Bekanntlich ist die Wall-Street-Occupy Bewegung nach Europa übergeschwappt und macht auch vor der Schweiz nicht Halt. So kommt es am nächsten Samstag 15. Oktober 2011 zur Occupy-Paradeplatz. Wir von parteifrei.ch führten bereits am 30. September unsere gegen die Baneknarroganz und Misswirtschaft gerichtete Performance durch, dies bewusst an einem Freitag als Mitarbeiter und Kader am Arbeitplatz waren und und uns zwangsläufig sehen und Hören mussten, die Geislechlöpfer waren nicht zu überhören.
Heute fand in Zürich eine gut besuchte Koordinationssitzung für Occupy – Paradeplatz statt. Hier entwickelt sich eine neue durch die Nutzung von Internetplattformen wie Facebook rasch zu rekrutierende weltweite Bewegung, – keine regionale Eintagsfliege also, – welche die Gesellschaft spaltende Erscheinungen schonungslos anprangert. Die Frage stellt sich, was denn die Ursachen und Motivation dafür sind? Eine massgebliche Ursache ist das seit Jahren ungebremste arrogante und von Misswirtschaft geprägte Fehlverhalten der Grossbanken (Lehmann Brothers, UBS AG u.a.m.). Wenn die Herren in den Teppichetagen auch der Schweizer Grossbanken nicht endlich umdenken und sich wieder in die Dienste von Realwirtschaft und Mittelstand stellen, statt gierig und spekulativ immer mehr Profit und Boni in die eigenen Taschen zu scheffeln, ist der Schritt zur Verstaatlichung nicht mehr weit! Die Aktionäre sind aufgerufen, die heutige Führungsgarde in den Verwaltungsräten auszuwechslen, denn nur so kann eine neue von Ethik und sozialem Verantwortungsbewusstsein geprägte Unternehmenskultur geschaffen werden. Organisieren wir uns und werden wir aktiv!
Dazu bedarf es endlich eines aktionärsfreundlicheren Aktienrechts, das die Hürden für die Mitwirkungsrechte wie Traktandumsanträge, Sonderprüfung und Einberufung einer ausserordentlichen Generlaversammlung endlich senkt!
Dafür möchte ich mich als Ständerat (gerade im Interesse des Bankenplatzes Zürich) oder als NationalratDer Nationalrat stellt neben dem Ständerat die grössere de... mit meiner reichen Erfahrung als Aktionärsanwalt und ehemaliger Bundesverwaltungsrichter mit FINMA-Dossiers aktiv und kompromisslos einbringen.
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide commentsZu Ihrer Unterstützung:
http://www.zeitpunkt.ch/news/artikel-einzelansicht/artikel/occupy-paradeplatz-drei-gefahren-viele-antworten.html
http://www.theintelligence.de/index.php/politik/demokratie-demokratisches/3365-runter-von-der-couch-raus-auf-die-strasse-am-samstag-ist-ein-pflichtermin.html
Ganz generell für Alle die Informationen wollen die mehr beinhalten als die sogenannten Mainstream-Medien:
http://informe.com/go/?domain=net-news-express.de&url=http://net-news-express.de&keyword=