für Migranten die Attraktivität für weitere Migranten.
  1. Umwelt, Klima & Energie
Wird das genügen, um die Stromlücke zu decken? Mit wieviel Stromimport müssen wir auch in Zukunft rechnen? Mit wieviel Mia CHF an Subventionen an die erneuerbaren Energieträger müssen wir rechnen? Wird die SchuldenbremseDie Schuldenbremse besagt, dass der Staat mittelfristig kein... eingehalten? erneuerbare Energie schuldenbremse stromimport Stromlücke subventionen Alex Schneider Mitglied seit February 18, 2009 Lädt […]

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu